Description: <p>Presse-O-Töne</p><p>Hier stellen wir Ihnen O-Töne zur Verfügung, die Sie als mp3-Datei herunterladen und für Medienberichte verwenden können. Videomaterial stellen wir auf Anfrage zur Verfügung.</p><p>Übersicht der O-Töne</p><p>11.06.2024 / Jubiläumsfest am 15. Juni 2024 am Hauptstandort in Dessau-Roßlau</p><p>17.03.2023 / Umweltbundesamt gibt Tipps, wie Sie wirklich Energie sparen können</p><p>15.03.2023 / Umweltbundesamt veröffentlicht neue Zahlen zur aktuellen Entwicklung und Nutzung</p><p>13.02.2023 / Umweltbundesamt veröffentlicht Jahresbericht zur gemessenen Feinstaub-, Stickstoffdioxid- und Ozon-Belastung</p><p>20.01.2023 / „Grüne Woche“ in Berlin – UBA-Präsident Prof. Dr. Dirk Messner empfiehlt, Obst, Gemüse und Getreide von der Mehrwertsteuer zu befreien</p><p>15.12.2022 / Dicke Luft zu Silvester und die Probleme für Mensch und Umwelt</p><p>17.08.2022 / Beim Einkauf fürs neue Schuljahr aufs Umweltsiegel achten</p><p>15.03.2022 / <a href="https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/p?tag=Prognose#alphabar">Prognose</a> und Hintergründe zur aktuellen Entwicklung der THG-Emissionen 2021</p><p>10.03.2022 / Aktuelle Spartipps vom Umweltbundesamt</p><p>22.02.2022 / Umweltfreundlich Saubermachen ist gar nicht schwer</p><p>10.02.2022 / Umweltbundesamt gibt aktuellen Überblick und zeigt auf, wo es noch Verbesserungsbedarf gibt</p><p>24.01.2022 / Umweltbundesamt und Verbraucherzentralen fordern vom Handel mehr Natürlichkeit für Äpfel, Möhren und Co.</p><p>27.10.2021 / Umweltschädliche Subventionen mit 65,4 Milliarden Euro auf Rekordniveau – UBA empfiehlt Sofortprogramm zum Abbau</p><p>13.06.2021 / Hitze, <a href="https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/d?tag=Drre#alphabar">Dürre</a>, Überschwemmung und Artenwandel – Wie sich der <a href="https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/k?tag=Klimawandel#alphabar">Klimawandel</a> auf Deutschland auswirkt!</p><p>28.04.2021 / Welchen Stellenwert hat Umwelt- und Klimaschutz angesichts anderer aktueller Probleme?</p><p>14.12.2020 / Online-Shopping kann klimafreundlicher sein, wenn man sonst mit dem Auto zum Geschäft fahren müsste</p><p>27.10.2020 / Aufkommen und Verwertung von Verpackungsabfällen in Deutschland im Jahr 2018</p><p>19.08.2020 / Droht Deutschland nach dem dritten <a href="https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/h?tag=Hitzesommer#alphabar">Hitzesommer</a> eine Wasserknappheit?</p><p>16.03.2020 / Deutsche Treibhausgasemissionen gingen 2019 um 6,3 Prozent zurück</p><p>11.02.2020 / Stickstoffdioxid-Belastung ist deutschlandweit weiter rückläufig, aber immer noch liegen etliche Städte über dem Grenzwert</p><p>18.12.2019 / Wie man schädliche Treibhausgasemissionen reduzieren, verhindern und nicht vermeidbare kompensieren kann!</p><p>18.11.2019 / Aufkommen und Verwertung von Verpackungsabfällen in Deutschland im Jahr 2017</p><p>06.11.2019 / Umweltbundesamt stellt ein neues Konzept</p><p>10.10.2019 / Vielfliegerei und ein neues globales Klimaschutzinstrument</p><p>19.09.2019 / Tipps und Big Points beim CO2-Sparen</p><p>18.09.2019 / Die Abfüllung von Getränken in Mehrwegflaschen hat in Deutschland mit 42 Prozent einen neuen Tiefstand erreicht</p><p>06.06.2019 / Deutsche Badegewässer schneiden im aktuellen Bericht zur Wasserqualität sehr gut ab</p><p>21.05.2019 / Jeder Einwegbecher ist nach einer aktuellen Studie des Umweltbundesamtes einer zu viel</p><p>17.04.2019 / Welche Lärmquellen stören besonders? Kann Lärm krank machen? Was tut die Politik?