Description: Aachen-Kornelimünster, Fachwerkhaus Weiter... Aachen, Haus zum Postwagen Gasthaus mit dem einzigen erhaltenen historischen Holzhaus Aachens, dessen Geschichte bis auf das Jahr 1657 zurückreicht. Weiter... Aalen, Fachwerkensemble Weiter... Aalen, Fachwerkhaus Fachwerkhaus, datiert auf 1565 Weiter... Aalen, Fachwerkhaus Weiter... Aalen, Fachwerkhaus Bürgerspital Weiter... Aarau, Ziergiebel (Ründe) in der Rathausgasse Weiter... Aarau, Ziergiebel (Ründe) Kronengasse Weiter... Aarau, Ziergiebel in der Pelzgasse Weiter... Ablasserdam, Windmühlen von Kinderdijk Die im Jahre 1740 erbauten achteckigen Mühlen am Overwaard-Polder im Weltkulturerbe Kinderdijk sind ebenso aus Holz gebaut, wie die Kokerwindmühle, bei der es sich um eine Rekonstruktion aus dem Jahre 2001 handelt. Weiter... Abreschviller, Waldeisenbahn Die 1885 erbaute Eisenbahn diente dem Abransport des Holzes. Sie wird heute touristisch genutzt. Nach der eineinhalbstündigen Rundfahrt kann anschließend die Sägemühle von Haut-fer besichtigt werden. Weiter... Adenau, historischer Stadtkern Am Marktplatz und an der Hauptstrasse stehen einige interessante Fachwerbauten aus dem 17. Jahrhundert, davon am markantesten das 1630 entstandene Haus Marktplatz Nr. 8, das über dem Erdgeschoß drei weitere, vorkragende Geschoße aufweist. Am Buttermarkt steht u.a. ein Burghaus aus dem Jahre 1480. Das kleine Bauernhausmuseum stammt aus dem 17. Jahrhundert. Weiter... Ahrenshoop, Schifferkirche Die 1951 in Selbsthilfe mit teils gespendetem Baumaterial entstandene Kirche wurde 2005 behutsam erneuert Weiter... Albig, Fachwerkhaus Das Haus in der Langgasse 57, ein spätbarocker Bau in Mischbauweise, stammt von 1695. Etwas weiter in der Langgasse 62 steht das Weingut Köster-Wolf mit seinem Fachwerkgebäude aus dem Jahre 1762. Weiter... Alf, Brunnenstraße Schön restauriertes Fachwerkgebäude des 17. Jh. Ein weiteres schönes Gebäude ist das heutige Heimatmuseum aus dem 18. Jh. (Auf Kockert 10) Weiter... Allmenrod, ehemaliges Spritzenhaus der Feuerwehr Das Spritzenhaus der Feuerwehr wurde 1933 errichtet Weiter... Alsenz, Fachwerkhaus Fachwerkhaus, frühes 18. Jahrhundert Weiter... Alsenz, Fachwerkhaus - früheres Forstamt Spätbarockes Fachwerkhaus, ehemaliges evangelisch-reformiertes Pfarrhaus, später nassau-weilburgisches Forstamt Weiter... Alsenz, Fachwerkhaus altes Rathaus Renaissance-Fachwerkhaus aus dem Jahre 1578 Weiter... Alsfeld, ältestes Fachwerkhaus Das Haus neben dem bekannten Rathaus ist der älteste Fachwerkbau Alsfelds und stammt in seinen ältesten Teilen aus dem Jahre 1350/51. Weiter... Alsfeld, Fachwerkhäuser am Markt Weiter... Alsfeld, Hausgruppe am Kirchplatz Weiter... Alsfeld, Hausgruppe Amthof Weiter... Alsfeld, Märchenhaus Weiter... Alsfeld, Rathaus Gotischer Fachwerkbau aus den Jahren 1512-1516 Weiter... Alsfeld, Regionalmuseum Das Regionalmuseum ist in 2 vorbildlich restaurierten Patrizierhäusern des 17. Jahrhunderts unterbracht. Eines davon ist ein interessanter und reich beschnitzter Fachwerkbau, das sogenannte Neurath-Haus, das aus dem Jahre 1688 