Description: Fachtagung „50 Jahre UBA – 50 Jahre Schutz vor Lärm“ Der Schutz der Menschen vor Lärm wird im Umweltbundesamt seit seiner Gründung vor 50 Jahren behandelt. In der Tagung am 30.01.2024 in Dessau wurden der aktuelle Stand dieses Umweltproblems und die Entwicklung der Emissions- und Immissionssituation sowie der Lärmwirkungsforschung beleuchtet. Die auf der Tagung gehaltenen Vorträge finden Sie hier zum Herunterladen. Viele Menschen sind hohen Lärmbelastungen ausgesetzt, die ihre Gesundheit beeinträchtigen und die Lebensqualität mindern. Lärm ist daher ein gravierendes Umweltproblem. Der Schutz der Menschen vor Lärm wird im Umweltbundesamt seit seiner Gründung vor 50 Jahren intensiv behandelt. In der Tagung wurde der aktuelle Stand dieses Umweltproblems präsentiert und die Entwicklung der Emissions- und Immissionssituation sowie der Lärmwirkungsforschung beleuchtet. Die Veranstaltung fand im Umweltbundesamt in Dessau-Roßlau statt. Die Teilnahme war kostenfrei. Unten finden Sie die auf der Tagung gehaltenen Vorträge zum Herunterladen. Programm Moderation: Dr. Katrin Dziekan (Umweltbundesamt) 10:00 Uhr Eröffnung der Veranstaltung Martin Schmied, Umweltbundesamt 10:10 Uhr Grußwort Prof. Dr. Dirk Messner, Präsident des Umweltbundesamtes 10:30 Uhr 50 Jahre Schutz vor Lärm – Energiewende, Transformation und Schutz vor Lärm Thomas Myck, Umweltbundesamt 11:00 Uhr Lärmwirkungen Prof. Dr. Brigitte Schulte-Fortkamp, TU Berlin emeritiert, Helmholtz Preisträgerin DAGA 2023 11:30 Uhr Instrumente und Maßnahmen zur Minderung des Straßenverkehrslärms Dr. Lars Schade, Umweltbundesamt / Michael Jäcker-Cüppers, Arbeitsring Lärm der Deutsche Gesellschaft für Akustik 12:00 Uhr Instrumente und Maßnahmen zur Minderung des Fluglärms Dr. Rainer Schmid, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt 12:30 Uhr Mittagspause 13:30 Uhr Instrumente und Maßnahmen zur Minderung des Schienenverkehrslärms Dr. René Weinandy, Umweltbundesamt 14.00 Uhr EU-Umgebungslärmrichtlinie Matthias Hintzsche, Umweltbundesamt 14.30 Uhr Podiumsdiskussion zur Lärmproblematik Moderation Dr. Katrin Dziekan (Umweltbundesamt) Martin Schmied (Umweltbundesamt), Prof. Dr. Claudia Hornberg (Sachverständigenrat für Umweltfragen), Dr. Ingrid Hanhoff (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz), Christian Popp (Lärmkontor) 15.30 Uhr Ende der Veranstaltung Kontakt Koordinierung und Organisation René Weinandy, rene [dot] weinandy [at] uba [dot] de , Fachgebiet I 2.3 Lärmminderung im Verkehr, Umweltbundesamt
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Bund/UBA/Webseite
Tags: Dessau ? Dessau-Roßlau ? Verkehrslärmminderung ? Fluglärm ? Schienenverkehrslärm ? Straßenverkehrslärm ? Berlin ? Akustik ? Energiewende ? EU-Umgebungslärmrichtlinie ? Lärmschutz ? Immission ? Lärm ? Lärmbelastung ? Lärmwirkung ? Naturschutzprogramm ? Nukleare Sicherheit ? Raumfahrt ? Verbraucherschutz ? Veranstaltungsorganisation ?
Region: Dessau-Roßlau
Bounding boxes: 12.23361° .. 12.23361° x 51.82389° .. 51.82389°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Website Photocase (Ansicht erscheint in neuem Fenster)
http://www.photocase.com/ (Webseite)Vortrag (PDF)
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/376/dokumente/50_jahre_schutz_vor_laerm_myck_uba.pdf (PDF)Vortrag (PDF)
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/376/dokumente/instrumente_und_massnahmen_zur_minderung_des_fluglaerms_schmid_dlr.pdf (PDF)Vortrag (PDF)
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/376/dokumente/laermwirkungen_prof._dr._brigitte_schulte-fortkamp.pdf (PDF)Vortrag (PDF)
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/376/dokumente/massnahmen_minderung_schienenverkehrslaerm_weinandy_uba.pdf (PDF)Vortrag (PDF)
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/376/dokumente/massnahmen_minderung_strassenverkehrslaerm_schade_uba.pdf (PDF)Vortrag (PDF)
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/376/dokumente/strassenverkehrslaerm_jaecker_cueppers_uba.pdf (PDF)Vortrag (PDF)
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/376/dokumente/umgebungslaermrichtlinie_hintzsche_uba.pdf (PDF)Accessed 1 times.