Description: Abtwil, Mehrfamilienhäuser, Eggli Sieben Mehrfamilienhäuser mit Tragkonstruktion aus Stahl/Beton mit Fassaden aus Brettsperrholz mit Holzfaserdämmung. Weiter... Ahrensburg, Mehrfamilienhäuser Weiter... Ahrensburg, Torhaus Allmende Wulfsdorf 7 Wohnungen im KfW-40-Standard Weiter... Alberschwende, Mehrfamilienhaus Weiter... Alberschwende, Wohnanlage Weiter... Alfter, Studentenwohnheim Dreigeschossiges Studentenwohnheim, Wände in Holzrahmenbauweise, Deckenelemente aus brettsperrholz Weiter... Allensbach, Mehrfamilienhaus Weiter... Almere, Mehrgeschosser "Malmöhus" Erstes viergeschossiges Mehrfamilienhaus der Niederlande in Holzskelettbauweise. Verwendet wurden Brettsperrholz (Lenotec, Liftschacht), Furnierschichtholz (Kerto) und Western Red Cedar (Fassaden). Weiter... Almere, Wohnblock Geluidswalwoningen Weiter... Ammerbuch, Mehrfamilienhaus Weiter... Ansbach, Wohnanlage Viergeschossige Wohnanlage (37 Wohneinheiten) mit tragenden Wänden und Decken aus Brettsperrholz und einer hoch wärmegedämmten Fassade in Holzrahmenkonstruktion (KfW-40). Die insgesamt 4 Baukörper (Ein Viergesschosser, ein Dreigeschosser, zwei eingeschossige Funktionsgebäude) wurden in Form eines Vierseithofes angeordnet. Weiter... Appenzell, Mehrfamilienhaus Drei aussen mit Lärchenschindeln verkleidete, dreigeschossige Mehrfamilienhäuser in Holz-Beton-Verbundbauweise. Weiter... Arnsberg, Wohn- und Geschäftshaus Fünfgeschossiges Gebäude in Stahlbetonskelettbauweise, dessen Fassaden aus vorgefertigten Holzelementen bestehen. Das aufgesetzte Penthouse ist eine Brettschichtholz-Skelett-Konstruktion Weiter... Audun-le-Tiche, Mehrfamilienhaus Wohnanlage in Betonkonstruktion mit Hüllflächen aus industriell gefertigten Holzelementen (Panobloc) Weiter... Augsburg, energetische Sanierung Mehrfamilienhaus Ein sechsgeschossiger Mietwohnungsbau (Stahlbetonkonstruktion) aus den 1960er Jahren wurde mit vorgefertigten Holzrahmenelementen (TES-Energy-Facade) energetisch saniert und im Komfort verbessert (u.a. wurden Balkone in Wintergärten umgewandelt). Weiter... Augsburg, zwei Mehrfamilienhäuser Die Konstruktion der viergeschossigen Gebäude besteht aus Stahlbetonschotten und -decken mit hoch wärmegedämmten, elementierten Holzfassaden. Weiter... Bad Aibling, achtgeschossiges Wohnhaus Bis auf den Treppenhauskern besteht das gesamte achtgeschossige Gebäude aus Holz. Mit einem Heizenergiebedarf von 18 kWh/m² wird fast der Passivhausstandard erreicht. Weiter... Bad Aibling, Holz-Beton-Hybridbau Eine Art Prototyp für die Nachverdichtung in Städten. Das 5-geschossige Gebäude besteht in seiner hoch wärmegedämmten Fassade aus Holzrahmenelementen. Tragende Innenwände und Decke besteht aus Hohlwänden (die vergossen wurden) und Hohldielen, sehr leichten Elementen mit geringem Transportaufwand. Das Deckensystem spart gegenüber dem üblichen Standard die Hälfte des Betons und 80 Prozent des… Weiter... Bad Aibling, Reihenhaus Weiter... Bad Aibling, Sanierung Kasernen Eine ehemalige US-Kaserne wird unter Nutzung der vorhandenen Bausubstanz zur Nullenergie-Stadt umgebaut. Die