stammt. Weiter... Alsfeld, Stumpfhaus Das Gebäude wurde 1609 vom damaligen Bürgermeister Stumpf erbaut, der am Eckpfosten dargestellt ist. Die vom Markt her gesehen rechte Hausseite wurde nachträglich angefügt. Weiter... Alt Schwerin, agrarhistorisches Museum Ein komplettes gewachsene Dorf als Freilichtmuseum (Agroneum). Vom alten Gutshaus bis hin zur LPG (Landwirtschaftliche Produktions-Genossenschaft) aus DDR-Zeiten. Weiter... Altenburschla, Fachwerkkirche Die Kirche von Altenburschla wurde im 30-jährigen Krieg beschädigt und erst 1752-1774 wieder hergestellt. Dabei wurde der Oberbau in Fachwerk ausgeführt und die beiden Fachwerkgeschosse auf den Kirchturm gesetzt. Weiter... Altenkrempe, Fachwerkhäuser Weiter... Altenkrempe, Scheune Gut Hasselburg Mächtige reetgedeckte Scheune - die größte in Deutschland - aus dem Jahre 1761 Weiter... Altusried, Dorfmuseum Glögglerhaus Das Altusrieder Dorfmuseum ist dem 300 Jahre alten Glögglerhof untergebracht Weiter... Altweilnau, Fachwerkensemble Weiter... Alzey, Fachwerkhäuser In Alzey haben sich eine Reihe schöner Fachwerkhäuser erhalten. So zum Beispiel am Fischmarkt, am Roßmarkt oder der älteste Fachwerkbau Alzeys an der Ecke Schloßgasse/Amtsgasse (1579). Ebenfalls erwähnenswert ist das Haus Belmont in der St. Georgen Straße 19 (Ende 17. Jh.) sowie das schön verzierte Haus im Altzel 12 von 1686. Weiter... Amersfoort, ehemalige finnische Schule In der Notzeit des Wiederaufbaus nach dem zweiten Weltkrieg, die in den Niederlanden vor allem durch eine ausgeprägte Materialknappheit geprägt war, wurden in Finnland über 100 Bausätze für Schulen bestellt und an verschiedenen Standorten in Holland zügig aufgebaut. Die meisten noch erhaltenen wurden umgenutzt, so wie hier in Amersfoort mit einem Architekturbüro und Wohnungen. Weiter... Amriswil, Schloss Hagenwil Wasserburg aus dem 13. Jahrhundert Weiter... Ancud, Museo de las Iglesias de Chiloé Das sehenswerte Museum der Holzkirchen von Chiloe ist in einem ehemaligen Kloster und dessen Holzkirche (Inmaculada Concepcion - 1874-1879) untergebracht Weiter... Andernach, Historistisches Ziergespärre Weiter... Annweiler, Fachwerkhaus Reicher, ortsbildprägender Fachwerkbau, inschriftlich datiert auf 1634 Weiter... Annweiler, Fachwerkhaus Dreigeschossiger Fachwerkbau, um 1600 Weiter... Annweiler, Fachwerkhaus Gasthaus Storchentor Dreigeschossiger barocker Fachwerkbau, inschriftlich datiert auf 1728. Im Kern möglicherweise um 1600. Weiter... Annweiler, Museum unterm Trifels Drei idyllische Fachwerkhäuser (17. und 18. Jhd.) und eine ehemalige Wassermühle beherbergen heute das Museum unterm Trifels. Dargestellt werden die Historie des Trifels, die Entwicklung der Stadt Annweiler und ihrer Umgebung sowie Aspekte der Landschaftsgeschichte (auch: Wald und Handwerk im Mittelalter). Weiter... Appenzell, Haus Oberbad, Züger Denkmalgeschütztes Appenzeller Haus Weiter... Appenzell, Holzhausensemble Weiter... Appenzell, Holzhäuser am Landsgemeindeplatz Weiter... Appenzell, Kunsthalle Ziegelhütte In das beeindruckende technische Denkmal der aus dem 16. Jahrhundert