Description: Kompost im Garten: Die Mischung macht's Wohin mit Laub, Kartoffelschalen und Rasenschnitt? Am besten auf den eigenen Kompost. Wie's funktioniert, erklärt die UBA-Kompostfibel. Kompostieren im eigenen Garten liefert wertvollen Humus und kann Abfallgebühren einsparen. Würmer und andere Bodenlebewesen bauen Garten- und Küchenabfälle zu Kompost um. Damit sie sich wohl fühlen, sind ein paar einfache Regeln zu beachten. Die Kompost-Fibel erläutert, welcher Standort geeignet ist, was auf den Kompost darf, wie man für genügend Feuchte und Luft sorgt und wann und wie der Kompost schließlich im Garten eingesetzt werden kann. Wichtig ist vor allem eine vielfältige Mischung geeigneter organischer Abfälle. Ob im Gemüsebeet, für Gehölze, Blumen oder Rasen – der Kompost ist fast überall im Garten ein wertvoller Dünger.
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Bund/UBA/Webseite
Tags: Kompost ? Gehölz ? Abfallgebühr ? Düngemittel ? Humus ? Kompostierung ? Rasen ? Würmer ? Küchenabfall ? Organischer Abfall ? Bodenorganismen ?
Region: Dessau-Roßlau
Bounding boxes: 12.23361° .. 12.23361° x 51.82389° .. 51.82389°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2020-02-17
Time ranges: 2020-02-17 - 2020-02-17
Website Photocase (Ansicht erscheint in neuem Fenster)
http://www.photocase.com/ (Webseite)Aktion Biotonne
https://www.aktion-biotonne-deutschland.de/index.html (Webseite)Kompostfibel
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/kompostfibel (Webseite)Der Schatz in der Biotonne
https://www.umweltbundesamt.de/themen/der-schatz-in-der-biotonne (Webseite)Accessed 1 times.