API src

Biomasse nicht gleich „verfeuern“

Description: Biomasse nicht gleich „verfeuern“ Allzu häufig wird Biomasse wie Holz, Maisstärke oder Pflanzenöl für Biosprit oder zur Energiegewinnung genutzt. Momentan wird die energetische Nutzung durch rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen sowie Fördergelder bevorzugt. Dies gilt es zu ändern. Besser ist die Ökobilanz, wenn ⁠ Biomasse ⁠ zuerst zu Produkten verarbeitet und erst später, möglichst nach einer Mehrfachnutzung, energetisch genutzt wird. Das zeigt eine Studie im Auftrag des ⁠ UBA ⁠. So sollte z. B. Holz nicht direkt zu Pellets verarbeitet und verbrannt, sondern erst als Bauholz oder in der Holzwerkstoffindustrie genutzt werden. Die ausgedienten Holzprodukte können anschließend zur Strom- oder Wärmeerzeugung verwendet werden. Eine solche Mehrfachnutzung kann die fünf- bis zehnfache Bruttowertschöpfung und ebensolche Beschäftigungseffekte schaffen.

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origin: /Bund/UBA/Webseite

Tags: Holzpellets ? Biokraftstoff ? Beschäftigungswirkung ? Maisstärke ? Pflanzenöl ? Bauholz ? Erneuerbare Energieerzeugung ? Wärmeerzeugung ? Ökobilanz ? Energienutzung ? Finanzierungshilfe ? Holzindustrie ? Studie ? Holzprodukt ? Biomasse ?

Region: Dessau-Roßlau

Bounding boxes: 12.23361° .. 12.23361° x 51.82389° .. 51.82389°

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2014-02-13

Time ranges: 2014-02-13 - 2014-02-13

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.