Bestandsgebäude erhalten dabei eine vorgefertigte Holzfassade mit "Wandzwischenbeheizung". Weiter... Bad Aibling, viergeschossiges Wohnhaus Viergeschossiges Wohngebäude mit 6 Wohnungen, dessen gesamte Konstruktion aus Holz besteht. Das von der Bundesstiftung Umwelt geförderte Vorhaben zeichnet sich durch folgende Aspekte besonders aus: Decken und Wände sowie Aufzugsschacht aus Massivholz, Fassaden und Balkone (kesseldruckimprägniertes Furnier-Schichtholz) aus Holz, Erhöhter Schallschutz. Weiter... Bad Krozingen-Biengen, Mehrfamilienhaus Weiter... Bad Neuenahr-Ahrweiler, Mehrfamilienhaus in Walporzheim Das Wohnhaus war zum Zeitpunkt seiner Errichtung das erste dreigeschossige Mehrfamilienhaus in Holzbauweise in Rheinland-Pfalz. Noch vor Einführung einer neuen gesetzlichen Regelung wurde es, gestützt auf die Experimentierklausel der Landesbauordnung, genehmigt. Die tragenden Aussenwänd bestehen aus einer vorgefertigten Holzrahmenkonstruktion, die Decken sind in Brettstapelbauweise erstellt.… Weiter... Bad Schussenried, Mehrfamilienhaus Weiter... Bad Schussenried, Mehrfamilienhaus Weiter... Bartholomäberg, Mehrfamilienhaus mit Gewerbe Das dreigeschossige, gemischt genutzte Gebäude ist konstruktiv ein Holzskelettbau mit vorgefertigten Wand - und Multibox-Deckenelementen. Aufgrund der optimierten freien Spannweite von 5*9 m ist das Gebäude sehr flexibel einteil- und nutzbar. Weiter... Bekond, zwei Wohnblocks Dreigeschossiger Hybridbau. Das Betonskelett-Tragwerk wurde mit eingestellten, vorgefertigten, hoch wärmegedämmten Holztafelelementen und einem Wärmedämmverbundsystem aus Holzfasern (teils verputz, teils mit Holzverkleidet) versehen. Weiter... Bellinzona, fünfgeschossiges Wohn- und Bürogebäude Betonskelettbau mit elementierter Holzfassade Weiter... Bellinzona, Mehrfamilienhaus Fünfgeschossiges Wohngebäude mit 8 Wohneinheiten in Brettsperrholzbauweise. Weiter... Bendorf-Sayn, Wohnanlage Engerser Straße Die 4 Hauseinheiten der Rhein-Mosel Wohnen GmbH waren zum Zeitpunkt ihrer Errichtung eines der ersten Projekte im mehrgeschossigen Holz-Wohnungsbau, der baurechtlich erst mit der im Jahr 2000 in Kraft tretenden neuen Landesbauordnung Rheinland-Pfalz möglich wurde. Weiter... Berlin Mehrfamilienhaus THE GREEN HOUSE Fünfgeschossiges Holzsystemgebäude mit Staffelgeschoss. KfW-55-Standard Weiter... Berlin Prenzlauer Berg, Mehrfamilienhaus Siebengeschossiges Wohn-und Geschäftshaus in Massivbauweise im KfW-40-Standard. Die Fassaden bestehen aus hoch wärmegedämmten Holztafeln. Zur Stasse hin ist der Bau mit Faserzementplatten, zur Gartenseite hin mit Lärchenholz verkleidet. Weiter... Berlin-Adlershof, Plusenergie-Wohnblocks 3 viergeschossige Wohnblocks der Bauherrengemeinschaft Newton, zwei davon sind mit einer hoch energieeffizienten Holztafelfassade errichtet worden. Das nach einem von der Bundesumweltstiftung geförderten Konzept geplante Gebäude erreicht Plusenergiestandard, d.h. es produziert mehr Energie als es verbraucht. Weiter... Berlin-Friedrichshagen Mehrfamilienhaus/Wohnanlage Stillerzeile Viergeschossige Wohnanlage mit 46 Wohnungen