Description: Globale Koalition für digitale Nachhaltigkeit CODES Das UBA startet gemeinsam mit UNDP, UNEP, Future Earth und ISC die Initiative „Digitaler Planet für Nachhaltigkeit“: Diese bringt Wissenschaft, Regierungs- und UN-Organisationen, Tech-Unternehmen und Zivilgesellschaft zusammen. Denn die Digitalisierung schafft neue Möglichkeiten zur Umsetzung der 2030-Agenda und der Nachhaltigkeitsziele der UN – und damit auch für den Umwelt- und Klimaschutz. Diese Seite befindet sich derzeit in Aktualisierung. Bitte besuchen Sie für aktuelle Informationen vorübergehend unsere engl. Seite "Coalition for Digital Environmental Sustainability (CODES)". Digitalisierung und SDGs gemeinsam denken Ziel der Initiative "Digitaler Planet für Nachhaltigkeit " ist es, die Möglichkeiten heutiger und zukünftiger digitaler Lösungen zu nutzen, um die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) bis 2030 und darüber hinaus zu erreichen. Dies erfordert die Gestaltung angemessener infrastruktureller und institutioneller Rahmenbedingungen lokaler und globaler Regierungsführung für nachhaltige digitale Gesellschaften, die Verbesserung unserer Forschungskapazitäten in diesem neu entstehenden Bereich der digitalen Nachhaltigkeit und nachhaltigen Digitalisierung. Dies gilt ebenso für die Entwicklung von Fähigkeiten für eine bessere und gerechtere Umsetzung und für Partnerschaften mit dem Privatsektor. Darüber hinaus ist es notwendig, die Diskussion über den ethischen Übergang zum digitalen Planeten auf der Grundlage der Prinzipien der Menschenrechte zu erneuern und hierbei – gemäß der Verpflichtung der UN -Mitgliedsstaaten – niemanden zurückzulassen (leave no one behind). Visionen zusammenbringen Am 22. und 23. Juni 2020 veranstaltete das Umweltbundesamt gemeinsam mit ausgewählten Institutionen und Initiativen einen virtuellen Workshop, der den Startschuss der Initiative "Digitaler Planet für Nachhaltigkeit" bildete. Eine Gruppe von Experten und Institutionen im Bereich Digitalisierung und Nachhaltigkeit aus Wissenschaft, Politik, nationalen Behörden und Technologieorganisationen startete die Diskussion über die Vision für den Digitalen Planeten für Nachhaltigkeit, sondierte aktuelle Forschungsergebnisse, elaborierte zu Lücken und Bedarfe sowie Maßnahmen, die ergriffen werden können, um die Transformation hin zu gerechten, nachhaltigen digitalen Gesellschaften zu beschleunigen. Weitere Veranstaltungen und Aktionen Dialog-Veranstaltung im Rahmen des Hochrangigen Politischen Forum (HLPF) der Vereinten Nationen Expertenarbeitsgruppen zu Schwerpunktbereichen Digitalisierungskonferenz im Frühjahr 2021 Entwicklung eines Orientierungsrahmens "Digitaler Planet für Nachhaltigkeit"
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Bund/UBA/Webseite
Tags: Umweltbundesamt ? Menschenrechte ? Nachhaltige Digitalisierung ? Globale Nachhaltigkeitsziele ? Vereinte Nationen ? Agenda 2030 ? Privatwirtschaft ? Klimaschutz ? Ökologische Nachhaltigkeit ? UNEP ? Zivilgesellschaft ? Workshop ?
Region: Dessau-Roßlau
Bounding boxes: 12.23361° .. 12.23361° x 51.82389° .. 51.82389°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2020-07-21
Time ranges: 2020-07-21 - 2020-07-21
Website Photocase (Ansicht erscheint in neuem Fenster)
http://www.photocase.com/ (Webseite)Montreal Statement on Sustainability in the Digital Age
https://sustainabilitydigitalage.org/montreal-statement/ (Webseite)Sustainable Development Goals
https://sustainabledevelopment.un.org/ (Webseite)High-Level Political Forum 2020
https://sustainabledevelopment.un.org/hlpf/2020 (Webseite)Agenda 2030
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/nachhaltigkeitspolitik/ziele-fuer-eine-nachhaltige-entwicklung-weltweit-355966 (Webseite)Virtual Event: Digital Solutions to Reach the 2030-Agenda
https://www.umweltbundesamt.de/node/81358 (Webseite)engl. Seite "Coalition for Digital Environmental Sustainability (CODES)".
https://www.umweltbundesamt.de/node/81408 (Webseite)UBA-Themenseite: SDGs
https://www.umweltbundesamt.de/themen/nachhaltigkeit-strategien-internationales/sdgs-herausforderung-fuer-die-1 (Webseite)Accessed 1 times.