Description: Elektro- und Elektronikgeräte kürzer im Gebrauch als früher Verbraucherinnen und Verbraucher nutzen neu gekaufte Fernsehgeräte, Waschmaschinen, Wäschetrockener und Kühlschränke heute kürzer als noch vor einigen Jahren. Ursache ist teils der Wunsch nach einem besseren Gerät, etwa bei Flachbildfernsehern, teils ein früher Defekt des Gerätes, etwa bei Waschmaschinen. Das zeigen erste Ergebnisse einer UBA -Studie, in der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Daten von Haushaltsgroß- und -kleingeräten, von Geräten aus der Unterhaltungselektronik sowie von Informations- und Kommunikationstechniken im Zeitraum 2004 bis 2012 analysierten. Im zweiten Teil der Studie sollen die Ursachen der Geräteausfälle und -defekte systematisch untersucht werden. Aus der Gesamtstudie will das UBA Empfehlungen für Hersteller, Verbraucher und den Gesetzgeber ableiten, um eine sinnvolle Mindestlebens- und -nutzungsdauer von Geräten abzusichern.
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Bund/UBA/Webseite
Tags: Umweltbundesamt ? Geräte der Unterhaltungselektronik ? Waschmaschine ? Kühlschrank ? Elektro- und Elektronikgeräte ? Fernsehgerät ? Studie ? Informations- und Kommunikationstechnik ?
Region: Dessau-Roßlau
Bounding boxes: 12.23361° .. 12.23361° x 51.82389° .. 51.82389°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2015-03-02
Time ranges: 2015-03-02 - 2015-03-02
Presse-Information
https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/faktencheck-obsoleszenz (Webseite)Einfluss der Nutzungsdauer von Produkten auf ihre Umweltwirkung: Schaffung einer Informationsgrundlage und Entwicklung von Strategien gegen „Obsoleszenz“
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/einfluss-der-nutzungsdauer-von-produkten-auf-ihre (Webseite)Accessed 1 times.