API src

Phosphor-Recycling aus Klärschlamm lohnt sich

Description: Phosphor-Recycling aus Klärschlamm lohnt sich Knapp 13 Prozent der Phosphormenge, die in Deutschland jährlich für mineralische Dünger benötigt wird, könnte schon heute aus Aschen zurückgewonnen werden, die bei der separaten Verbrennung von Klärschlamm (Monoverbrennung) anfallen. Das zeigt eine Studie im Auftrag des UBA. Die Studie analysierte erstmals, wie hoch der Gehalt an Phosphor, Metallen und seltenen Erden bei den rund 300.000 Tonnen Klärschlammasche ist, die in Deutschland pro Jahr bei der Monoverbrennung entstehen. Das Potenzial für die Rückgewinnung von Phosphor ist groß, das anderer Rohstoffe dagegen eher gering. Das Interesse am Phosphor-Recycling ist hoch, da die Vorkommen an phosphathaltigem Gestein, die sich derzeit wirtschaftlich abbauen lassen, zukünftig knapper werden.

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origin: /Bund/UBA/Webseite

Tags: Phosphorrückgewinnung ? Klärschlammverbrennung ? Mineraldünger ? Klärschlammasche ? Asche ? Klärschlamm ? Phosphor ? Monoverbrennung ? Seltene Erden ? Rohstoff ? Studie ? Gestein ?

Region: Dessau-Roßlau

Bounding boxes: 12.23361° .. 12.23361° x 51.82389° .. 51.82389°

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2014-07-16

Time ranges: 2014-07-16 - 2014-07-16

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.