Description: <p>Smartphones, Tablets und andere mobile Telefone</p><p>Smartphones sind für viele unersetzlich, weil sie Kommunikation, Information und Unterhaltung vereinen. Sie erleichtern den Alltag, bieten schnellen Zugang zu Nachrichten, Navigation, sozialen Netzwerken und ermöglichen es, jederzeit und überall mit anderen in Kontakt zu bleiben. Informationen zu Lebensdauer und Reparierbarkeit sind ab sofort leicht auf dem Energielabel erkennbar.</p><p>Die von Fernsehgeräten und der weißen Ware bekannte Skala von A bis G gibt die Energieeffizienz des Gerätes an. Klasse A zeigt den geringsten und G den höchsten Energieverbrauch. Darunter ist die Nutzungsdauer in einem Ladezyklus in Stunden und Minuten angegeben.</p><p>Neben dem Energieverbrauch sind Haltbarkeitskriterien nun auf dem Energielabel erkennbar:</p><p>Ein Symbol mit Maul- und Schraubenschlüssel mit einer Skala von A bis E stellt die Reparierbarkeit dar. Diese bewertet auch, wenn der Hersteller Softwareupdates über einen längeren Zeitraum als die nun vorgeschriebenen fünf Jahre bereitstellt. In die Bewertung fließen auch die Anzahl der Schritte zum Auseinanderbauen – je weniger desto besser – und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen ein.</p><p>Daneben ist angegeben, wie gut das Gerät Falltests überstanden hat, wobei auch hier Klasse A wieder die beste Klasse darstellt.</p><p>Mit zwei Batterien ist dargestellt, wie oft die Batterie geladen werden kann, bis sie nur noch 80 % der Nennkapazität aufweist.</p><p>Die Wasser und Staubdichtigkeit wird durch die IP-Kennziffer dargestellt, wobei IP-6 staubdicht und IP-8 wasserdicht bei einem Meter Tiefe oder mehr angibt. Meist ist diese z.B. als IP 67, d.h. staubdicht und wasserdicht bis einen Meter Tiefe, angegeben.</p><p>In der EU-Energielabel-Datenbank EPREL können Sie nach besonders effizienten oder reparaturfreundlichen Geräten suchen.</p>
Text( Editorial, )
Origins: /Bund/UBA/Website
Tags: Smartphone ? Energielabel ? Haushaltsgerät ? Fernsehgerät ? Energieverbrauch ? Navigation ? Energieeffizienz ? Reparierbarkeit ? Ressourcenschonung ? Reparierbarkeitsindex ? Tablets ?
Region: Dessau-Roßlau
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2025-06-24
Time ranges: 2025-06-24 - 2025-06-24
EU-Energielabel-Datenbank für Smartphones und Tablets (EPREL)
https://eprel.ec.europa.eu/screen/product/smartphonestablets20231669 (Webseite)Umweltzeichen Blauer Engel für Mobiltelefone
https://www.blauer-engel.de/de/produktwelt/mobiltelefone-smartphones-und-tablets (Webseite)Stiftung Warentest – Das Smartphone Energielabel
https://www.test.de/EU-Verordnung-Das-Oeko-Label-fuer-Smartphones-startet-6215627-0/ (Webseite)Topten Smartphonevergleich
https://www.topten.eu/private/products/smartphones (Webseite)UBA-Umwelttipp Smartphones
https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag/elektrogeraete/smartphones-tablets (Webseite)BAM-Video über den Reparierbarkeitsindex für Smartphones
https://www.youtube.com/watch?v=Xz0KFboxQZA (Webseite)Accessed 1 times.