Description: Emissionsdaten Im Umweltbundesamt werden für die verschiedenen Verkehrsmittel umweltrelevante Daten erfasst. Hierbei wird auf offizielle Statistiken und Sekundärliteratur zurückgegriffen. Auf Grundlage der erfassten Daten werden die Emissionen von Lärm, Luftschadstoffen und klimarelevanten Gasen berechnet. Hierzu werden UBA-eigene Modelle und Computerprogramme genutzt. Handbuch für Emissionsfaktoren (HBEFA) Das Umweltbundesamt veröffentlicht in regelmäßigen Abständen das Handbuch für Emissionsfaktoren (HBEFA). Diese umfangreiche Datenbank zu den Emissionen von Luftschadstoffen des Straßenverkehrs stellt Emissionsfaktoren von Kraftfahrzeugen für die wichtigsten Luftschadstoffe und den Kraftstoffverbrauch zusammen. Die Daten sind nach zahlreichen technischen und verkehrlichen Parametern wie Fahrzeugart (Pkw, Lkw, Bus etc.), Abgasreinigung (geregelter, ungeregelter Katalysator etc.), Antriebsart (Otto-, Diesel-, Elektromotor etc.) sowie Verkehrssituationen (Stadtverkehr, Landstraße, Autobahn etc.) gegliedert. Zudem können die unterschiedlichen Anteile von Güter- und Personenverkehr an den Schadstoffemissionen nachvollzogen werden. Die aktuelle Version 4.2 des Handbuchs für Emissionsfaktoren (HBEFA) und weitergehende Informationen erhalten sie unter www.hbefa.net oder bei INFRAS, Sennweg 2, CH-3012 Bern, Telefon +41 31 370 1919, Telefax +41 31 370 1910, E-Mail hbefa [at] infras [dot] ch . TREMOD Zur Ermittlung und Aufbereitung von Informationen aus dem Verkehrsbereich hat das Umweltbundesamt das Computerprogramm TREMOD (Transport Emission Model) entwickeln lassen. Mit Hilfe dieses Modells sind aktuelle Aussagen sowie Trend- und Szenarienberechnungen für den Zeitraum von 1960 bis 2050 möglich. TREMOD wird vom Umweltbundesamt, den Bundesministerien, dem Verband der Deutschen Automobilindustrie (VDA) sowie der Deutschen Bahn AG zur Berechnung der Luftschadstoff- und Klimagasemissionen des motorisierten Verkehrs in Deutschland genutzt. Die Basisdaten finden auch Eingang in die deutsche Emissionsberichterstattung . In TREMOD werden alle in Deutschland betriebenen Personenverkehrsarten (Pkw, motorisierte Zweiräder, Busse, Bahnen, Flugzeuge) und Güterverkehrsarten (Lkw, leichte Nutzfahrzeuge, Bahnen, Schiffe) erfasst. Die Basisdaten reichen von Fahr-, Verkehrsleistungen und Auslastungsgraden bis zu den spezifischen Energieverbräuchen und den Emissionsfaktoren. Die Berechnung der im Straßenverkehr freigesetzten Schadstoffmengen basiert auf den Emissionsfaktoren aus dem Handbuch für Emissionsfaktoren (HBEFA). Als Emissionen werden Stickstoffoxide, Kohlenwasserstoffe (differenziert nach Methan und Nicht-Methan-Kohlenwasserstoffen), Benzol, Kohlenmonoxid, Partikel, Ammoniak, Distickstoffoxid, Kohlendioxid und Schwefeldioxid erfasst. Bilanziert werden die direkten Emissionen einschließlich der Verdunstungsemissionen und diejenigen Emissionen, die in der dem Endenergieverbrauch vorgelagerten Prozesskette entstehen. Darüber hinausgehende Informationen zu den Emissionen aus Infrastruktur- und Fahrzeugbereitstellung im Sinne einer Lebenswegbetrachtung sind in der UBA-Broschüre "Umweltfreundlich mobil!" beschrieben. Das Rechenmodell wurde im Auftrag des Umweltbundesamtes vom Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (Ifeu gGmbH) entwickelt und wird regelmäßig aktualisiert. Aktuellere Daten aus den amtlichen Statistiken oder