Description: Stoffe wie Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW), die die Ozonschicht schädigen, unterliegen schon lange einem internationalen Ausstieg aus Produktion und Verwendung. 2016 hat die internationale Staatengemeinschaft für eine weitere, besonders klimaschädliche Stoffgruppe erste Schritte für einen Ausstieg beschlossen: die teilfluorierten Kohlenwasserstoffe (HFKW). Rechtliche Regelungen Fluorierte Treibhausgase und FCKW unterliegen internationalen Umweltabkommen (Kyoto Protokoll, Montrealer Protokoll), deren völkerrechtlich verbindliche Vorgaben in europäischen Verordnungen und Richtlinien umgesetzt sind. Um EU-Umweltschutzziele zu erreichen, sind weitere Rechtsvorschriften in Kraft. Ergänzt werden die europäischen Vorgaben durch nationale Rechtsvorschriften. weiterlesen Natürliche Kältemittel in stationären Anlagen Sind bei Ihnen Kältemittel zur Kühlung oder Klimatisierung im Einsatz? Häufig kommen noch fluorierte Kältemittel, die sogenannten F-Gase, zum Einsatz. Diese Gase schädigen unser Klima . Die EU-F-Gas-Verordnung beschränkt oder verbietet die Verwendung der F-Gase. Ob Sie jetzt handeln müssen und welche Alternativen zur Verfügung stehen, erfahren Sie auf diesem Informationsportal. weiterlesen Klimaanlagen in Auto, Bus, Bahn und Transportkälteanlagen Seit Januar 2011 verbietet eine EU-Richtlinie fluorierte Kältemittel mit einem Treibhauspotenzial über 150 in neuen Autoklimaanlagen. Daher muss das bisherige Kältemittel Tetrafluorethan (R134a) ersetzt werden, aus Umweltsicht am besten mit natürlichen Kältemitteln. Auch für die Klimatisierung bei Bus und Bahn gibt es schon umweltfreundliche Alternativen. weiterlesen Schaltanlagen Schwefelhexafluorid (SF6) mit seinem sehr hohen Treibhauspotenzial wird in Schaltanlagen zur Isolation und Löschung eingesetzt. Im Rahmen einer Selbstverpflichtung konnten die Emissionen des stärksten bekannten Treibhausgases deutlich gesenkt werden. Alternative Produkte für die Substitution von SF6 wurden und werden für verschiedene Anwendungsfelder entwickelt. weiterlesen Containerbegasung mit Sulfuryldifluorid Sulfuryldifluorid wird zur Schädlingsbekämpfung unter anderem in Überseecontainern eingesetzt. Die Praxis der Containerbegasung geht mit hohen Emissionen in die Atmosphäre einher, die einen nicht zu vernachlässigenden Einfluss auf das Weltklima haben. Eine Minderung der Sulfuryldifluorid-Emissionen ist daher dringend geboten. weiterlesen Emissionen und Abbauprodukte Zu den fluorierten Treibhausgasen gehören teilfluorierte Kohlenwasserstoffe, vollfluorierte Kohlenwasserstoffe, Schwefelhexafluorid und Stickstofftrifluorid. Diese Stoffe können beispielsweise als Kältemittel, bei der Herstellung bestimmter Schaumstoffe oder als Isoliergas in Schaltanlagen eingesetzt werden. Fluorierte Treibhausgase haben ein zum Teil sehr hohes Treibhauspotential. weiterlesen
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Bund/UBA/Webseite
Tags: Schaumstoff ? Fahrzeugklimaanlage ? FCKW ? Kyoto ? F-Gas-Verordnung ? Natürliches Kältemittel ? Isoliergas ? Halogeniertes Kältemittel ? Kältemittel ? Tetrafluorethan ? Treibhausgasemission ? Schaltanlage ? Omnibus ? Schwefelhexafluorid ? Selbstverpflichtung ? Perfluorierte Kohlenwasserstoffe ? Teilfluorierte Kohlenwasserstoffe ? Montrealer Protokoll ? Stickstofftrifluorid ? EU-Umweltziel ? Abbauprodukt ? Informationssystem ? Internationales Übereinkommen ? Treibhauspotenzial ? Stationäre Anlage ? Abbau der Ozonschicht ? F-Gase ? Globales Klima ? Atmosphäre ? Kühlung ? Schädlingsbekämpfung ?
Region: Dessau-Roßlau
Bounding boxes: 12.23361° .. 12.23361° x 51.82389° .. 51.82389°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
weiterlesen
https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/fluorierte-treibhausgase-fckw/containerbegasung-sulfuryldifluorid (Webseite)weiterlesen
https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/fluorierte-treibhausgase-fckw/natuerliche-kaeltemittel-in-stationaeren-anlagen (Webseite)weiterlesen
https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/fluorierte-treibhausgase-fckw/rechtliche-regelungen (Webseite)weiterlesen
https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/fluorierte-treibhausgase-fckw/schaltanlagen-0 (Webseite)weiterlesen
https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/kaelteportal-fluorierte-treibhausgase-fckw/emissionen (Webseite)weiterlesen
https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/kaelteportal-fluorierte-treibhausgase-fckw/klimaanlagen-in-auto-bus-bahn (Webseite)Accessed 1 times.