API src

Klärschlamm umweltfreundlich nutzen: Pilotanlage im Klärwerk

Description: Klärschlamm umweltfreundlich nutzen: Pilotanlage im Klärwerk In Kläranlagen wird Wasser sauber. Im zurückbleibenden Schlamm jedoch konzentrieren sich die Schadstoffe. Deshalb soll er zukünftig nicht mehr als Dünger auf den Feldern landen. In einem Projekt des Umweltinnovationsprogramms (UIP) wird nun demonstriert, wie der Klärschlamm direkt wo er entsteht sinnvoll genutzt werden kann: im Klärwerk. Im Klärwerk der Stadt Renningen bei Stuttgart wird eine Anlage in Betrieb genommen, in der der Klärschlamm mit Solarenergie und Abwärme getrocknet und dann in einer Vergasungsanlage mit Turbine zur Energieerzeugung genutzt wird. Die Anlage versorgt sich komplett selbst mit Strom und Wärme. Überschüssiger Strom wird in das Netz des Klärwerks eingespeist. Die im Klärschlamm enthaltenen organischen Schadstoffe werden bei diesem Verfahren zerstört. Der Quecksilber-, Arsen- und Cadmium-Gehalt wird weitgehend reduziert. Die zurückbleibende Klärschlamm-Asche kann als Phosphordünger oder, weiter aufbereitet, als Grundstoff in der Düngemittelindustrie vermarktet werden.

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origin: /Bund/UBA/Webseite

Tags: Stuttgart ? Mineraldünger ? Chemische Industrie ? Düngemittel ? Kläranlage ? Klärschlamm ? Solaranlage ? Abwärme ? Energiegewinnung ? Organischer Schadstoff ? Vergasungsanlage ? Umweltinnovationsprogramm ? Versuchsanlage ? Schadstoff ?

Region: Dessau-Roßlau

Bounding boxes: 12.23361° .. 12.23361° x 51.82389° .. 51.82389°

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2015-07-16

Time ranges: 2015-07-16 - 2015-07-16

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.