z. B. aktuellere Emissionsfaktoren aus einer neueren HBEFA-Version werden in den Szenarien und auch in den Daten der zurückliegenden Jahre im Rahmen der Aktualisierung berücksichtigt. Auch veränderte methodische Abgrenzungen bei den einzelnen Verkehrsmitteln können Ursache für eine Überarbeitung der Basisdaten sein. Treibhausgas-Emissionen im Straßenverkehr – quartalsbezogene Indikatoren Das Umweltbundesamt ist gemäß Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) dazu verpflichtet, die Treibhausgas -Emissionsdaten des Vorjahres zu erfassen und zu veröffentlichen. Allerdings erfolgt die Bestimmung der vorläufigen Emissionsdaten erst nach Abschluss des Kalenderjahres. Einige Indikatoren, die Hinweise auf das Emissionsgeschehen geben, sind für den Verkehr aber bereits unterjährig verfügbar. Das UBA-Kurzpapier zu quartalsbezogenen Indikatoren im Verkehr fasst eine Auswahl von Indikatoren quartalsweise zusammen und wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Verkehrsmittelvergleich im Personenverkehr und im Güterverkehr Die Daten in den nachfolgenden Tabellen zu den durchschnittlichen Emissionen für verschiedene Verkehrsmittel im Personen- und Güterverkehr werden jährlich aktualisiert. Bei der Betrachtung der Daten unterschiedlicher Bezugsjahre ist daher zu berücksichtigen, dass eine Vergleichbarkeit – methodisch und rechnerisch – nicht immer gegeben ist, da den Daten unterschiedliche Versionen des Rechenmodells zugrunde liegen können oder besondere Ereignisse, wie z. B. die Corona-Pandemie, die Werte beeinflussen. Für den Personenverkehr findet eine Betrachtung des Alltagsnah- und -fernverkehrs statt. Daher beschränkt sich die Tabelle auf Verkehrsmittel des Linien- und Individualverkehrs mit denen Wege täglich und kurzfristig gewählt werden können. Informationen zu Emissionen im Reiseverkehr sowie Tipps zum nachhaltigen Reisen finden Sie auf der UBA-Themenseite "Urlaub und Umweltschutz" sowie in der UBA-Studie "Klimawirksame Emissionen des deutschen Reiseverkehrs" . Über die Tabelleninhalte hinausgehende Informationen, beispielsweise zu den Emissionen aus Infrastruktur- und Fahrzeugbereitstellung, erläutert die UBA-Broschüre "Umweltfreundlich mobil!" . Emissionen im Personenverkehr – Tabelle Bezugsjahr 2022 Treibhausgas-Emissionen im Personenverkehr – Grafik Bezugsjahr 2022 Emissionen im Güterverkehr – Tabelle Bezugsjahr 2022
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Bund/UBA/Webseite
Tags: Heidelberg ? Autobahn ? Dreiwege-Katalysator ? Schadstoffgehalt ? Ammoniakemission ? NOx-Emission ? Benzol ? Kfz-Verkehr ? Kohlenwasserstoff ? Kraftstoffverbrauch ? Lärmemission ? Distickstoffoxide ? Emissionsfaktor ? Treibhausgasemission ? Corona-Pandemie ? Bundes-Klimaschutzgesetz ? Leichtes Nutzfahrzeug ? Stadtverkehr ? Methan ? Omnibus ? Partikelemission ? Schadstoffemission ? Flugzeug ? Schwefeldioxid ? Software ? Straßenverkehr ? Szenario ? Individualverkehr ? NMVOC ? Kohlendioxid ? Spezifischer Energieeinsatz ? Endenergieverbrauch ? Kohlenmonoxid ? Lachgas ? Motorrad ? Emissionsberichterstattung ? TREMOD ? Umweltdaten ? Elektromotor ? Emissionsdaten ? Mathematisches Modell ? Nachhaltiger Tourismus ? Verkehrsleistung ? Schiff ? Umweltforschung ? Touristischer Verkehr ? Luftschadstoff ? Güterverkehr ? Abgasreinigung ? Automobilindustrie ? Personenverkehr ? Datenbank ? Verkehrsemission ? Verkehrsmittel ? Verkehr ? Treibhausgas ?
