Description: Umweltzeichen Blauer Engel: Neue Kriterien für Windel, Bus & Co. Die Jury Umweltzeichen hat im Dezember 2017 einen Blauen Engel für Einwegwindeln beschlossen. Außerdem wurden einige Änderungen verabschiedet: Deutschlands bekanntestes Umweltzeichen gibt es nun auch für Elektro- und Hybridbusse. Zahlreiche Kriterien anderer Produktgruppen wurden überarbeitet. In der Sitzung der Jury Umweltzeichen im Dezember 2017 wurde erstmals ein Umweltzeichen für Einwegwindeln beschlossen. Täglich werden in Deutschland etwa zehn Millionen Einwegwindeln gebraucht und anschließend weggeworfen. Nicht nur wird für ihre Produktion eine große Menge von Rohstoffen verwendet, es entsteht auch viel Müll: Hochrechnungen zufolge fallen in Deutschland jährlich 154.680 Tonnen Windeln als Abfall an. Säuglinge und Kleinkinder haben ständig Hautkontakt mit diesen Produkten, sodass auch kleinste Mengen an gesundheitsschädlichen Chemikalien negative Auswirkungen haben können. Der neue Blaue Engel für Einwegwindeln hat deshalb anspruchsvolle Kriterien: Der Zellstoff muss ausschließlich aus nachweislich nachhaltig und naturnah wirtschaftenden Betrieben und einer besonders energieeffizienten und emissionsarmen Zellstoffherstellung stammen. Auch für andere biobasierte Rohstoffe, die möglicherweise zum Einsatz kommen, ist nur zertifizierte Biomasse zugelassen. Für alle in der Windel enthaltenen Materialien gelten strenge Anforderungen und eine detaillierte Ausschlussliste für Schadstoffe und gesundheitsschädliche Substanzen. Des Weiteren ist für ausgezeichnete Produkte der Einsatz von Lotionen, Duftstoffen und Geruchsbindern untersagt, um das Risiko für Allergien zu vermindern. Weitere Beschlüsse der Jury betreffen die Weiterentwicklung bestehender Umweltzeichen : So wurden spannende Neuerungen beim Umweltzeichen für Omnibusse eingeführt: Es umfasst nun auch Elektrobusse und Busse mit Hybridantrieb , so dass der Blaue Engel erstmals auch für rein batterie-elektrische oder extern aufladbare hybrid-elektrische Busse beantragt werden kann. Durch die Vergabe des Umweltzeichens sollen die durch Omnibusse verursachten Schadstoff-, Klimagas- und Geräuschbelästigungen insbesondere in Innenstädten, Ballungsräumen und schutzbedürftigen Gebieten verringert werden. Folgende weitere Umweltzeichen wurden überarbeitet: RAL-UZ 119 Matratzen RAL-UZ 117 Polstermöbel RAL-UZ 178 Schmierstoffe und Hydraulikflüssigkeiten RAL-UZ 160 Router RAL-UZ 59a Kommunalfahrzeuge RAL-UZ 100 Car-Sharing RAL-UZ 14 Recyclingpapier RAL-UZ 72 Druck- und Pressepapiere aus Altpapier RAL-UZ 195 Druckerzeugnisse Die überarbeiteten und die neuen Kriteriendokumente werden in den kommenden Wochen finalisiert und nach und nach auf der Website Blauer Engel verfügbar gemacht. Hersteller besonders umweltfreundlicher Produkte können dann das Zeichen beantragen.
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Bund/UBA/Webseite
Tags: Blauer Engel ? Umweltzeichen ? Hydraulikflüssigkeit ? Altpapier ? Kleinkind ? Recyclingpapier ? Säugling ? Schmierstoff ? Zellstoff ? Hybridbus ? Elektrobus ? Allergie ? Hybridantrieb ? Industrieabfall ? Innenstadt ? Lärmbelästigung ? Nachwachsender Rohstoff ? Nutzfahrzeug ? Omnibus ? Zellstoffindustrie ? Abfall ? Abfallaufkommen ? Duftstoff ? Hochrechnung ? Rohstoff ? Umweltfreundliches Produkt ? Carsharing ? Gesundheitsgefährdender Stoff ? Ballungsraum ? Biomasse ? Schadstoff ?
Region: Dessau-Roßlau
Bounding boxes: 12.23361° .. 12.23361° x 51.82389° .. 51.82389°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2018-01-31
Time ranges: 2018-01-31 - 2018-01-31
Website Photocase (Ansicht erscheint in neuem Fenster)
http://www.photocase.com/ (Webseite)Website Blauer Engel – Sie verlassen umweltbundesamt.de (Ansicht erscheint in neuem Fenster). Beachten Sie bitte unseren Haftungshinweis für externe Links im Datenschutzhinweis.
https://www.blauer-engel.de/de/fuer-unternehmen/vergabegrundlagen (Webseite)Blauer Engel für Omnibusse
https://www.blauer-engel.de/de/produktwelt/gewerbe/omnibusse (Webseite)2017 beschlossene Änderungen für Mobiltelefone und Textilien
https://www.umweltbundesamt.de/themen/blauer-engel-neue-anforderungen-fuer-mobiltelefone (Webseite)Accessed 1 times.