Description: Die neuen Luftqualitätsleitlinien der Weltgesundheitsorganisation Die neuen Luftqualitätsleitlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) liegen vor . Luftschadstoffe stellen weltweit ein Gesundheitsrisiko dar und haben darüber hinaus schädliche Wirkungen auf das Klima, die Biodiversität und die Ökosysteme. Am 22.09.2021 stellt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ihre neuen global gültigen Luftqualitätsleitlinien vor. Das Umweltbundesamt (UBA) begrüßt die Veröffentlichung dieser für die Luftqualitätsbewertung grundlegenden Ausarbeitung. In die Ableitung der WHO -Richtwerte fließen wissenschaftliche Erkenntnisse zu den gesundheitlichen Wirkungen von Luftschadstoffen ein. Diese Richtwerte stellen Empfehlungen von Expert*innen unter anderem aus den Bereichen Environmental Public Health, Epidemiologie und Toxikologie dar und basieren auf der aktuellen Studienlage zu den gesundheitlichen Auswirkungen von Luftschadstoffen. Die aktualisierten Luftqualitätsleitlinien berücksichtigen die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse zu den gesundheitlichen Wirkungen von Feinstaub (Particulate Matter, PM2,5 und PM10 ), Stickstoffdioxid (NO2), Ozon (O3), Schwefeldioxid (SO2) und Kohlenstoffmonoxid (CO). Es werden Empfehlungen für Richtwerte gegeben mit dem Ziel die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen. Zusätzlich ordnet die WHO die Wirkung von Ultrafeinstaub, Partikel aus Sand- und Staubstürmen und Ruß ein und gibt qualitative Empfehlungen zum Schutz der Gesundheit. Bedeutung der Richtwerte für die Grenzwertsetzung Die Luftqualitätsleitlinien der WHO bilden eine wesentliche Grundlage für die bevorstehende Überarbeitung der EU-weit gültigen Grenz- und Zielwerte durch die Europäische Kommission. Diese Grenz- und Zielwerte sind im Unterschied zu Richtwerten gesetzlich festgelegte Werte, die im Fall von Grenzwerten ab einem bestimmten Zeitpunkt verbindlich einzuhalten sind. In ihre Festlegung fließen neben Überlegungen zur grundsätzlichen Erreichbarkeit auch Betrachtungen ein, bei denen der Nutzen von Minderungsmaßen den Kosten gegenübergestellt wird. Wie geht es weiter und was macht das Umweltbundesamt? Das Umweltbundesamt ( UBA ) begrüßt die Aktualisierung der Luftqualitätsleitlinien und wird diese im Hinblick auf ihre Bedeutung für die Luftreinhaltung in Deutschland prüfen. Hierzu wird ein enger Austausch mit der WHO sowie weiteren wissenschaftlichen Einrichtungen und Fachgesellschaften stattfinden. Das UBA wird auch untersuchen, was die Erkenntnisse der neuen Luftqualitätsleitlinien für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland bedeuten und daraus Empfehlungen für den umweltbezogenen Gesundheitsschutz ableiten.
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Bund/UBA/Webseite
Tags: Ozon ? Gesundheitsgefährdung ? Umweltbundesamt ? Europäische Kommission ? Stickstoffdioxid ? PM10 ? Ultrafeinstaub ? Gesundheitliche Auswirkungen ? Sandsturm ? Weltgesundheitsorganisation ? Feinstaub ? Kohlenmonoxid ? Luftreinhaltung ? Schwefeldioxid ? Ruß ? Umweltbezogener Gesundheitsschutz ? Epidemiologie ? Gesundheitsschutz ? Toxikologie ? Allgemeine Gesundheit ? Luftschadstoff ? Grenzwert ? Ökosystem ? Richtwert ? Biodiversität ? Zielwert ?
Region: Dessau-Roßlau
Bounding boxes: 12.23361° .. 12.23361° x 51.82389° .. 51.82389°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2021-09-22
Time ranges: 2021-09-22 - 2021-09-22
Website Photocase (Ansicht erscheint in neuem Fenster)
http://www.photocase.com/ (Webseite)Weltgesundheitsorganisation Luftqualitätsleitlinien
https://apps.who.int/iris/handle/10665/345329 (Webseite)Informationen zur derzeitigen EU Luftreinhaltepolitik
https://ec.europa.eu/environment/air/index_en.htm (Webseite)Stellungnahme verschiedener Fachgesellschaften
https://umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/6232/dokumente/jointsocietystatement_german_adaption_final.pdf (PDF)Aktuelle Meldung der WHO
https://www.euro.who.int/de/media-centre/sections/press-releases/2021/new-who-global-air-quality-guidelines-aim-to-save-millions-of-lives-from-air-pollution (Webseite)Systematischen Übersichtsarbeiten der Luftqualitätsleitlinien
https://www.sciencedirect.com/journal/environment-international/special-issue/10MTC4W8FXJ (Webseite)WHO Interim Targets und Richtwerte: Gegenüberstellung Messwerte
https://www.umweltbundesamt.de/dokument/who-richtwerte-interim-targets (Webseite)Luftqualität 2019
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/luftqualitaet-2019 (Webseite)Luftqualität 2020
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/luftqualitaet-2020 (Webseite)Regelungen und Strategien der Luftreinhaltepolitik
https://www.umweltbundesamt.de/themen/luft/regelungen-strategien#luftreinhaltestrategien (Webseite)Accessed 1 times.