API src

Zeitgenössische Holzbauten

Description: Aachen-Laurensberg, Passivhäuser Insgesamt 5 Reihenhäuser der Bauherrengruppe "Holzwürmer". Die Aussenwände der West- und Ostfassaden sowie die tragenden Längswände bestehen aus Kalksandstein, die Nord und Südfassaden aus vorgefertigten Holzrahmenelementen mit Zellulosedämmung. Weiter... Aachen-Laurensberg, Reihenhausgruppe Zwei unterschiedlich lange Reihenhauszeilen (9 und 4 Häuser) wurden in einer Mischkonstruktion errichtet. Die Giebelwände und Schotten bestehen aus Kalksandstein, die restlichen Hüllflächen aus Holz-Leichtbauelementen (TJI-Träger mit Mineralwolledämmung). In die Südfassade sind Fassadenkollektoren integriert. Weiter... Aachen-Steppenberg, Reihenhäuser Brettschichtholz-Skelett-Konstruktion mit insgesamt 6 Wohnebenen. Zur Bauzeit eine der ersten Ökosiedlungen mit vielen Eigenleistungen der Bauherren. Obwohl damals noch gesetzlich vorgeschrieben, verzichteten die Bauherren völlig auf chemischen Holzschutz. Weiter... Aachen, "Loft L", Wohnhaus auf dem Dach Ein vorhandenes Einfamilienhaus aus den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts wurde erweitert, indem ihm eine Art Mini-Haus auf das Dach gestzt wurde. Die Konstruktion in Holzrahmenbauweise aus Brettschichtholz und Vollholz schließt auf der einen Seite an das Nachbardach an und kragt auf der freien Seite etwas aus. Sie ist außen mit unbehandeltem Lärchenholz verkleidet. Durch einen hohen… Weiter... Aachen, "Sonnenwürfel" in Jugendbildungsstätte Weiter... Aachen, Aufstockung Stadtvilla Ein zweigeschossiges Massivgebäude der Nachkriegszeit wurde saniert, der schadhafte Dachstuhl entfernt und durch eine zweigeschossige Aufstockung in Holzrahmenbauweise ersetzt. Weiter... Aachen, Dachkonstruktion Baustofflager Das Baustofflager des Institutes für Tragkonstruktionen der TH Aachen ist mit einem hölzernen Raumfachwerk (räumlichen Knotenstabtragwerk mit Induo-Verbundankern) überdacht. Weiter... Aachen, drei Einfamilienhäuser Weiter... Aachen, evangelisches Gemeindezentrum "Arche" Das Gebäude vereint zwei Funktionen in sich: das Langhaus in Holzskelettbauweise beherbergt das Gemeindezentrum und der Gebäudeteil mit dem Oberlicht ist die Kirche, die in Holzrahmenbauweise konstruiert ist. Weiter... Aachen, Gemeindezentrum Arche Weiter... Aachen, Kindertagesstätte "Königshügel" Die zweigeschossige Kindertagesstätte auf dem Gelände des ehemaligen botanischen Gartens besteht aus einem Sockelgeschoss mit Klinkerfassade und einem zurückspringenden Obergeschoss in Holzrahmenbauweise mit frabig (grün) ausgeführter Holzfassade. Weiter... Aachen, Lagerhaus Akademie für Handwerksdesign Weiter... Aachen, Offene Tür Gut Kullen Weiter... Aachen, Reiff-Bibliothek Der Bau dieses Bibliotheksgebäudes (heute als Werkstatt genutzt) wurde möglich Dank von Spenden der Aachener Bauindustrie und Handwerkerschaft sowie mit dem Einsatz von 80 Studenten der Hochschule. Für die Konstruktion kam im wesentlichen Furnier-Schichtholz zum Einsatz. Interessant ist auch die transparente Innentreppe, ein Kombination aus Furnierschichtholz und Glasstufen. Weiter... Aachen, Reihenhäuser am Steppenberg Weiter... Aachen, Umbau und Aufstockung Kindergarten zu Wohngebäude Ein ehemaliger Kindergarten wurde zu Wohnzwecken umgebaut und durch eine Holzrahmenkonstruktion aufgestockt. Weiter... Aachen, Wohnhaus und Atelier Weiter... Aalen-Ebnat, Feuerwehrgebäude Weiter... Aalen-Waldhausen, Muster-Einfamilienhaus Zweigeschossiger Muster-Bungalow der Kampa GmbH im Plusenergiestandard Weiter... Aalen-Waldhausen, Verwaltungsgebäude KAMPA K8 Verwaltungs- und Bauinnovationszentrum (Bemusterung) der Kampa GmbH mit acht Vollgeschossen auf einem Stahlbeton-Kellergeschoss. Die gesamte Konstruktion (auch Treppenhaus und Liftschacht) ist aus - überwiegend sichtbarem Holz, das aus Brandschutzgründen überdimensioniert wurde. Verbaut wurden etwa 1350m³ Holz. Weiter... Aalen, Gebäude der Lebenshilfe Weiter... Aalen, Studentendorf "Auf dem Burren" Sieben Häuser mit insgesamt 56 