Description: Es braucht nur zwei umweltbewusste Verbraucher, um 100.000 Autos und 40.000 Hemden umweltfreundlich einzukaufen: einen Autoverleiher und eine Fluggesellschaft. Wie kann die Umweltpolitik solche „Großverbraucher“ dafür gewinnen, grüne Produkte nachzufragen und so Umweltinnovationen in großen Schritten aus der Nische Richtung Massenmarkt voranzubringen? Das ließ das UBA untersuchen. Der Schlussbericht des Vorhabens listet Großverbraucher für einzelne Produktbereiche auf, benennt die Potenziale und zeigt die Herausforderungen für die Umweltpolitik auf. 30 Steckbriefe stellen Umweltinnovationen vor, die von Großverbrauchern in signifikanter Menge nachgefragt werden und von hoher Umweltrelevanz sind. Zu drei solchen Umweltinnovationen wurden Workshops mit Großverbrauchern durchgeführt und im Bericht dokumentiert: zu Pkw-Klimaanlagen mit CO 2 als Kältemittel, energieeffizienten Wäschetrocknern und Biobaumwolle.
Text { text_type: Editorial, }
Origins: /Bund/UBA/Website
Tags: Fahrzeugklimaanlage ? Umweltbundesamt ? Reinigungsmittel ? Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik ? Kältemittel ? Umweltauswirkung ? Baumwolle ? Elektromotor ? Wäschetrockner ? Umweltinnovation ? Innovation ? Textilien ? Umweltpolitik ? Workshop ? Großverbraucher ? Hartbodenbelag ? Innenraumbeleuchtung ?
Region: Dessau-Roßlau
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2015-06-18
Time ranges: 2015-06-18 - 2015-06-18
Website Photocase (Ansicht erscheint in neuem Fenster)
http://www.photocase.com/ (Webseite)Grüne Produkte in Deutschland
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/gruene-produkte-in-deutschland (Webseite)Marktmacht bündeln: Großverbraucher als Treiber für Innovationen beim nachhaltigen Konsum
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/marktmacht-buendeln-grossverbraucher-als-treiber (Webseite)UBA-Portal „Umweltfreundliche Beschaffung
https://www.umweltbundesamt.de/themen/wirtschaft-konsum/umweltfreundliche-beschaffung (Webseite)Accessed 1 times.