API src

Messen/Beobachten/Überwachen

Description: Messen/Beobachten/Überwachen Schadstoffe, die durch die Luft transportiert werden, lassen sich mit den menschlichen Sinnen oft nicht wahrnehmen. Um dennoch zu wissen, ob und welche Schadstoffe in der Luft vorhanden sind, betreiben das UBA und die Länder Luftmessnetze. Die Anwendung einheitlicher Messmethoden und Qualitätskriterien stellt sicher, dass die erhobenen Daten vergleichbar und aussagekräftig sind. Um saubere Luft für Mensch und Umwelt zu garantieren oder ihre Qualität wenn nötig verbessern zu können, führen Experten bundesweit regelmäßig Messungen durch. Dabei erfüllen die vom Umweltbundesamt und den einzelnen Bundesländern betriebenen Luftmessnetze unterschiedliche Aufgaben. Das Luftmessnetz des Umweltbundesamtes betreibt Messstationen außerhalb von Ballungsgebieten und Städten. Nahe Schadstoffquellen, wie Industriestandorte, Kraftwerke oder Verkehrsachsen sollen die Messungen nicht beeinflussen. Im ländlichen Bereich gelegen, ermitteln die Stationen des Umweltbundesamtes die Qualität weiträumig und grenzüberschreitend herantransportierter Luftmassen. Im Gegensatz zum Umweltbundesamt betreiben die Bundesländer auf ihrem Gebiet flächendeckend Luftmessstationen. In Städten, Ballungsräumen, Gebieten mit hoher Verkehrsdichte und ländlichen Regionen ermitteln und überwachen sie die Luftqualität. Jede Luftmessstation der Bundesländer und des Umweltbundesamtes hat ein bestimmtes Messprogramm und arbeitet mit bestimmten Messgeräten. Alle Angaben über derzeit aktive und historische Stationen sind in der Datenbank der bundesweiten Luftmessstationen recherchierbar. Luft kennt keine Grenzen. Luftverunreinigungen können tausende von Kilometern zurücklegen, Grenzen überschreiten und sich weltweit in der Erdatmosphäre ausbreiten. Deshalb erfordert die die Überwachung und Langzeitbeobachtung von Luftschadstoffen und ihrer Wirkungen internationale Zusammenarbeit. Den deutschen Beitrag dazu liefert das Luftmessnetz des Umweltbundesamtes. Sieben Messstationen in sogenannten Reinluftgebieten analysieren seit fast 50 Jahren Luft, Feinstaub und Regenwasser auf ferntransportierte, menschenverursachte Luftschadstoffe und deren Wirkungen auf Ökosysteme. Anlässlich des EU-Jahres der Luft stellt das Umweltbundesamt daher sein Luftmessnetz, dessen Aufgaben und ausgewählte Ergebnisse in einem Kurzfilm und einer neuen Broschüre dar.

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origin: /Bund/UBA/Webseite

Tags: Luftmessstation ? Messgerät ? Messstation ? Umweltbundesamt ? Luftmessnetz ? Industriestandort ? Umweltauswirkung ? Solarthermisches Kraftwerk ? Feinstaub ? Messprogramm ? Regenwasser ? Luftverschmutzung ? Langzeitbeobachtung ? Gütekriterien ? Internationale Zusammenarbeit ? Luftqualität ? Messverfahren ? Reinluftgebiet ? Verkehrsdichte ? Luftschadstoff ? Atmosphäre ? Ballungsraum ? Datenbank ? Ländlicher Raum ? Ökosystem ? Schadstoffquelle ? Umweltqualität ?

Region: Dessau-Roßlau

Bounding boxes: 12.23361° .. 12.23361° x 51.82389° .. 51.82389°

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2018-06-25

Time ranges: 2018-06-25 - 2018-06-25

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.