Description: Wie breit müssen Gehwege sein? Wie gestaltet man sie barrierefrei? Und was ist zu beachten, wenn sie auch mit Fahrrädern benutzt werden sollen? Eine neue Broschüre bietet eine kompakte Übersicht der existierenden Richtlinien, Normen und Kennzahlen rund um die Fußverkehrsplanung – für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Verwaltungen und Planungsbüros, aber auch für Bürgerinnen und Bürger. Erstellt und herausgegeben wurde die Broschüre „Geh-rechtes Planen und Gestalten – Rechtliche Planungsgrundlagen für den Fußverkehr“ vom Fachverband Fußverkehr Deutschland, kurz FUSS e.V.. Sie ist Teil des Projekts „Bausteine für Fußverkehrsstrategien“, welches im Rahmen des Verbändeförderungsprogramms durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert wird.
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Bund/UBA/Website
Tags: Fußweg ? Fußverkehr ? Verbändeförderung ? Verkehrsplanung ? Nukleare Sicherheit ? Kurzstreckenmobilität ? Kennzahl ? Naturschutz ? Fußgänger ? Gehen ? Gehweggestaltung ? aktive Mobilität ?
Region: Dessau-Roßlau
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2020-03-04
Time ranges: 2020-03-04 - 2020-03-04
Website Photocase (Ansicht erscheint in neuem Fenster)
http://www.photocase.com/ (Webseite)Broschüre „Geh-rechtes Planen und Gestalten" (PDF)
https://umkehr-fuss-online-shop.de/kostenlose-downloads/category/27-geh-recht.html?download=492%3Ageh-recht-broschuere (Webseite)mehr zum Projekt
https://www.umweltbundesamt.de/das-uba/was-wir-tun/foerdern-beraten/verbaendefoerderung/projektfoerderungen-projekttraeger/fussverkehrs-checks-vor-ort-fussgaengerfreundliche (Webseite)Accessed 1 times.