Description: <p>Recycling von edel- und sondermetallhaltigen Abfällen steigern</p><p>Um das Recycling von Edel- und Sondermetallen zu erhöhen, kommt eine Studie für das Umweltbundesamt zu dem Schluss, dass Ausbau- und Verwertungspflichten sowie Informationspflichten für Altgeräte und Motoren mit Neodym-Magneten sowie Altfahrzeug-Elektronik zweckmäßig sein können. Auch Bündelungs-Workshops und rechtliche Anpassungen zur Langzeitlagerung von Sondermetallen werden empfohlen.</p><p>Edel- sowie Sondermetalle spielen eine immer wichtigere Rolle für die Funktionalität moderner Produkte und für Zukunfts- und Umwelttechnologien. Die Versorgungssituation ist oft unsicher, Abbau und Gewinnung sind häufig problematisch für Mensch und Umwelt. Zudem werden sie noch zu wenig aus Abfallströmen wie seltenerdmetallhaltigen Magnetwerkstoffen, Fahrzeugelektronik, cer- und lanthanhaltigen Poliermitteln oder indiumhaltigen LCD-Schichten zurückgewonnen. Die Erfassung und Separation der Metalle aus den oft gering konzentrierten Abfallströmen ist aufwändig. Hinzu kommt, dass für sondermetallhaltige Abfälle bislang kaum großtechnische Recyclingkapazitäten zur Verfügung stehen.</p><p>Im<a href="https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/ilesa-edel-sondermetallhaltige-abfallstroeme">Vorhaben „ILESA“</a>wurden deshalb verschiedene Vorschläge erarbeitet und bewertet:</p>
Text( Editorial, )
Origins: /Bund/UBA/Website
Tags: Edelmetallrecycling ? Metallrecycling ? Recycling ? Informationspflicht ? Gold ? Verwertungspflicht ? Neodym ? Elektro- und Elektronik-Altgeräte ? Metall ? Kritischer Rohstoff ? Abfallart ? Motor ? Studie ? Umwelttechnik ? Fahrzeugelektronik ? Leiterplatte ?
Region: Dessau-Roßlau
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2020-10-21
Time ranges: 2020-10-21 - 2020-10-21
Liste der kritischen Rohstoffe der EU 2020
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A52020DC0474 (Webseite)UBA: Mehrgewinn durch die Demontage von Altfahrzeugelektronik
https://www.umweltbundesamt.de/dokument/fact-sheet-mehrgewinn-durch-die-demontage-von (Webseite)Abfallwirtschaftliche Produktverantwortung unter Ressourcenschutzaspekten (RePro)
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/abfallwirtschaftliche-produktverantwortung-unter (Webseite)Empfehlungen des UBA für die Weiterentwicklung der Behandlungsanforderungen nach ElektroG
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/empfehlungen-des-uba-fuer-die-weiterentwicklung-der (Webseite)ILESA - Edel- und sondermetallhaltige Abfallströme intelligent lenken: Bündelung, Zwischenlagerung, Rückgewinnungsgrad
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/ilesa-edel-sondermetallhaltige-abfallstroeme (Webseite)Optimierung der Separation von Bauteilen und Materialien aus Altfahrzeugen zur Rückgewinnung kritischer Metalle (ORKAM)
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/optimierung-der-separation-von-bauteilen (Webseite)Recyclingpotenzial strategischer Metalle (ReStra)
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/recyclingpotenzial-strategischer-metalle-restra (Webseite)UBA-Themenseite "Altfahrzeuge
https://www.umweltbundesamt.de/themen/abfall-ressourcen/produktverantwortung-in-der-abfallwirtschaft/altfahrzeuge (Webseite)UBA-Themenseite "Elektroaltgeräte
https://www.umweltbundesamt.de/themen/abfall-ressourcen/produktverantwortung-in-der-abfallwirtschaft/elektroaltgeraete (Webseite)Accessed 1 times.