API src

Neuer Test für Pflanzentoxizität von Antibiotika

Description: Neuer Test für Pflanzentoxizität von Antibiotika In der Tierhaltung angewandte Antibiotika können das Wachstum von Nutzpflanzen beeinträchtigen, wenn sie über die Gülledüngung auf landwirtschaftliche Böden gelangen. Oftmals sind nicht alle Antibiotikarückstände abgebaut, bevor die Gülle auf die Felder gelangt. Ein neu entwickelter Pflanzentest erfasst die pflanzentoxische Wirkung von Antibiotikarückständen, nachdem die Gülle gelagert wurde. Dazu untersuchte ein Forscherteam vom Fraunhofer IME Schmallenberg und ECT Flörsheim den Einfluss verschiedener Güllearten und Konzentrationen sowie unterschiedliche Lagerzeiten und Applikationswege auf das Wachstum unterschiedlichster Kulturpflanzen. Das Projektergebnis ist eine Handlungsanleitung für einen Pflanzentest, der auf dem ⁠ OECD ⁠ Standardpflanzentest OECD 208 basiert, aber den Applikationsweg über Gülledüngung abbildet. Dieses neue Testdesign soll helfen, Umweltrisiken von Veterinärantibiotika realitätsnäher abschätzen zu können und Handlungsbedarf für Risikominderungsmaßnahmen wie etwa die Verlängerung der Lagerzeit vor der Gülleausbringung abzuleiten.

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origin: /Bund/UBA/Webseite

Tags: Gülle ? Veterinärantibiotika ? Antibiotikum ? Kulturpflanze ? Leitfaden ? Nutzpflanze ? OECD ? Phytotoxizität ? Ackerboden ? Gülledüngung ? Risikominderung ? Umweltgefährdung ?

Region: Dessau-Roßlau

Bounding boxes: 12.23361° .. 12.23361° x 51.82389° .. 51.82389°

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2015-04-09

Time ranges: 2015-04-09 - 2015-04-09

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.