Description: Klimaschutz zum Anfassen: Mitmach-Tool „Klimawaage“ gewinnen Klimaschutz im Alltag – worauf kommt’s an? Die Klimawaage, das neue Mitmach-Tool des Kompetenzzentrums Nachhaltiger Konsum (KNK) und des Umweltbundesamtes (UBA), gibt eine Antwort darauf und macht abstraktes Klimaschutz-Wissen greifbar – ob an Infoständen, in Workshops oder Schulen. Die Klimawaage ist ab sofort verfügbar. Zudem gibt es insgesamt zehn Komplett-Sets à 35 Dosen zu gewinnen. Sie suchen neue Wege in der Öffentlichkeits- oder Bildungsarbeit? Einen Hingucker für einen Infostand, eine sinnvolle Pausenbeschäftigung bei einem Seminar oder wollen Ihren Schüler*innen in Sachen Klimaschutz Selbstwirksamkeit und Orientierung geben? Mit der Klimawaage hat das Kompetenzzentrum Nachhaltiger Konsum am UBA ein innovatives analoges Mitmach-Tool entwickelt, das spielend leicht und flexibel zu nutzen ist und eine Antwort auf die Frage ermöglicht „Klimaschutz im Alltag –worauf kommt’s an?“. So kommen Menschen ungezwungen ins Gespräch, reflektieren eigenes Handeln und stärken Klimabewusstsein und Selbstwirksamkeit. So funktioniert die Waage Das Mitmach-Tool besteht aus einer klassischen Waage mit zwei Waagschalen und unterschiedlich schwer befüllten Dosen. Jede Dose ist einem Themenfeld zugeordnet (z.B. Ernährung, Mobilität oder Wohnen) und stellt die CO 2 -Einsparung einer bestimmten Alltagshandlung dar. Die Dose „Sparduschkopf einbauen“ beispielsweise zeigt, wie viel CO 2 -Äquivalente im Jahr eingespart werden, wenn man seinen Duschkopf mit hohem Wasserdurchlauf durch eine sparsamere Alternative ersetzt. So können auf spielerische Weise unterschiedliche Alltagshandlungen hinsichtlich ihres Klimaschutzpotentials verglichen werden. Flexibel einsetzbar für Jung und Alt Dank der spielerischen Herangehensweise wird Klimaschutz-Wissen anschaulich und greifbar. Da ein spezielles Vorwissen nicht erforderlich ist, kann das Mitmach-Tool auch schon ab einem Alter von etwa acht Jahren genutzt werden. Die Klimawaage kann ganz unterschiedlich eingesetzt werden, zum Beispiel: als Mitmach-Aktion an einem Infostand oder bei Ausstellungen als Pausenbeschäftigung für Workshops oder Seminare begleitend zur Unterrichtseinheit in der schulischen und außerschulischen Bildung Klimawaage-Wettbewerb: Dosen-Sets zu gewinnen Sie möchten gerne selbst spielerisch erfahren, was Klimaschutz im Alltag bedeutet, und die Erkenntnisse mit vielen anderen Menschen teilen? Sie können eines von insgesamt zehn fertigen Klimawaage-Dosensets mit je 35 Dosen gewinnen. Teilnehmen können alle Interessierten – ob Verein, Kommune, Schule oder engagierte Einzelperson. So geht's: Schreiben Sie uns, wie Sie die Klimawaage einsetzen möchten und warum gerade Sie oder ihre Institution eine Klimawaage bekommen sollten. Füllen Sie dafür den Teilnahmebogen vollständig aus und schicken ihn unterschrieben per E-Mail an mail [at] nachhaltigerkonsum [dot] info . Einsendeschluss ist der 14. Februar 2025. Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie auf der Webseite des Kompetenzzentrums Nachhaltiger Konsum. Klimawaage ausleihen oder einfach selbst herstellen Schon jetzt kann die Klimawaage bundesweit an mehreren Orten kostenfrei ausgeliehen werden . Durch das einfache Design kann die Klimawaage auch einfach selbst hergestellt werden. Nutzen Sie die detaillierte Bastelanleitung des KNK und erstellen Sie Ihre individuelle Klimawaage kostengünstig als DIY – auch hervorragend geeignet als Teil einer Seminar- oder Unterrichtseinheit für einen ganzheitlichen Bildungsansatz. Begleitmaterialien Nutzen Sie die umfangreichenden Begleitmaterialien , die die Konzepte des CO 2 -Fußabdrucks, der Big Points des nachhaltigen Konsums und des ökologischen Handabdrucks näher beleuchten. Dazu zählen unter anderem: eine Anleitung zur Nutzung inkl. Vorschlägen für Aufgaben und Fragestellungen eine Unterrichtseinheit nach BNE-Richtlinien inkl. Arbeitsblättern Hintergrundinformationen zu allen Berechnungen und Annahmen inkl. Quellenangaben FAQs zu nachhaltigem Konsum und Klimaschutz im Alltag Druckdateien: Plakat und Rollup mit Open-File-Designs für lokale Anpassungen Die Klimawaage zum Mitnehmen: Das Kartenspiel Das Klimawaage-Kartenspiel gibt Antworten auf die gleiche Leitfrage wie die Klimawaage. Das Kartenset ist eine vereinfachte, kompaktere und leichter transportable Variante der Waage. Es ist besonders gut geeignet für die schulische und außerschulische Bildung und kostenlos über die Website des Umweltbundesamts bestellbar . Das Kompetenzzentrum Nachhaltiger Konsum Ob Ernährung, Mobilität oder Bekleidung: Konsum umfasst als Querschnittsthema alle Bereiche unseres Alltags. An der Förderung des nachhaltigen Konsums in Deutschland sind entsprechend viele Ministerien und Akteur*innen beteiligt. Das Kompetenzzentrum Nachhaltiger Konsum wurde eingerichtet, um deren Zusammenarbeit, die Vernetzung von Aktivitäten sowie Austausch und Bereitstellung von Wissen zu unterstützen. Im Kompetenzzentrum arbeiten nachgeordnete Behörden mehrerer beteiligter Ministerien eng zusammen, die Geschäftsstelle ist beim Umweltbundesamt angesiedelt.
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Bund/UBA/Webseite
Tags: Nachhaltiger Konsum ? Schule ? Klimaschutz ? Klimabewusstsein ? Klimaschutzpotenzial ? Wohnen ? Workshop ? Ausstellung ?
Region: Dessau-Roßlau
Bounding boxes: 12.23361° .. 12.23361° x 51.82389° .. 51.82389°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2025-01-09
Time ranges: 2025-01-09 - 2025-01-09
Website Photocase (Ansicht erscheint in neuem Fenster)
http://www.photocase.com/ (Webseite)Informationen Klimawaage
https://nachhaltigerkonsum.info/klimawaage (Webseite)umfangreichenden Begleitmaterialien
https://nachhaltigerkonsum.info/klimawaage#block-begleitmaterialien (Webseite)Weitere Informationen zum Wettbewerb
https://nachhaltigerkonsum.info/klimawaage/wettbewerb (Webseite)Teilnahmebogen
https://nachhaltigerkonsum.info/media/1589 (Webseite)mit Open-File-Designs für lokale Anpassungen
https://nachhaltigerkonsum.info/media/1604 (Webseite)Offizielle Klimawaage-Verleihstellen
https://nachhaltigerkonsum.info/media/1625 (Webseite)detaillierte Bastelanleitung
https://nachhaltigerkonsum.info/sites/default/files/medien/dokumente/Klimawaage_Bastelanleitung_1.pdf (PDF)FAQs zu nachhaltigem Konsum und Klimaschutz im Alltag
https://nachhaltigerkonsum.info/sites/default/files/medien/dokumente/Klimawaage_Hintergrundpapier_1.pdf (PDF)kostenlos über die Website des Umweltbundesamts bestellbar
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/klimawaage-kartenspiel (Webseite)Accessed 1 times.