Description: <p>Wie Software grüner werden kann: Ergebnisse eines Fachgesprächs</p><p>Wird von Green IT gesprochen, so denkt man dabei meist an energieeffiziente und ressourcenschonende Hardware. Genauso wichtig ist jedoch die Software – weil schlecht konzipierte Software unnötig viel Energie und Hardwareressourcen braucht. Was genau nachhaltige Software ausmacht, erfahren Sie im Dokumentationsband eines UBA-Fachgesprächs.</p><p>Worauf soll man bei der Entwicklung von Software achten? Wie kann man die <a href="https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/n?tag=Nachhaltigkeit#alphabar">Nachhaltigkeit</a> von Software messen? Welche Kriterien könnte ein "Blauer Engel" für Software haben? Das waren die Fragen, die Öko-Institut e.V. und <a href="https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/u?tag=UBA#alphabar">UBA</a> im November 2014 mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Softwareentwicklung und -anwendung diskutierten. Die Dokumentation fasst die Kurzvorträge des Fachgesprächs und die Diskussion zusammen und gibt einen Ausblick, welche weiteren Forschungsaktivitäten notwendig sind.</p>
Text( Editorial, )
Origins: /Bund/UBA/Website
Tags: Blauer Engel ? Computer ? Hardware ? Software ? Informations- und Kommunikationstechnik ? Green IT ? Informations- und Kommunikationstechnologie ?
Region: Dessau-Roßlau
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2015-06-22
Time ranges: 2015-06-22 - 2015-06-22
Grüne Software
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/gruene-software (Webseite)Nachhaltige Software
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/nachhaltige-software (Webseite)Accessed 1 times.