Description: Fracking: kaum Einfluss auf Energiepreise & Versorgungssicherheit Ein UBA-Positionspapier zeigt, warum die Schiefergasförderung mittels Fracking in Deutschland kaum positive Effekte auf Brennstoffpreise, Versorgungssicherheit, Importabhängigkeit und Deutschlands Klimabilanz haben kann. Außerdem beschreibt es die ökologischen Leitplanken, die nötig sind, um die Risiken für Umwelt und Gesundheit zu minimieren. Wegen der zum Teil noch ungeklärten Umweltrisiken plädiert das UBA dafür, Fracking lediglich zu Erprobungszwecken durchzuführen und hierfür zunächst die rechtlichen Rahmenbedingungen zum Schutz der Umwelt klar festzulegen. Eine Prämisse sollte sein: kein Fracking-Projekt ohne vorhergehende Umweltverträglichkeitsprüfung . Dies würde auch die Beteiligung der Öffentlichkeit sicherstellen. In der Erprobung könnten dann die vielen derzeit theoretisch diskutierten Vorsorgemaßnahmen unter wissenschaftlicher Begleitung auf Ihre Praxistauglichkeit überprüft werden. In und unter Gebieten, die der Trinkwassergewinnung dienen, muss Fracking tabu bleiben.
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Bund/UBA/Webseite
Tags: Umweltbundesamt ? Fracking ? Umweltverträglichkeitsprüfung ? Treibhausgasbilanz ? Schiefergasförderung ? Brennstoffpreis ? Energiepreis ? Rechtsgrundlage ? Umweltgefährdung ? Öffentlichkeitsbeteiligung ? Wassergewinnung ? Umweltschutz ? Umwelt und Gesundheit ?
Region: Dessau-Roßlau
Bounding boxes: 12.23361° .. 12.23361° x 51.82389° .. 51.82389°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2014-12-03
Time ranges: 2014-12-03 - 2014-12-03
Website Photocase (Ansicht erscheint in neuem Fenster)
http://www.photocase.com/ (Webseite)Fracking zur Schiefergasförderung
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/fracking-zur-schiefergasfoerderung (Webseite)Accessed 1 times.