API src

„Energie- und Klimafonds“ durch Subventionsabbau finanzierbar

Description: UBA nimmt Stellung zu Gesetzentwurf der Bundesregierung Das ⁠ UBA ⁠ begrüßt das Vorhaben der Bundesregierung, eine ausreichende Finanzierung des 2010 ins Leben gerufenen „Energie- und Klimafonds“ (EKF) sicherzustellen. Aus ihm werden Fördermaßnahmen für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung sowie für den ⁠ Klimaschutz ⁠ bezahlt. Die durch die gesunkenen Preise für CO 2 -Zertifikate im Emissionshandel entstandene Finanzierungslücke könnte durch den Abbau klimaschädlicher Subventionen geschlossen werden, ohne den Bundeshaushalt zusätzlich zu belasten. So das UBA in seiner schriftlichen Stellungnahme zum Entwurf der Bundesregierung für ein „Zweites Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Errichtung eines Sondervermögens „Energie- und Klimafonds““. Beispielsweise könnte die allgemeine Strom- und Energiesteuerermäßigung für das produzierende Gewerbe sowie die Land- und Forstwirtschaft reduziert werden. Das würde auch stärkere Anreize zu mehr Energieeffizienz und Klimaschutz setzen.

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origin: /Bund/UBA/Website

Tags: Umweltbundesamt ? Energiewende ? Energieversorgung ? Erneuerbare Energie ? Gesetzentwurf ? Emissionshandel ? Umweltschädliche Subvention ? Klimafonds ? Energetische Gebäudesanierung ? Bundeshaushalt ? Energiepolitik ? Klimaschutz ? Klimapolitik ? Subventionsabbau ? Energieeffizienz ? Finanzierung ? Forstwirtschaft ? Landwirtschaft ? Energie- und Klimafonds ?

Region: Dessau-Roßlau

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2014-10-13

Time ranges: 2014-10-13 - 2014-10-13

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.