Description: <p>Messingbänder können mit deutlich weniger Energie und Chemikalien-Einsatz hergestellt werden, als bisher. Das zeigt ein Modell-Projekt des Umweltinnovationsprogramms mit dem Messingwerk Plettenberg Herfeld GmbH & Co. KG, das Bänder und Rohre für die Elektro-, Automobil- und Sanitärindustrie herstellt.</p><p>Die Wärmebehandlung nach dem Walzen der Messingbänder kommt dank eines neuartigen gasbeheizten Vertikal-Blankglühofens nun mit etwa 880 Megawattstunden Erdgas pro Jahr weniger aus. Eine Schutzatmosphäre aus Wasserstoff und Stickstoff sorgt dafür, dass sich dabei auf den Messingbändern keine Zinkoxidschicht mehr bildet. Für das Entfernen dieser Schicht und das jetzt ebenfalls entfallende Entfetten der Bänder vor der Wärmebehandlung mussten bisher jährlich 6 Tonnen Schwefelsäure, 8 Tonnen Salzsäure und 11 Tonnen Natronlauge eingesetzt werden.</p>
Text( Editorial, )
Origins: /Bund/UBA/Website
Tags: Natronlauge ? Erdgas ? Salzsäure ? Schwefelsäure ? Stickstoff ? Wasserstoff ? Messing ? Umweltinnovationsprogramm ? Walzwerk ?
Region: Dessau-Roßlau
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2014-07-17
Time ranges: 2014-07-17 - 2014-07-17
Website des Umweltinnovationsprogramms
http://www.umweltinnovationsprogramm.de/ (Webseite)mehr Informationen und Abschlussbericht
https://www.umweltinnovationsprogramm.de/projekte/innovatives-ressourceneffizientes-blankgluehkonzept-bei-der-waermebehandlung-von-baendern (Webseite)Accessed 1 times.