</p><p>31.01.2019 / Wie belastet ist unsere Luft?</p><p>08.03.2018 / Studie zu NO2-Krankheitslasten in Deutschland</p><p>02.01.2018 / Schimmel in Innenräumen und wie man ihn wieder los wird (Bereitstellung Videomaterial auf Anfrage)</p><p>12.12.2017 / Wie war die Luft in Deutschland 2017</p><p>12.12.2017 / Status Quo und die aktuellen Trends bei umweltverträglichen Produkten</p><p>11.12.2017 / Schimmel in Innenräumen und wie man ihn wieder los wird</p><p>03.11.2017 / „23. Weltklimakonferenz“ vom 6. bis 17. November in Bonn (Bereitstellung Videomaterial auf Anfrage)</p><p>02.11.2017 / „23. Weltklimakonferenz“ vom 6. bis 17. November in Bonn</p><p>15.09.2017 / Internationale Fahrrad-Konferenz vom 19.-21. September 2017 in Mannheim</p>
Text( Editorial, )
Audio
Origins: /Bund/UBA/Website
Tags: Umweltzeichen ? Bonn ? Mannheim ? Gemüse ? Getreide ? Schallquelle ? Berlin ? Stickstoffdioxid-Belastung ? Getränkeindustrie ? Rundfunk ? Überschwemmung ? Treibhausgasemission ? Schimmelbefall ? Onlinehandel ? Dürre ? Verpackungsabfall ? Badegewässerqualität ? Umweltschädliche Subvention ? Hitzewelle ? Mehrwegflasche ? Energieeinsparung ? Lärm ? Natürlichkeit ? Studie ? Stadt ? Klimaschutz ? Wasserknappheit ? Klimawandel ? O-Töne ?
Region: Dessau
Bounding boxes: 12.24555° .. 12.24555° x 51.83864° .. 51.83864°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2024-06-11
Time ranges: 2024-06-11 - 2024-06-11
Klimawirkungs- und Risikoanalyse 2021
https://cms.umweltbundesamt.de/klimawirkungs-risikoanalyse-2021 (Webseite)Ab ins kühle Nass – Wie sauber sind Deutschlands Badegewässer?
https://www.umweltbundesamt.de/ab-ins-kuehle-nass-wie-sauber-sind-deutschlands (Webseite)Bundesregierung reist klimaneutral
https://www.umweltbundesamt.de/bundesregierung-reist-klimaneutral (Webseite)CORSIA – Klimaschutz im internationalen Luftverkehr
https://www.umweltbundesamt.de/corsia-klimaschutz-im-internationalen-luftverkehr (Webseite)Das Umweltbundesamt feiert 50 Jahre Umweltschutz
https://www.umweltbundesamt.de/das-umweltbundesamt-feiert-50-jahre-umweltschutz (Webseite)Erneuerbare Energien in Deutschland 2022
https://www.umweltbundesamt.de/erneuerbare-energien-in-deutschland-2022 (Webseite)Fahrradland Deutschland? – Die Zukunft des Radfahrens
https://www.umweltbundesamt.de/fahrradland-deutschland-die-zukunft-des-radfahrens (Webseite)Feuerwerk zum Jahreswechsel – Wenn die Luft zum Schneiden ist
https://www.umweltbundesamt.de/feuerwerk-jahreswechsel-wenn-die-luft-schneiden-ist (Webseite)Grüne Produkte in Deutschland 2017
https://www.umweltbundesamt.de/gruene-produkte-in-deutschland-2017 (Webseite)Immer mehr Verpackungsmüll – Neuer Höchststand in Deutschland mit 18,7 Millionen Tonnen jährlich
https://www.umweltbundesamt.de/immer-mehr-verpackungsmuell (Webseite)Klimafreundlich Weihnachtsshoppen
https://www.umweltbundesamt.de/klimafreundlich-weihnachtsshoppen (Webseite)Klimaneutral leben – Persönliche CO2-Bilanz im Blick
https://www.umweltbundesamt.de/klimaneutral-leben-persoenliche-co2-bilanz-im-blick (Webseite)Luftqualität 2017
https://www.umweltbundesamt.de/luftqualitaet-2017 (Webseite)Luftqualität 2018
https://www.umweltbundesamt.de/luftqualitaet-2018 (Webseite)Luftqualität 2021 in Deutschland
https://www.umweltbundesamt.de/luftqualitaet-2021-in-deutschland (Webseite)Luftqualität 2022 in Deutschland
https://www.umweltbundesamt.de/luftqualitaet-2022 (Webseite)Luftverkehr der Zukunft – Umwelt- und klimaschonend, treibhausgasneutral und lärmarm
https://www.umweltbundesamt.de/luftverkehr-der-zukunft (Webseite)Mehrweg statt Einweg für Kaffee und Co.
