API src

ChemInfo informiert über Taurin

Description: <p>ChemInfo informiert über Taurin</p><p>Im Herbst 2022 ist der Unternehmer Dietrich Mateschitz im Alter von 78 Jahren gestorben. Sein Name ist eng verbunden mit dem Bekanntwerden einer Chemikalie, die heute in zahlreichen Energy-Drinks und anderen Alltagsprodukten zu finden ist: Taurin. Während der Stoff anfangs rechtlich noch wenig Beachtung fand, ist der Zusatz von Taurin mittlerweile für diverse Produkte reglementiert.</p><p>Taurin ist ein kristallines, farbloses bis weißes Pulver, das mäßig wasserlöslich und in 6 %iger Lösung einen leicht sauren ⁠<a href="https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/p?tag=pH-Wert#alphabar">pH-Wert</a>⁠ hat. Der Substanz wird – vor allem in Verbindung mit Koffein - eine vitalisierende Wirkung zugeschrieben. Es ist eine organische Substanz, die neben den häufig in organischen Stoffen vorkommenden Elementen Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff und Sauerstoff auch ein Schwefelatom enthält. Als Bestandteil von Aminosäure-Infusionslösungen ist es als Arzneimittel-Wirkstoff zugelassen.</p><p>Anders als gelegentlich behauptet, wird Taurin dafür nicht aus Stieren gewonnen, sondern im Labor synthetisiert. Bei der Arbeit mit reinem Taurin wird das Tragen von Handschuhen und Schutzanzügen empfohlen, da es bei Hautkontakt zu Reizungen kommen kann. Die massive Einnahme des reinen Stoffes kann Übelkeit, Erbrechen sowie eine Reizung der Magen-Darm-Schleimhäute auslösen. Mit einer Wassergefährdungsklasse von 2 ist Taurin außerdem deutlich wassergefährdend, die tödliche Dosis für Ratten (angegeben als letale Dosis LD50) ist bei oraler Aufnahme mit mehr als 5.000 mg pro kg Körpergewicht aber sehr hoch.</p><p>In Maßen ist der Verzehr von Taurin als Nahrungsergänzung also möglich und vom Gesetzgeber auch gestattet, seit 2012 steht Taurin auf der Unionsliste der Aromastoffe (Verordnung (EG) Nr. 1334/2008). Im Folgenden gibt es darum einige weitere Anregungen der Gesetzgebung zur Verwendung von Taurin:</p><p><p>ChemInfo ist das Informationssystem Chemikalien des Bundes und der Länder.<br>Weitere spannende Informationen zu Chemikalien findet man öffentlich und registrierungsfrei unterhttps://recherche.chemikalieninfo.de/.Mit der kostenlosen App „Chemie im Alltag“ können Informationen zu Lebensmittelzusatzstoffen oder Kosmetikinhaltsstoffen außerdem jederzeit auch unterwegs abgerufen werden.<p>ChemInfo ist das Informationssystem Chemikalien des Bundes und der Länder.<br>Weitere spannende Informationen zu Chemikalien findet man öffentlich und registrierungsfrei unterhttps://recherche.chemikalieninfo.de/.Mit der kostenlosen App „Chemie im Alltag“ können Informationen zu Lebensmittelzusatzstoffen oder Kosmetikinhaltsstoffen außerdem jederzeit auch unterwegs abgerufen werden.

Types:
Text(
    Editorial,
)

Origins: /Bund/UBA/Website

Tags: Lebensmittelzusatzstoff ? Aromastoff ? Arzneimittel ? Kohlenstoff ? LD 50 ? Rind ? Sauerstoff ? Stickstoff ? Wasserstoff ? Zusatzstoff ? Chemikalienrecht ? Letale Dosis ? Ratte ? Organisches Material ? Organische Verbindung ? Arzneistoff ? Chemikalien ? Informationssystem ? Wassergefährdungsklasse ? Lebensmittel ? ChemInfo ? Chemie im Alltag ? Kosmetikinhaltsstoffe ? Taurin ?

Region: Dessau

Bounding boxes: 12.24555° .. 12.24555° x 51.83864° .. 51.83864°

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2023-01-12

Time ranges: 2023-01-12 - 2023-01-12

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.