stammenden Ziegelei wurde 2003 ein modernes Museum eingefügt. Weiter... Appenzell, Löwen-Drogerie Das Gebäude der Löwen-Drogerie entstand auf dem Schutt des Stadtbrandes von 1760. Die heutige farbenfrohe Gestaltung erhielt es 1931 mit einem markenten roten Grundton. Die einzelnen Felder zeigen Abbildungen von Heilpflanzen. Weiter... Arbon, Bohlenständerhaus Bohlenständerhaus aus dem Jahre 1471 (denkmalgerecht renoviert, teils rekonstruiert) Weiter... Arbon, Fachwerkhaus Weiter... Arbon, Fachwerkhaus Gasthaus zum Storchen Fachwerkhaus aus dem Jahre 1628 Weiter... Menü Service
Text( Editorial, )
Origins: /Land/Rheinland-Pfalz/Landesforsten
Tags: Storch ? Ziegelei ? Aachen ? Schwerin ? Aal ? Baustoff ? Appenzell ? Finnland ? Heilpflanze ? Niederlande ? Holzhaus ? Altstadt ? Gebäude ? Handwerk ? Wassermühle ? Windmühle ? Eisenbahn ? Mühle ? Stadtentwicklung ? Schule ? Weltkulturerbe ? Schutt ? Wald ? Freilichtmuseum ? Kulturerbe ?
Region: Rheinland-Pfalz
Bounding boxes: 6.112354825753291° .. 8.508357430804727° x 48.96657144570952° .. 50.94233509201494°
License: other-closed
Language: Deutsch
Kulturerbe
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/kulturerbe (Webseite)Fachwerkensembles
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/kulturerbe/fachwerkensembles (Webseite)Fachwerkgebäude
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/kulturerbe/fachwerkgebaeude (Webseite)Freilichtmuseum, Heimatmuseum
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/kulturerbe/freilichtmuseum-heimatmuseum (Webseite)Historisches Gewerbe
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/kulturerbe/historisches-gewerbe (Webseite)Holztechnisches Museum
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/kulturerbe/holztechnisches-museum (Webseite)Möbel, Kunstgewerbe
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/kulturerbe/moebel-kunstgewerbe (Webseite)Waldmuseum
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/kulturerbe/waldmuseum (Webseite)2
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/kulturerbe?tx_timbertreasures_woodconstruction%5BwoodworksPaginator%5D%5BcurrentPage%5D=2&cHash=1fb0a487878d7e9421f835a68c98a823#results (Webseite)3
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/kulturerbe?tx_timbertreasures_woodconstruction%5BwoodworksPaginator%5D%5BcurrentPage%5D=3&cHash=3f80409599a6b3105be6d56ea1a7d922#results (Webseite)Stätten und Landschaften
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/staetten-und-landschaften-waldorte-walderlebnis (Webseite)Land-Art, Kunst im und am Wald
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/staetten-und-landschaften-waldorte-walderlebnis/land-art-kunst-im-und-am-wald (Webseite)Markante Waldbestände
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/staetten-und-landschaften-waldorte-walderlebnis/markante-waldbestaende (Webseite)Markanter Einzelbaum, Naturdenkmal
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/staetten-und-landschaften-waldorte-walderlebnis/markanter-einzelbaum-naturdenkmal (Webseite)Naturwaldreservate u. ä.
