API src

Neues Kältemittel für Pkw: EU darf Brandgefahr nicht ignorieren

Description: <p>Neues Kältemittel für Pkw: EU darf Brandgefahr nicht ignorieren</p><p>Brennendes 1234yf im Laborversuch: Freisetzung von 46 Gramm 1234yf in 70 Sekunden mit Bildung von Fluorwasserstoff (HF) in Konzentrationen über 90 ppmV</p><p>Aus Klimaschutzgründen sollen Pkw-Klimaanlagen in der EU auf ein neues Kältemittel umgestellt werden. Aber: Das neue Kältemittel Tetrafluorpropen (R1234yf) ist brennbar. Es kann sich bei Unfällen entzünden und giftige Flusssäure bilden. Dies zeigten Versuche im Auftrag des UBA und des Kraftfahrt-Bundesamtes sowie von Umweltverbänden und Autoherstellern.</p><p>Besonders Insassen und Rettungskräfte können gefährdet sein. Die Gemeinsame Forschungsstelle der Europäischen Kommission (JRC), beauftragt mit der Bewertung der Kraftfahrt-Bundesamt-Tests, ignoriert die Brandereignisse und die Erkenntnisse anderer Studien zur Entzündung des Kältemittels R1234yf völlig. Dies ist aus Sicht des ⁠<a href="https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/u?tag=UBA#alphabar">UBA</a>⁠ nicht nachvollziehbar. Der Bericht des JRC ist keine umfassende Einschätzung zur Sicherheit des Einsatzes von R1234yf. Das UBA empfiehlt als Alternative das natürliche Kältemittel CO2.</p>

Types:
Text(
    Editorial,
)

Origins: /Bund/UBA/Website

Tags: Fahrzeugklimaanlage ? Kältemittel R744 ? Fluorwasserstoff ? Natürliches Kältemittel ? Halogeniertes Kältemittel ? Europäische Kommission ? Kältemittel ? Flusssäure ? HFO-1234yf ? Brand ? Umweltbundesamt ? Umweltverband ? Studie ? Laborversuch ?

Region: Dessau-Roßlau

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2014-08-22

Time ranges: 2014-08-22 - 2014-08-22

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.