Description: Ernährung, Wohnen, Mobilität, Geldanlagen, Kleidung, Elektronik und Computer – wo liegen die großen Stellschrauben für ein klima- und ressourcenschonendes Leben? Was ist wirklich wichtig, um ein klima- und ressourcenschonendes Leben zu führen? In einem Forschungsprojekt des Umweltbundesamts ( UBA ) wurde jetzt untersucht, was die größten Stellschrauben, die sogenannten „Big Points“, im persönlichen Handeln sind. Die aus Umweltsicht ideale Ernährung ist vegan, kommt also ohne tierische Produkte (Fleisch, Wurst, Eier, Milchprodukte) aus. Darüber hinaus verzichtet eine umweltfreundliche Ernährung möglichst weitgehend auf: Produkte aus (beheizten) Gewächshäusern, wie etwa Tomaten außerhalb der Freilandsaison per Flugzeug importierte Lebensmittel, wie etwa „Flugmangos“ Statt Produkte aus konventionellem Anbau stehen möglichst viele Bio-Produkte auf dem Speisezettel. Für sie werden weder Pestizide noch Kunstdünger eingesetzt. Die ideale Wohnung ist nicht größer als nötig und gut gedämmt. Die Einrichtung besteht aus langlebigen Produkten. Die Elektrogeräte sind hochenergieeffizient und werden sparsam genutzt. Aus der Steckdose kommt Ökostrom. Waschmaschine und Geschirrspüler werden nur voll beladen statt halb leer betrieben. Am umweltfreundlichsten mobil ist, wer keinen eigenen Pkw anschafft und keine Flugreisen macht, sondern mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Car-Sharing-Auto unterwegs ist. Gerade nicht benötigtes Geld kann man auf einem Sparbuch mit ethisch-ökologischen Kriterien „parken“ oder in erneuerbare Energien oder nachhaltige Anlageprodukte investieren. Ideal ist der Kauf weniger und dafür qualitativ hochwertiger und zugleich schadstoffarmer und umweltfreundlich produzierter Kleidungsstücke, die lange genutzt werden. Geräte der Informations- und Kommunikationstechnik sollten nicht nur energieeffizient sein, sondern vor allem so lange wie möglich genutzt werden.
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Bund/UBA/Website
Tags: Mineraldünger ? Ökostrom ? Pestizid ? Elektronik ? Gewächshaus ? Waschmaschine ? Geschirrspülmaschine ? Elektro- und Elektronikgeräte ? Erneuerbare Energie ? Flugzeug ? Nachhaltiger Konsum ? Klimaneutralität ? Ei ? Luftverkehr ? Molkereiprodukt ? Öffentlicher Verkehr ? Tierisches Produkt ? Informations- und Kommunikationstechnik ? Ökologisches Erzeugnis ? Klimaverträglichkeit ? Forschungsprojekt ? Produktlanglebigkeit ? Tourismus ? Lebensmittel ? Ressourcenschonung ? Umweltbewusstsein ? Wohnen ? Umweltfreundlicher Konsum ?
Region: Dessau-Roßlau
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2020-08-12
Time ranges: 2020-08-12 - 2020-08-12
Website Photocase (Ansicht erscheint in neuem Fenster)
http://www.photocase.com/ (Webseite)UBA-CO2-Rechner
https://uba.co2-rechner.de/de_DE/ (Webseite)Forschungsprojekt
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/big-points-des-ressourcenschonenden-konsums-als (Webseite)Der Blaue Engel
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/der-blaue-engel (Webseite)Die Zukunft im Blick: Fleisch der Zukunft
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/die-zukunft-im-blick-fleisch-der-zukunft (Webseite)Broschüre: Energiesparen im Haushalt
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/energiesparen-im-haushalt (Webseite)Gesund und umweltfreundlich einrichten
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/gesund-umweltfreundlich-einrichten (Webseite)Klimaneutral leben
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/klimaneutral-leben (Webseite)Wasser: wertvolles Nass oder Überfluss?
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/wasser-wertvolles-nass-ueberfluss (Webseite)UBA-Themenseite "Konsum und Umwelt: Zentrale Handlungsfelder
https://www.umweltbundesamt.de/themen/wirtschaft-konsum/konsum-umwelt-zentrale-handlungsfelder (Webseite)UBA-Verbraucherratgeber „Umwelttipps für den Alltag“
https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag (Webseite)Accessed 1 times.