Region: Dessau-Roßlau
Bounding boxes: 12.23361° .. 12.23361° x 51.82389° .. 51.82389°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2024-01-15
Time ranges: 2024-01-15 - 2024-01-15
Website: Handbook Emission Factors for Road Transport
http://www.hbefa.net/e/index.html (Webseite)Publikation des Öko-Instituts: Treibhausgasneutraler Verkehr 2050
http://www.oeko.de/publikationen/p-details/treibhausgasneutraler-verkehr-2050-ein-szenario-zur-zunehmenden-elektrifizierung-und-dem-einsatz-st/ (Webseite)Website Photocase (Ansicht erscheint in neuem Fenster)
http://www.photocase.com/ (Webseite)Website Handbuch für Emissionsfaktoren (HBEFA) – Sie verlassen umweltbundesamt.de (Ansicht erscheint in neuem Fenster). Beachten Sie bitte unseren Haftungshinweis für externe Links im Datenschutzhinweis.
https://www.hbefa.net/d/index.html (Webseite)UBA-Kurzpapier zu quartalsbezogenen Indikatoren im Verkehr
https://www.umweltbundesamt.de/dokument/verkehr-entwicklung-von-quartalsbezogenen (Webseite)Aktualisierung TREMOD/TREMOD-MM und Ermittlung der Emissionsdaten des Verkehrs nach KSG im Jahr 2023
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/aktualisierung-tremodtremod-mm-ermittlung-der (Webseite)Bewertung von Emissionsminderungspotenzialen zusätzlicher Verkehrsmaßnahmen
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/bewertung-von-emissionsminderungspotenzialen (Webseite)CO2-Emissionsminderung im Verkehr in Deutschland
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/co2-emissionsminderung-im-verkehr-in-deutschland (Webseite)CO2-Fußabdrücke im Alltagsverkehr
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/co2-fussabdruecke-im-alltagsverkehr (Webseite)Ermittlung von Emissionsfaktoren für Diesel-Pkw mit Softwareupdate (EFA-SU)
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/ermittlung-von-emissionsfaktoren-fuer-diesel-pkw (Webseite)Feldüberwachung von Kraftfahrzeugen und Aktualisierung des HBEFA
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/feldueberwachung-von-kraftfahrzeugen-aktualisierung (Webseite)Fernbusreisen in Deutschland
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/fernbusreisen-in-deutschland (Webseite)UBA-Studie "Klimawirksame Emissionen des deutschen Reiseverkehrs"
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/klimawirksame-emissionen-des-deutschen (Webseite)Klimawirkung des Luftverkehrs
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/klimawirkung-des-luftverkehrs (Webseite)Leitfaden für Städte und Gemeinden zu Remote Sensing Messungen von Fahrzeugemissionen
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/leitfaden-fuer-staedte-gemeinden-zu-remote-sensing-0 (Webseite)Modellintegration des Transport-Visualisierungsmodells (TraViMo) und dem Transport Emission Model (TREMOD)
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/modellintegration-des-transport (Webseite)Ökologische Bewertung von Verkehrsarten
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/oekologische-bewertung-von-verkehrsarten (Webseite)Remote Sensing zur Emissionsmessung von Kfz
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/remote-sensing-zur-emissionsmessung-von-kfz-0 (Webseite)Strombilanzierung im Verkehrssektor
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/strombilanzierung-im-verkehrssektor (Webseite)Treibhausgas-Emissionen durch Infrastruktur und Fahrzeuge des Straßen-, Schienen- und Luftverkehrs sowie der Binnenschifffahrt in Deutschland
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/treibhausgas-emissionen-durch-infrastruktur (Webseite)Treibhausgasemissionen im Transportsektor
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/treibhausgasemissionen-im-transportsektor (Webseite)UBA-Broschüre "Umweltfreundlich mobil!
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/umweltfreundlich-mobil (Webseite)Weiterentwicklung des Analyseinstruments Renewbility
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/weiterentwicklung-des-analyseinstruments (Webseite)Vergleich der durchschnittlichen Treibhausgas-Emissionen einzelner Verkehrsmittel im Personenverkehr
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/366/bilder/dateien/uba_emissionsgrafik_personenverkehr_2022_0.pdf (PDF)Vergleich der durchschnittlichen Emissionen einzelner Verkehrsmittel im Güterverkehr
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/366/bilder/dateien/uba_emissionstabelle_gueterverkehr_2022.pdf (PDF)Vergleich der durchschnittlichen Emissionen einzelner Verkehrsmittel im Personenverkehr
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/366/bilder/dateien/uba_emissionstabelle_personenverkehr_2022_0.pdf (PDF)Fact-Sheet "Minderung NOx-Emissionen Softwareupdates Diesel-Pkw"
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/5750/publikationen/20210401_projekt_148307_factsheet_weitere-su.pdf (PDF)UBA-Themenseite "Treibhausgas-Emissionen
https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/treibhausgas-emissionen (Webseite)UBA-Themenseite "Urlaub und Umweltschutz"
https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag/garten-freizeit/urlaubsreisen (Webseite)Accessed 1 times.