Description: <p>UBA-Position zur Reform der REACH-Verordnung</p><p>Die EU-Kommission bereitet eine Revision der REACH-Verordnung im Rahmen der Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit vor. Das UBA positioniert sich zu der Reform der Beschränkungs- und Zulassungsverfahren in einem Scientific Opinion Paper und schlägt vor, die Verfahren schneller und effizienter zu machen sowie den vorsorgeorientierten Umweltschutz zu stärken.</p><p>Die Chemikalienstrategie für <a href="https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/n?tag=Nachhaltigkeit#alphabar">Nachhaltigkeit</a> im Europäischen Grünen Deal definiert eine langfristige Vision für die europäische Chemikalienpolitik. Bis 2050 sollen Chemikalien nur noch so hergestellt und verwendet werden, dass sie Mensch und Umwelt möglichst wenig schaden. Ausnahmen sind nur vorgesehen, wenn der Nutzen für die Gesellschaft hoch ist. Ziel ist u.a. die Stärkung und Vereinfachung des EU-Rechtsrahmens für Chemikalien. Auch eine stärkere Ausrichtung an der Zielsetzung einer nachhaltigen Entwicklung soll erreicht werden. Vor diesem Hintergrund hat die Europäische Kommission für Ende 2022 den Vorschlag für eine Revision der <a href="https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/r?tag=REACH-Verordnung#alphabar">REACH-Verordnung</a> angekündigt.</p><p>Die zentralen Instrumente von REACH zur Regulierung von Chemikalien sind das Beschränkungs- und das Zulassungsverfahren. Auch diese sollen verbessert werden. Das <a href="https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/u?tag=UBA#alphabar">UBA</a> positioniert sich in einem<a href="https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/the-revision-of-the-reach-authorisation-restriction"><em>Scientific Opinion Paper</em></a>zu der geplanten Reform und schlägt Bausteine zur Verbesserung vor. Die drei wichtigsten Empfehlungen des UBA sind:</p><p>Mit diesen Empfehlungen zur Reform des REACH-Zulassungs- und Beschränkungsverfahrens setzt sich das UBA dafür ein, den Grundsatz der Vorsorge und Prävention in der REACH-Verordnung zu stärken. Das UBA wird sich auch in der REACH-Revision im Sinne eines vorsorgeorientierten Umweltschutzes einbringen.</p><p>Grundlage für das Scientific Opinion Paper waren vorausgegangene Forschungsvorhaben des UBA mit Analysen der beiden Verfahren:</p>
Text( Editorial, )
Origins: /Bund/UBA/Website
Tags: Umweltbundesamt ? REACH-Verordnung ? Europäische Kommission ? EU Green Deal ? EU-Chemikalienpolitik ? Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit ? Chemikalien ? Zulassungsverfahren ? Nachhaltige Entwicklung ? REACH ? Forschungsprojekt ? Vorsorgeprinzip ? Authorisation and Restriction ? Essential Use ? Generic Approach to Risk Management ?
Region: Dessau
Bounding boxes: 12.24555° .. 12.24555° x 51.83864° .. 51.83864°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2022-07-08
Time ranges: 2022-07-08 - 2022-07-08
Advancing REACH – The Restriction Procedure | Umweltbundesamt
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/advancing-reach-the-restriction-procedure (Webseite)Assessment of the Authorisation Process under REACH | Umweltbundesamt
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/assessment-of-the-authorisation-process-under-reach (Webseite)The Revision of the REACH Authorisation and Restriction System
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/the-revision-of-the-reach-authorisation-restriction (Webseite)Accessed 1 times.