Description: Besser und günstiger: Papierfabrik optimiert Abwasserbehandlung Mit einer zusätzlichen nachgeschalteten Reinigungsstufe mit Ozon- und Biofiltrationsverfahren können betriebliche und kommunale Kläranlagen die Belastung ihrer Abwässer mit organischen Stoffen und kritischen Spurenstoffen erheblich reduzieren. Dass dies mit deutlich geringerem Energie- und Kostenaufwand möglich ist als bisher, zeigte ein Projekt des Umweltinnovationsprogramms. Die Demonstrationsanlage in einer süddeutschen Papierfabrik zeichnet sich durch eine effiziente Ozonerzeugung sowie die vollständige Ozonausnutzung von 99,9 Prozent aus. Die Betriebskosten fielen deshalb um 25 Prozent geringer aus als bei bisherigen Ozonanlagen. Das Abwasser war am Ende erheblich weniger mit organischen Stoffen belastet und es fielen 80 Prozent weniger Schlamm an. Auch Spurenstoffe wie Bisphenol A und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe ( PAK ) konnten reduziert werden. Das entlastet die Gewässer und bringt weniger gesundheitlich bedenkliche Substanzen in die Umwelt.
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Bund/UBA/Webseite
Tags: Bisphenol A ? Abwasserschlamm ? Kläranlage ? Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe ? Papierindustrie ? Kommunale Abwasserbehandlung ? Abwasserbehandlung ? Spurenstoff ? Organische Verbindung ? Umweltinnovationsprogramm ?
Region: Dessau-Roßlau
Bounding boxes: 12.23361° .. 12.23361° x 51.82389° .. 51.82389°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2015-12-11
Time ranges: 2015-12-11 - 2015-12-11
Übersicht aller Förderprojekte
http://www.umweltinnovationsprogramm.de/projekte (Webseite)mehr Informationen und Abschlussbericht
https://www.umweltinnovationsprogramm.de/projekte/optimierte-ozonbehandlung-zur-weitergehenden-abwasserreinigung-bei-der-herstellung-von (Webseite)Accessed 1 times.