API src

Flüsse

Description: Flüsse Fließgewässer sind die Lebensadern unserer Landschaft. Neben ihren Funktionen in der Kulturlandschaft sind Bäche und Flüsse als Ökosysteme besonders interessant. Die ständige Bewegung und Veränderung durch das fließende Wasser schaffen Nischen für spezialisierte Pflanzen- und Tierarten. Das Fließgewässernetz in Deutschland umfasst mehr als 500.000 Kilometer. Es gliedert sich in die sechs großen Stromsysteme Donau, Elbe, Ems, Oder, Rhein und Weser und in die Küstengebiete der Nord -und Ostsee. Die Stromsysteme sind durch verschiedene Kanäle miteinander verbunden. Der Rhein weist im Mittel den höchsten ⁠ Abfluss ⁠ auf. Am Pegel Rees an der Grenze zu den Niederlanden ist der Fluss über 700 Meter breit. Pro Sekunde strömen hier fast 3.000 Kubikmeter Wasser vorbei. Ein Fußballplatz würde bei dieser Wassermenge in nur 10 Sekunden 5 Meter hoch unter Wasser stehen. Flüsse und Bäche bieten mit ihren Auen eine große Vielfalt an unterschiedlichsten Lebensräumen und beherbergen reichhaltige Pflanzen -und Tiergesellschaften. Unter natürlichen Bedingungen bilden Flüsse mit ihren Auen die artenreichsten Ökosysteme Mitteleuropas. Die Seiten des Umweltbundesamtes informieren über den Zustand der Flüsse , ihre Nutzungen und Belastungen , ihre Überwachung und Bewertung und Möglichkeiten ihren Zustand zu verbessern ( Blaues Band , Renaturierungsplattform ). Bach in den Alpen Quelle: Stephan Naumann / UBA Abgelagerte Sedimente an einer Bachmündung. Quelle: Stephan Naumann / UBA Nebel mit Wasserpflanzen und dicht bewachsenen Ufern Quelle: Stephan Naumann / UBA Kleiner Kanal in einem Erlenbruchwald im Spreewald Quelle: Stephan Naumann / UBA Warnow mit reichlich Totholz und Pfeilkraut im Durchbruchstal Quelle: Stephan Naumann / UBA Blick in Fließrichtung der Mulde in Dessau Quelle: Stephan Naumann / UBA Baumstämme im Unterwasser des Muldewehrs in Dessau Quelle: Stephan Naumann / UBA Uferbank im Unterlauf der Mulde oberhalb von Dessau Quelle: Stephan Naumann / UBA Der staugeregelte und schifffahrtlich genutzte Main bei Eddersheim Quelle: Stephan Naumann / UBA Die Mosel unterhalb der letzten Staustufe vor der Mündung in den Rhein Quelle: Stephan Naumann / UBA Sandstrände entlang der Elbe bei Niedrigwasser in Dessau Quelle: Stephan Naumann / UBA Hier finden Sie ein Text-Transkript des Videos im Sinne der Barrierefreiheit.

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origin: /Bund/UBA/Webseite

Tags: Main ? Dessau ? Spreewald ? Unterwasser ? Mosel ? Baumstamm ? Fluss ? Bach ? Tiergesellschaft ? Fließgewässer ? Totholz ? Donau ? Elbe ? Ems ? Niederlande ? Rhein ? Weser ? Staustufe ? Wasserpflanze ? Flussaue ? Nebel ? Mitteleuropa ? Pflanzenart ? Tierart ? Mulde ? Stromsystem ? Fließgewässerökosystem ? Sediment ? Pflanze ? Küstenregion ? Kulturlandschaft ? Alpen ? Niedrigwasser ? Bruchwald ? Flusspegel ? Landschaft ? Nordsee ? Ostsee ?

Region: Dessau-Roßlau

Bounding boxes: 12.23361° .. 12.23361° x 51.82389° .. 51.82389°

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2023-08-30

Time ranges: 2023-08-30 - 2023-08-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.