Description: Die Treibhausgasemissionen des Verkehrs werden im Wesentlichen durch den Fernverkehr zwischen den Ballungsräumen im Personenverkehr und Aufkommensschwerpunkten im Güterverkehr bestimmt. Im Zuge eines Forschungsvorhabens im Auftrag des UBA wurden Strategien und Lösungsansätze identifiziert, die die durch den Fernverkehr verursachten Treibhausgasemissionen wirksam mindern. Das Projekt zielte darauf ab, bestehende Wissenslücken zu schließen. Für den Personenverkehr konnte mithilfe eines Fusionsmodells gezeigt werden, das fast die Hälfte der Gesamtverkehrsleistung der deutschen Wohnbevölkerung (46 % der Personenkilometer ) auf Wege mit einer Distanz von mindestens 100 km (einfache Wegstrecke) entfällt. Für den Güterverkehr liefert eine Unternehmensbefragung Ergebnisse zu den Entscheidungsprozessen für die Verkehrsmittelwahl: Eine umfangreichere Verlagerung von Güterfernverkehren der Straße auf alternative Verkehrsträger stößt auf mehrere Hemmnisse. Sie ist nur dann realisierbar, wenn die Infrastruktur der Schiene und der Wasserstraße kontinuierlich weiter ausgebaut und infrastrukturelle Engpässe abgebaut werden. Zudem müssen die Kosten der alternativen Verkehrsträger im Vergleich zum Lkw wettbewerbsgerecht gestaltet, die Zuverlässigkeit im Schienengüterverkehr verbessert, die Gesamttransportzeiten reduziert, sowie die Abfahrtsfrequenzen im kombinierten Verkehr bei Schiene und Wasserstraße erhöht werden.
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Bund/UBA/Website
Tags: Wasserstraße ? Treibhausgasemission ? Modal Split ? Kombinierter Verkehr ? Schienengüterverkehr ? Fernverkehr ? Schieneninfrastruktur ? Güterverkehr ? Personenverkehr ? Klimaschutz ? Verkehrsleistung ? Nachhaltige Mobilität ? Forschungsprojekt ? Langstreckenmobilität ? Ballungsraum ? Entscheidungsprozess ? Verkehr ? Verkehrsträger ?
Region: Dessau-Roßlau
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2022-05-16
Time ranges: 2022-05-16 - 2022-05-16
Website Photocase (Ansicht erscheint in neuem Fenster)
http://www.photocase.com/ (Webseite)Handlungsoptionen für eine ökologische Gestaltung der Transportmittelwahl im Güterfernverkehr
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/handlungsoptionen-fuer-eine-oekologische-gestaltung (Webseite)Handlungsoptionen für eine ökologische Gestaltung der Langstreckenmobilität im Personenverkehr
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/handlungsoptionen-fuer-eine-oekologische-gestaltung-0 (Webseite)Handlungsoptionen für eine ökologische Gestaltung der Langstreckenmobilität im Personen- und Güterverkehr
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/handlungsoptionen-fuer-eine-oekologische-gestaltung-1 (Webseite)UBA-Themenseite „Klimaschutz im Verkehr“
https://www.umweltbundesamt.de/themen/verkehr-laerm/klimaschutz-im-verkehr (Webseite)UBA-Themenseite „Güterverkehr“
https://www.umweltbundesamt.de/themen/verkehr-laerm/nachhaltige-mobilitaet/gueterverkehr (Webseite)Accessed 1 times.