API src

Interaktiver Umweltatlas zum Thema Reaktiver Stickstoff gestartet

Description: In seinen jeweiligen Verbindungen hat Stickstoff vielfältige Wirkungen auf Mensch und Umwelt: Lachgas kann das Klima schädigen, Stickstoffdioxid wirkt gesundheitsschädlich, zu viel Nitrat gefährdet das Grundwasser. Durch menschliche Aktivitäten gelangt zu viel Stickstoff in die Umwelt. Wie können wir Stickstoffüberschüsse reduzieren? Mit diesen Themen befasst sich der multimediale UBA-Umweltatlas. Neues Informationsangebot: ⁠ UBA ⁠-Umweltatlas Der UBA-Umweltatlas ist ein neues interaktives und multimediales Angebot auf der Website des Umweltbundesamtes, das dazu entwickelt wurde, um Fachinformationen zu Umweltthemen in einem grafisch ansprechenden Format für Bürgerinnen und Bürger bereitzustellen. Themenschwerpunkt: Reaktiver Stickstoff Mit dem Thema „Reaktiver Stickstoff“ werden eine Reihe von brisanten Umweltthemen angesprochen. Über die Belastung der Gewässer durch überschüssigen Stickstoff aus der Landwirtschaft, den Verlust der Artenvielfalt durch ⁠ Eutrophierung ⁠, die Nitratbelastung des Grundwassers oder die Folgen von hohen Stickstoffoxid-Konzentrationen für die menschliche Gesundheit wird mit aktuellen Daten berichtet und es werden Wege zum eigenen und zum politischen Handeln aufgezeigt. Auf rund 80 Seitenansichten erhalten die Nutzerinnen und Nutzer Zugang zu einer Fülle von Daten, Fakten und Bewertungen zu diesem wandelbaren Element, dem reaktiven Stickstoff. Der Umweltatlas Reaktiver Stickstoff ist in fünf Rubriken unterteilt: Einführung: Grundlagen zum Thema „Stickstoff“ Verursacher: Ursachen, Entstehung und Vorkommen von reaktiven Stickstoffverbindungen Wirkungen: Folgen des Überschusses an reaktivem Stickstoff für Luft und ⁠ Atmosphäre ⁠, Boden, Gewässer, Pflanzen und Tiere, Gesundheit, ⁠ Klima ⁠ und Wirtschaft Politisches Handeln: Politische Programme und Initiativen Mein Handeln: Handlungsempfehlungen für Bürgerinnen und Bürger zur Reduzierung von reaktivem Stickstoff in der Umwelt. Einfacher Aufbau, attraktives Design und intuitive Bedienung Durch eine übersichtliche Navigation und den Einsatz moderner digitaler Medien wie interaktiver Diagramme, Schaubilder, Kartenanwendungen und Zeitstrahlen ermöglicht der Umweltatlas den Nutzerinnen und Nutzern einen schnellen Zugang zu Umweltinformationen und erlaubt tiefreichende Einblicke in komplexe Umweltzusammenhänge. Auf spielerische Art und Weise werden die Anwenderinnen und Anwender an neue Themen herangeführt und erhalten über Verlinkungen Zugang zu externen Fachportalen und weiterführenden Angeboten.

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origin: /Bund/UBA/Website

Tags: Ammoniak ? Nitrat ? Gewässereutrophierung ? Artenverlust ? Bürgerengagement ? Eutrophierung ? Stickstoff ? Stickstoffdioxid ? Reaktiver Stickstoff ? Stickstoffüberschuss ? Stickstoffemission ? Nitratbelastung des Grundwassers ? Lachgas ? Stickoxide ? Stickstoffminderung ? Landwirtschaftliche Emissionen ? Zugang zu Umweltinformationen ? Stickstoffeintrag ? Handlungsempfehlung ? Bodenfauna ? Navigation ? Pflanze ? Menschliche Gesundheit ? Gewässerbewirtschaftung ? Anthropogener Einfluss ? Atmosphäre ? Wirtschaftsprogramm ? Stickstoffstrategie ?

Region: Dessau-Roßlau

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2020-08-26

Time ranges: 2020-08-26 - 2020-08-26

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.