Description: Wie weit ist Deutschland bei seinem Ziel, seinen Energieverbrauch bis 2050 zu halbieren? Wie sieht es in den einzelnen Sektoren wie Verkehr oder Privathaushalte aus? Und was bringen Investitionen in mehr Energieeffizienz für Wirtschaft und Beschäftigung? Dies und mehr können Sie in der aktuellen Ausgabe der Broschüre „Energieeffizienz in Zahlen“ nachlesen. Neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien sind Energieeinsparung und der effiziente Umgang mit Energie entscheidend, damit die Energiewende gelingt. Das gilt sowohl in den eigenen vier Wänden als auch in der Industrie und im Verkehr. Vor diesem Hintergrund bietet das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt mit der diesjährigen Ausgabe der Broschüre „Energieeffizienz in Zahlen“ einen aktualisierten Überblick über die Entwicklung von Energieverbrauch und Energieeffizienz seit 1990 bzw. 2008 bis zum Berichtsjahr 2019 (wo vorhanden wurden Daten aus 2020 verwendet). Insbesondere geht die Broschüre auf folgende Aspekte ein: die Entwicklungen der Energie- und Stromverbräuche für ganz Deutschland, die einzelnen Sektoren und Anwendungsbereiche (Kapitel 3); gebäuderelevante Indikatoren (Kapitel 3.16 bis 3.18); makroökonomische Indikatoren wie Beschäftigungszahlen, Investitionen und Umsätze im Bereich Energieeffizienz (Kapitel 4); einen Vergleich mit anderen EU-Mitgliedstaaten (Kapitel 5).
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Bund/UBA/Website
Tags: Entwicklungszusammenarbeit ? Energiewende ? Elektrizitätsverbrauch ? Erneuerbare Energie ? Endenergieeffizienz ? Energiedaten ? Energiebilanz ? Energieeinsparung ? Energienutzung ? Energieverbrauch ? Klimaschutz ? Energieeffizienz ? Energieintensität ? Investition ? Privathaushalt ? Beschäftigung ? Verkehr ? Umsatzentwicklung ?
Region: Dessau-Roßlau
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2022-01-24
Time ranges: 2022-01-24 - 2022-01-24
Website Photocase (Ansicht erscheint in neuem Fenster)
http://www.photocase.com/ (Webseite)Website BMWK – Sie verlassen umweltbundesamt.de (Ansicht erscheint in neuem Fenster). Beachten Sie bitte unseren Haftungshinweis für externe Links im Datenschutzhinweis.
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Publikationen/Energie/energieeffizienz-in-zahlen-entwicklungen-und-trends-in-deutschland-2021.html (Webseite)UBA-Datenseite „Energie“
https://www.umweltbundesamt.de/daten/energie (Webseite)13 Thesen für einen treibhausgasneutralen Gebäudebestand
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/13-thesen-treibhausgasneutrale-gebaeude (Webseite)Ökonomische Indikatoren von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/oekonomische-indikatoren-von-massnahmen-zur (Webseite)Stromsparen – Schlüssel für eine umweltschonende und kostengünstige Energiewende
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/stromsparen-schluessel-fuer-eine-umweltschonende (Webseite)Systemische Herausforderung der Wärmewende
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/systemische-herausforderung-der-waermewende (Webseite)Ausgewählte Ergebnisse: Wohnen und Sanieren
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/wohnen-sanieren-0 (Webseite)Wege in eine ressourcenschonende Treibhausgasneutralität – RESCUE: Langfassung
https://www.umweltbundesamt.de/rescue (Webseite)UBA-Themenseite „Energiesparen“
https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/energiesparen (Webseite)Accessed 1 times.