Description: International verhandeln für globale Nachhaltigkeitsziele Im Juni 2012 fand in Rio de Janeiro der so genannte Rio+20-Gipfel statt, 20 Jahre nach dem großen Weltgipfel für Nachhaltige Entwicklung. Ein 2013 im Auftrag des UBA erstelltes Diskussionspapier macht Vorschläge, wie Deutschland in einer Arbeitsgruppe der Vereinten Nationen für die Entwicklung globaler Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals - SDGs) weiter verhandeln könnte. In einem gemeinsamem Verhandlungsprozess für SDGs und die 2015 auslaufenden entwicklungspolitischen Millenniumsziele soll im Rahmen der "Post-2015 Development Agenda" ein gemeinsamer Zielkatalog entwickelt werden, der den Schwerpunkt auf Armutsbekämpfung und nachhaltige Entwicklung legt. Das Papier schlägt konkrete Kriterien für die Entwicklung und Auswahl der SDGs vor. Beispielhaft wurden sechs Ziele definiert.
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Bund/UBA/Webseite
Tags: Rio de Janeiro ? Globale Nachhaltigkeitsziele ? Papier ? Rio-Konferenz ? Vereinte Nationen ? Nachhaltige Entwicklung ? Armutsbekämpfung ?
Region: Dessau-Roßlau
Bounding boxes: 12.23361° .. 12.23361° x 51.82389° .. 51.82389°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2014-02-28
Time ranges: 2014-02-28 - 2014-02-28
UN-Website zur Arbeitsgruppe (auf Englisch)
http://sustainabledevelopment.un.org/index.php?menu=1549 (Webseite)Website Photocase (Ansicht erscheint in neuem Fenster)
http://www.photocase.com/ (Webseite)Towards Sustainable Development Goals: Working Paper
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/towards-sustainable-development-goals-working-paper (Webseite)Accessed 1 times.