https://www.umweltbundesamt.de/mehrweg-statt-einweg-fuer-kaffee-co (Webseite)Mehrweganteil bei Getränken sinkt weiter
https://www.umweltbundesamt.de/mehrweganteil-bei-getraenken-sinkt-weiter (Webseite)Nachhaltiger Schulstart!
https://www.umweltbundesamt.de/nachhaltiger-schulstart (Webseite)Neuer Höchststand bei Verpackungsabfällen – 227,5 Kilo pro Kopf
https://www.umweltbundesamt.de/neuer-hoechststand-bei-verpackungsabfaellen-2275 (Webseite)Luftqualität 2019
https://www.umweltbundesamt.de/o-toene-luftqualitaet-2019 (Webseite)Umweltschädliche Subventionen
https://www.umweltbundesamt.de/o-toene-umweltschaedliche-subventionen (Webseite)Optisch perfektes Obst und Gemüse belastet Umwelt und Klima
https://www.umweltbundesamt.de/optisch-perfektes-obst-gemuese-belastet-umwelt (Webseite)Schimmel in der Wohnung oder im Büro?
https://www.umweltbundesamt.de/schimmel-in-der-wohnung-im-buero (Webseite)Sparsam durch die Energiekrise
https://www.umweltbundesamt.de/sparsam-durch-die-energiekrise (Webseite)Stickstoffdioxid führt zu erheblichen Gesundheitsbelastungen
https://www.umweltbundesamt.de/stickstoffdioxid-fuehrt-zu-erheblichen (Webseite)„Alles laut oder was?“ – Warum Stille und Ruhe nicht nur am „Tag gegen Lärm“ am 24. April wichtig ist!
https://www.umweltbundesamt.de/tag-gegen-laerm-am-24-april-2019 (Webseite)Video: 23. Weltklimakonferenz in Bonn
https://www.umweltbundesamt.de/themen/23-weltklimakonferenz-in-bonn (Webseite)Treibhausgasemissionen 2019
https://www.umweltbundesamt.de/treibhausgasemissionen-2019-so-steht-es-um-deutsche (Webseite)Treibhausgasemissionen stiegen 2021 um 4,5 Prozent
https://www.umweltbundesamt.de/treibhausgasemissionen-stiegen-2021-um-45-prozent (Webseite)Trockenheit
https://www.umweltbundesamt.de/trockengelegt-droht-nach-dem-hitzesommer-eine (Webseite)UBA empfiehlt Null Prozent Mehrwertsteuer auf pflanzliche Grundnahrungsmittel
https://www.umweltbundesamt.de/uba-empfiehlt-0-mwst-auf-pflanzliche (Webseite)Umweltbewusstseinsstudie 2020
https://www.umweltbundesamt.de/umweltbewusstseinsstudie-2020 (Webseite)Video: Schimmel in Gebäuden
https://www.umweltbundesamt.de/video-was-tun-bei-schimmel-in-gebaeuden (Webseite)Von Fidschi bis Bonn: Vereint für den Klimaschutz
https://www.umweltbundesamt.de/von-fidschi-bis-bonn-vereint-fuer-den-klimaschutz (Webseite)Weniger ist mehr – auch beim Frühjahrsputz!
https://www.umweltbundesamt.de/weniger-ist-mehr-auch-beim-fruehjahrsputz-0 (Webseite)Zeitumstellung hilft nicht beim Energiesparen
https://www.umweltbundesamt.de/zeitumstellung-hilft-nicht-beim-energiesparen (Webseite)Accessed 1 times.