Description: Kreosot-haltige Holzschutzmittel: alternativlos? Das aus Kohlenteer gewonnene Kreosot ist für Umwelt und Gesundheit problematisch. Seine Bestandteile reichern sich in der Umwelt an, sind sehr schwer abbaubar, giftig oder sogar krebserzeugend. EU-Mitgliedsstaaten dürfen Kreosot-haltige Biozid-Produkte deshalb nur für Anwendungen zulassen, für die sie keine geeigneten Alternativen sehen. Welche Anwendungen das sind, klärte ein UBA-Gutachten. Das Gutachten kommt zum Schluss, dass es im Wasser-, Zaun- und Koppelbau und für Holzmasten bereits andere, etwa salzbasierte, Schutzmittel gibt oder andere Materialien verwendet werden können. Für die teils immer noch notwendigen Holz-Bahnschwellen dagegen müssen Alternativen erst ausreichend erprobt werden. Ein vollständiger Ausstieg ist frühestens 2022 möglich. Auch als „Teerfuß“ bei Pfosten und Pfählen in der Landwirtschaft ist Kreosot noch nicht völlig ersetzbar. Die Ergebnisse des Gutachtens können nun bei der Entscheidung über Zulassungsanträge für Kreosot-haltige Biozid-Produkte herangezogen werden.
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Bund/UBA/Webseite
Tags: Holzschutzmittel ? Schutzmittel ? Biozidprodukt ? Kreosot ? Biozideinsatz ? Landwirtschaft ? Umwelt und Gesundheit ?
Region: Dessau-Roßlau
Bounding boxes: 12.23361° .. 12.23361° x 51.82389° .. 51.82389°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2015-06-24
Time ranges: 2015-06-24 - 2015-06-24
Vorbereitung der Entscheidung über eine mögliche Zulassung kreosothaltiger Holzschutzmittel in Deutschland
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/vorbereitung-der-entscheidung-ueber-eine-moegliche (Webseite)Accessed 1 times.