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/staetten-und-landschaften-waldorte-walderlebnis/naturwaldreservate-u-ae (Webseite)Walderlebnispfad
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/staetten-und-landschaften-waldorte-walderlebnis/walderlebnispfad (Webseite)Waldkindergarten, Jugendherberge
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/staetten-und-landschaften-waldorte-walderlebnis/waldkindergarten-jugendherberge (Webseite)Temporäre Holzbauten
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/temporaere-holzbauten (Webseite)Zeitgenössische Holzbauten
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten (Webseite)Bauen im Bestand
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/bauen-im-bestand (Webseite)Aufstockungen
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/bauen-im-bestand/aufstockungen (Webseite)Erweiterungen
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/bauen-im-bestand/erweiterungen (Webseite)Umnutzungen
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/bauen-im-bestand/umnutzungen (Webseite)Bildung, Jugend
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/bildung-jugend (Webseite)Hochschulen
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/bildung-jugend/hochschulen (Webseite)Jugendhäuser
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/bildung-jugend/jugendhaeuser (Webseite)Kindergärten/ Kindertagesstätten
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/bildung-jugend/kindergaerten/-kindertagesstaetten (Webseite)Schulen/ Internate
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/bildung-jugend/schulen/-internate (Webseite)Gaststätten/ Beherbergungsbetriebe
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/gaststaetten/-beherbergungsbetriebe (Webseite)Ferienhaus/ Ferienwohnung
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/gaststaetten/-beherbergungsbetriebe/ferienhaus/-ferienwohnung (Webseite)Gaststätten
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/gaststaetten/-beherbergungsbetriebe/gaststaetten (Webseite)Hotels
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/gaststaetten/-beherbergungsbetriebe/hotels (Webseite)Industrie, Gewerbebau
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/industrie-gewerbebau (Webseite)Ausstellungs-/ Verkaufsgebäude
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/industrie-gewerbebau/ausstellungs-/-verkaufsgebaeude (Webseite)Bürogebäude
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/industrie-gewerbebau/buerogebaeude (Webseite)Gesundheits-/ Rettungswesen
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/industrie-gewerbebau/gesundheits-/-rettungswesen (Webseite)Landwirtschaftliche Bauten
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/industrie-gewerbebau/landwirtschaftliche-bauten (Webseite)Produktions-/ Industriegebäude
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/industrie-gewerbebau/produktions-/-industriegebaeude (Webseite)Sonderbauten, Infrastruktur
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/sonderbauten-infrastruktur (Webseite)Lärmschutz
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/sonderbauten-infrastruktur/laermschutz (Webseite)Sakralbauten
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/sonderbauten-infrastruktur/sakralbauten (Webseite)Zoo/ Tierpark
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/sonderbauten-infrastruktur/zoo/-tierpark (Webseite)Sport- und Freizeitbauten
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/sport-und-freizeitbauten (Webseite)Aussichtstürme
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/sport-und-freizeitbauten/aussichtstuerme (Webseite)Mehrzweckhallen
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/sport-und-freizeitbauten/mehrzweckhallen (Webseite)Schwimmbäder
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/sport-und-freizeitbauten/schwimmbaeder (Webseite)Sportstätten
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/sport-und-freizeitbauten/sportstaetten (Webseite)Theater-/ Konzerthallen
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/sport-und-freizeitbauten/theater-/-konzerthallen (Webseite)Wohn- und Verwaltungsbauten
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/wohn-und-verwaltungsbauten (Webseite)Büro/ Verwaltungsgebäude
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/wohn-und-verwaltungsbauten/buero/-verwaltungsgebaeude (Webseite)Einfamilienhäuser
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/wohn-und-verwaltungsbauten/einfamilienhaeuser (Webseite)Mehrgeschossiger Wohnungsbau
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/wohn-und-verwaltungsbauten/mehrgeschossiger-wohnungsbau (Webseite)Reihenhäuser/ Siedlungen
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/wohn-und-verwaltungsbauten/reihenhaeuser/-siedlungen (Webseite)Accessed 1 times.