Description: – für weniger Lärm und mehr Bürgerbeteiligung – Flugrouten könnten transparenter, mit mehr Bürgerbeteiligung und mit dem Ziel der Lärmminderung festgelegt werden. Wie sich das konkret umsetzen ließe, erläutert ein Gutachten im Auftrag des Umweltbundesamtes. Die An- und Abflugstrecken von Flugzeugen werden heute vor allem nach Aspekten der Luftsicherheit und bezogen auf die Kapazitäten von Flughäfen entschieden. Die Folgen für Mensch und Umwelt spielen bei der Festlegung der An- und Abflugverfahren nur eine untergeordnete Rolle. Dass der Fluglärm bei An- und Abflügen minimiert wird, ist zum Beispiel bisher kein gesetzliches Ziel. Genau das führt zu vielen Auseinandersetzungen mit Anwohnern im Umkreis von Flughäfen.
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Bund/UBA/Website
Tags: Fluglärm ? Lärmminderung ? Flugplatz ? Verkehrslärm ? Gesundheitliche Auswirkungen ? Bürgerbeteiligung ? Flugzeug ? Lärm ? Fluglärmminderung ? Flugroute ?
Region: Dessau-Roßlau
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2014-03-26
Time ranges: 2014-03-26 - 2014-03-26
Website Photocase (Ansicht erscheint in neuem Fenster)
http://www.photocase.com/ (Webseite)Gutachten zur Prüfung von formell- und materiellrechtlichen Vorgehensmöglichkeiten bei der Festlegung von Flugrouten
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/gutachten-zur-pruefung-von-formell (Webseite)Schwerpunkte 2013
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/schwerpunkte-2013 (Webseite)Accessed 1 times.