Wohneinheiten - gestaltet als Dorf mit hölzernen Fassaden Weiter... Aarau, Markthalle Die Aarauer Markthalle füllt eine innerstädtische Lücke. Ihre Konstruktion besteht aus einem Holzrahmenbau aus Douglasie mit einer aussen liegenden Fassadengliederung aus vertikalen Brettschichtholzlamellen. Weiter... Abreschviller, Sanierung und Erweiterung Schul- und Kindergartenzentrum Weiter... Abreschviller, zwei Einfamilienhäuser Weiter... Abtwil, Erweiterung Hotel Säntispark Das bestehende Hotel wurde um einen viergeschossigen Anbau in Holz-Modulbauweise mit 66 Zimmern erweitert. Weiter... Abtwil, Mehrfamilienhäuser, Eggli Sieben Mehrfamilienhäuser mit Tragkonstruktion aus Stahl/Beton mit Fassaden aus Brettsperrholz mit Holzfaserdämmung. Weiter... Achern, Erweiterung Gymnasium Weiter... Achern, Erweiterung Gymnasium um Mensa und Ganztagsbereich Weiter... Achern, Lärmschutzwand an der Autobahn A 5 Im Zuge des sechspurigen Ausbaus der Autobahn A 5 zwischen Rastatt und Offenburg wurde auch eine ganze Reihe von Lärmschutzwänden errichtet. Dabei handelt es sich um vorgefertigte Elemente, die in vor Ort hergestellte Stützen eingepasst wurden. Weiter... Adenau, Radsport-Fachmarkt Weiter... Affalterbach, Wohn- und Gewerbebau Das Gebäude beherbergt neben den Arbeitsräumen einer Werbeagentur die Wohnräume des Inhabers. Die ungewöhnliche gekrümmte Dachform spiegelt die Identität des Betriebes wider. Sie ist zugleich eine kombination aus Holz und Stahl, aus handwerklicher und industrieller Fertigung. Weiter... Ahrensburg, Atelierhaus Allmende Wulfsdorf Weiter... Ahrensburg, Bürogebäude Viergeschossiges Bürogebäude, dessen Konstruktion aus einem Brettschichtholz-Skelett besteht, das an zwei Treppenhäuser aus Stahlbeton "angehängt" ist. Abmessungen: 87m Länge, 18m Breite und 16m Höhe, 4300m² Nutzfläche. Weiter... Ahrensburg, Dachaufstockungen Allmende Wulfsdorf Sechs Bestandsgebäude wurden saniert und mit einem Staffelgeschoss in Holzbauweise aufgestockt. Weiter... Ahrensburg, Einfamilienhaus in der Allmende Wulfsdorf Weiter... Ahrensburg, Einfamilienhäuser Weiter... Ahrensburg, Hofladen Gut Wulfsdorf Weiter... Ahrensburg, integrativer Kindergarten "Buchenkamp" Weiter... Ahrensburg, Kinder- und Jugendhaus der Allmende Wulfsdorf Mit viel Eigenleistungen entstandenes Holz-Lehmhaus Weiter... Ahrensburg, kleine Siedlung - Baugruppenprojekt Insgesamt 72 Wohneinheiten im KfW-40- oder Passivhausstandard aus vorwiegend ökologischen Baustoffen Weiter... Ahrensburg, Kulturzentrum Marstall Ein bestehender denkmalgeschützter Reitstall wurde saniert, behutsam entkernt und durch ein angefügtes Foyergebäude in ähnlicher Kubatur ergänzt (Holzbau). Weiter... Ahrensburg, Mehrfamilienhäuser Weiter... Ahrensburg, Robben-Café Integrationsbetrieb Weiter... Ahrensburg, Seminardom Weiter... Ahrensburg, Therapiehaus Weiter... Ahrensburg, Torhaus Allmende Wulfsdorf 7 Wohnungen im KfW-40-Standard Weiter... Ahrenshoop, Atelierhaus Die komplizierten runden Formen des organischen Atelierdaches entstanden in enger Zusammenarbeit zwischen Architekt und Tragwerksplaner innerhalb einer digitalen Prozesskette. Weiter... Ahrenshoop, Bootshäuser Schönes Ensemble unterschiedlicher Holzbauten Weiter... Ahrweiler, Pylonbrücke für Fußgänger und Radfahrer Stählernes Brückentragwerk (Pylon mit abgehängter Fahrbahn) mit Eichen-Bohlen-Belag. Weiter... Menü Service

Types:
Text(
    Editorial,
)

Origins: /Land/Rheinland-Pfalz/Landesforsten

Tags: Stahlbeton ? Aachen ? Aal ? Autobahn ? Douglasie ? Baustoff ? Einfamilienhaus ? Kindertagesstätte ? Mehrfamilienhaus ? Lärmschutzwand ? Straße ? Wohnung ? Passivhaus ? Bürogebäude ? Gymnasium ? Wohngebäude ? Gemeiner Nagekäfer ? Gebäude ? Holzschutz ? Arbeitsraum ? Bauwirtschaft ? Botanischer Garten ? Industrieproduktion ? Stahl ? Gebäudebestand ?

Region: Rheinland-Pfalz

Bounding boxes: 6.112354825753291° .. 8.508357430804727° x 48.96657144570952° .. 50.94233509201494°

License: other-closed

Language: Deutsch

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.