API src

Verkehr

Description: Mobilität ist eine wichtige Voraussetzung für unsere Wirtschaft und ein Grundbedürfnis der Menschen. Der Verkehr verursacht jedoch viele Probleme, die Mensch und Umwelt schädigen. Neben dem Ausstoß von CO₂ und anderen klimaschädlichen Treibhausgasen stellen die verkehrsbedingten Luftschadstoffe wie Feinstaub (PM) oder Stickstoffoxide (NOₓ) eine große Belastung für die Gesundheit dar. In einem umfassenden Konzept für eine nachhaltige Mobilität kommen, neben der technischen Optimierung der Antriebe und dem Umstieg auf nachhaltige alternative Kraftstoffe, der Verkehrsvermeidung und der Verlagerung von Verkehr auf umweltschonendere Verkehrsmittel besondere Bedeutung zu. Eine wichtige Säule der nachhaltigen Mobilität ist der Umweltverbund mit Bus und Bahn sowie Rad- und Fußverkehr. Das neue Scrollytelling des Umweltbundesamtes (UBA) zeigt anhand vieler Beispiele, wie Städte nachhaltige Mobilität fördern können – kreativ, praxisnah und inspirierend für Kommunen und alle, die die Mobilitätswende voranbringen wollen. weiterlesen Wie können Städte nachhaltiger, lebenswert und zukunftssicher werden? Dieser Frage geht die interdisziplinäre Fachkonferenz „Gemeinsam. Neues Europäisches Bauhaus weiterdenken!“ des Umweltbundesamts am 20. und 21. Mai 2025 in Berlin nach. Expert*innen aus Wissenschaft, Politik und Praxis diskutieren über innovative Lösungsansätze für klimaresiliente, umweltfreundliche und sozial gerechte Städte. weiterlesen Eine neue Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) zeigt, dass die CO₂-Bepreisung allein nicht ausreichen wird, damit Deutschland bis 2045 klimaneutral wird. Stattdessen ist ein ganzheitlicher Ansatz erforderlich, der die Lenkungswirkung von Energiepreisen mit dem Ausbau öffentlicher Infrastrukturen und der Förderung von Klimaschutztechnologien kombiniert. weiterlesen Obwohl die Bedeutung der touristischen Verkehre für den Klimaschutz bekannt ist, werden diese Verkehre in Deutschland nicht kontinuierlich auf allen Ebenen empirisch erfasst. Dies betrifft besonders die regionale Ebene, auf der die Datenerfassung nur unzureichend und lückenhaft ist. Ein Vorhaben des Umweltbundesamtes (UBA) versucht daher, diese Lücke zu schließen. Dafür benötigen wir Ihre Hilfe. weiterlesen Brennbare natürliche Kältemittel zur Bahnklimatisierung waren bisher ein Tabu für die Bahn. In einem Feldversuch konnte jetzt die Machbarkeit eines solchen Konzeptes aufgezeigt werden. Ein Personenzug mit einer Propan-Klimaanlage verkehrte ein Jahr im Linienverkehr. Die Propan-Anlage ist energetisch mindestens genauso effizient wie die Anlage mit dem herkömmlichen fluorierten Kältemittel. weiterlesen Beim UBA-CO₂-Rechner wurden in diesem Jahr nicht nur die Rechenfaktoren aktualisiert, sondern auch Verbesserungen in der Nutzerführung umgesetzt. Neben einer neuen Landingpage finden sich jetzt u. a. direkte Ausfüllhilfen bei den Abfragen. Zudem wurde auch das Tool „Meine Klimapolitik“, das die Bedeutung von politischen Maßnahmen auf den persönlichen CO₂-Fußabdruck veranschaulicht, neu umgesetzt. weiterlesen Der Bundesgerichtshof (BGH) hat dem Umweltbundesamt (UBA) im Einsatz gegen irreführendes Greenwashing Recht gegeben. Mit seinem Beschluss vom 20. Februar 2025 bestätigte der BGH die Entscheidung der Vorinstanz, des Landgerichts Dessau-Roßlau. Dieses hatte allgemeine und vergleichende Anpreisungen einer strengen Kontrolle unterworfen. weiterlesen Mehr Bewegung statt Stau im Elterntaxi: Wie selbstständige Mobilität von Kindern und Jugendlichen gestärkt werden kann, zeigt das Projekt „Fuß- und fahrradfreundliche Schule“ des Verkehrsclub Deutschland (VCD). Mit 44 Veranstaltungen wurden bundesweit über 1150 Teilnehmende erreicht. Die begleitenden Veröffentlichungen zum Projekt zeigen, wie sich aktive Mobilität an und um Schulen fördern lässt. weiterlesen

Types:
Text(
    Editorial,
)

Origins: /Bund/UBA/Website

Tags: Dessau-Roßlau ? Kraftstoff ? NOx-Emission ? Feinstaubemission ? Berlin ? Greenwashing ? Natürliches Kältemittel ? Stickstoffdioxid-Belastung ? Halogeniertes Kältemittel ? Bundesgerichtshof ? Treibhausgasemission ? CO2-Fußabdruck ? Luftschadstoffemission ? Jugendlicher ? Fußverkehr ? Kind ? Klimaschutztechnik ? Linienverkehr ? Omnibus ? Sozialpolitik ? Verkehrsimmission ? Schule ? Stadt ? Klimaschutz ? Verkehrsvermeidung ? Klimapolitik ? Umweltverbund ? Verkehrsverlagerung ? Nachhaltige Mobilität ? Energiepreis ? CO2-Bepreisung ? Studie ? Datenerhebung ? Verkehrsmittel ? Verkehr ? Freilandversuch ? Verkehrswende ?

Region: Dessau-Roßlau

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Organisations

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.