Description: <p><p>Mobilität ist eine wichtige Voraussetzung für unsere Wirtschaft und ein Grundbedürfnis der Menschen. Der Verkehr verursacht jedoch viele Probleme, die Mensch und Umwelt schädigen. Neben dem Ausstoß von CO₂ und anderen klimaschädlichen Treibhausgasen stellen die verkehrsbedingten Luftschadstoffe wie Feinstaub (PM) oder Stickstoffoxide (NOₓ) eine große Belastung für die Gesundheit dar. In einem umfassenden Konzept für eine nachhaltige Mobilität kommen, neben der technischen Optimierung der Antriebe und dem Umstieg auf nachhaltige alternative Kraftstoffe, der Verkehrsvermeidung und der Verlagerung von Verkehr auf umweltschonendere Verkehrsmittel besondere Bedeutung zu. Eine wichtige Säule der nachhaltigen Mobilität ist der Umweltverbund mit Bus und Bahn sowie Rad- und Fußverkehr.</p></p><p><p>Mit Scrubbern können Seeschiffe den Schwefeloxid-Gehalt ihrer Abgase verringern und damit Grenzwerte einhalten. Mit dem Abwasser werden jedoch Schadstoffe ins Meer gespült. Besser als die Umweltbelastung so von der Luft ins Wasser zu verlagern wäre, sie direkt an der Quelle zu verringern: mit schwefelarmen, jedoch teureren Kraftstoffen. Mehr im neuen Fact Sheet des Umweltbundesamtes (UBA).weiterlesen<i></i></p></p><p><p>Wie können Anreize nachhaltige Mobilität fördern? Welche Anreize gibt es und wie wirken sie? Die interaktive Online-Konferenz am 17.10.2025 liefert Impulse dazu, wie finanzielle und immaterielle Anreize in der kommunalen Praxis umgesetzt werden können.weiterlesen<i></i></p></p><p><p>Eine neue Studie im Auftrag des UBA zeigt: Für die Klimaziele im Verkehr muss der ÖPNV massiv ausgebaut werden. Bis 2045 sind in Summe zusätzlich 91,6 Milliarden Euro nötig. Fast alle Menschen sollen im nahen Umkreis stündlich Bus- oder Bahnanschluss haben.weiterlesen<i></i></p></p><p><p>Vom 16. bis 22. September findet jedes Jahr die Europäische Mobilitätswoche (EMW) statt, eine Kampagne der Europäischen Kommission. Städte und Gemeinden aus ganz Europa bieten Mitmach-Aktionen und andere Veranstaltungen für mehr nachhaltige Mobilität vor Ort an. Wo genau was in Deutschland los ist, zeigt unsere Aktionskarte.weiterlesen<i></i></p></p><p><p>Am 18. August 2025 sind die Regelungen der europäischen Batterieverordnung in Kraft getreten, welche die Rücknahme und Verwertung von Altbatterien neu ordnen. Für Verbraucherinnen und Verbraucher gibt es Erleichterungen bei der Rückgabe von E-Bike- und E-Scooter-Batterien. Außerdem bleibt die stiftung elektro-altgeräte register (stiftung ear) die nach Batteriegesetz zuständige Behörde.weiterlesen<i></i></p></p><p><p>Das Umweltbundesamt hat das nexus Institut beauftragt, in Niesky (Sachsen) und Gotha (Thüringen) gemeinsam mit den Menschen vor Ort zu untersuchen, wie Mobilität in Klein- und Mittelstädten nachhaltig und zukunftsorientiert gestaltet werden kann. In einer Bürgerbeteiligung wird erarbeitet, was es für eine attraktive Mobilität braucht, die sich nach den Bedarfen der Menschen vor Ort richtet.weiterlesen<i></i></p></p><p><p>Mit der konstituierenden Sitzung im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz ist die neue Berufungsperiode der Jury Umweltzeichen gestartet. Außerdem wurden die aktualisierten Vergabekriterien für den Blauen Engel für Carsharing verabschiedet, um zum Beispiel den Ausstoß von Luftschadstoffen zu reduzieren und die Elektroauto-Quote zu erhöhen.weiterlesen<i></i></p></p><p><p>So geht nachhaltige Mobilität: Das neue UBA-Scrollytelling zeigt, wie Städte und Gemeinden in ganz Europa im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche mit kreativen Aktionen für umweltschonenden Verkehr begeistern. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie, wie das Umweltbundesamt auch Ihre Kommune dabei unterstützen kann, Teil der Europäischen Mobilitätswoche zu werden.weiterlesen<i></i></p></p>
Text( Editorial, )
Origins: /Bund/UBA/Website
Tags: Blauer Engel ? Umweltzeichen ? Kraftstoff ? Thüringen ? Feinstaubemission ? Rheinland-Pfalz ? Sachsen ? Stickstoffdioxid-Belastung ? NOx-Emission ? Carsharing ? Treibhausgasemission ? Europäische Kommission ? Altbatterie ? Luftschadstoffemission ? Elektro- und Elektronik-Altgeräte ? ÖPNV ? Omnibus ? Quellwasser ? Umweltbelastung ? Verkehrsimmission ? EU-Batterieverordnung ? Batteriegesetz ? Seeschiff ? Abgasnorm ? Verkehrsverlagerung ? Meeresgewässer ? Stadt ? Nachhaltige Mobilität ? Klimaschutz ? Verkehrsvermeidung ? Umweltverbund ? Studie ? Gaswäscher ? Europa ? Klimaziel ? Schadstoff ? Verkehr ? Europäische Mobilitätswoche ? Verkehrsmittel ?
Region: Dessau-Roßlau
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Accessed 1 times.