in Holzhybridbauweise Weiter... Berlin-Grünau, vier Mehrfamilienhäuser Lotsenhäuser Weiter... Berlin, Aufstockung und Erweiterung Mehrfamilienhaus Weiter... Berlin, drei fünfgeschossige Wohnhäuser, Baugruppe "zur Börse" Die drei fünfgeschossigen Gebäude (41 Wohnungen) der Baugruppe "Zur Börse" sind aus Brettsperrholzelementen errichtet. Weiter... Berlin, drei Mehrfamilienhäuser "The View" Weiter... Berlin, Fassade eines siebengeschossigen Wohnhauses Sämtliche Aussen- und Innenwände sind in Holzrahmenbauweise ausgeführt, alle Treppen, der Fahrstuhlschacht und die Filigrandecken sind aus Beton. Weiter... Berlin, Fassade Fritzz23 Das gemischt genutzte mehrgeschossige Gebäude hat eine Vorhangfassade aus Holzelementen mit einer Aussenbekleidung aus cabonatisierter Lärche Weiter... Berlin, Fassadensanierung Mehrfamilienhaus Die Fassade des Mehrfamilienhauses wurde in bewohntem Zustand (energetisch) saniert. Die vorgefertigten Holzelemente waren dabei bereits mit Fenstern und Brüstungselementen versehen. Weiter... Berlin, fünfgeschossiges Wohnhaus Das durch eine Baugruppe (Südwestsonne) errichtete Gebäude hat eine flexible Stahlbetonskelett-Tragstruktur mit hoch wärmegedämmten Fassaden aus Holz. Weiter... Berlin, Holzfassade Weiter... Berlin, Mehrfamilienhaus Der Holzbau geht neue Wege: sieben Geschosse mit 22m Gesamthöhe. Weiter... Berlin, Mehrfamilienhaus Das für eine Bauherrengemeinschatft (3XGrün) errichtete fünfgeschossige Gebäude besteht in seiner Tragstruktur aus einem Brettschichtholzskelett, auf dessen Stützen deckengleiche Unterzüge aus Furnierschichtholz angebracht sind. Die aufliegenden Deckenelemente bestehen aus 19 cm starken Brettsperrholzelementen. Die 36cm starken Fassadenelemente sind Holzrahmenkonstruktionen. Lediglich Fundamente,… Weiter... Berlin, Mehrfamilienhaus Der tragende Kern des siebengeschossigen Gebäudes besteht aus Stahlbeton, die hoch wärmegedämmten Hüllflächen (ca. 2000m²) aus vorgefertigten Holzrahmenelementen. (21 Wohneinheiten) Weiter... Berlin, Mehrfamilienhaus Weiter... Berlin, Mehrfamilienhaus Stahlbetonskelettbau mit modularer Holzfassade. Errichtet in Bauherrengemeinschaft. Weiter... Berlin, Mehrfamilienhaus Die Nordseite des konventionellen Gebäudes (KfW-55) trägt eine Holzfassade Weiter... Berlin, Mehrfamilienhaus Mehrfamilienhaus mit Staffelgeschoss in Holzbauweise Weiter... Menü Service
Text( Editorial, )
Origins: /Land/Rheinland-Pfalz/Landesforsten
Tags: Stahlbeton ? Lärche ? Einfamilienhaus ? Mehrfamilienhaus ? Passivhaus ? Appenzell ? Berlin ? Rheinland-Pfalz ? Bürogebäude ? Wärmedämmverbundsystem ? Geschäftshaus ? Wohngebäude ? Niederlande ? Holzfaser ? Bauordnung ? Gebäude ? Schallschutz ? Wärmebedarf ? Berg ? Energie ? Rechtsvorschrift ? Wohnumfeld ? Wohnungsbau ? Siedlungsverdichtung ? Gebäudebestand ? Energetische Sanierung ? Wohnen ?
Region: Rheinland-Pfalz
Bounding boxes: 6.112354825753291° .. 8.508357430804727° x 48.96657144570952° .. 50.94233509201494°
License: other-closed
Language: Deutsch
Kulturerbe
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/kulturerbe (Webseite)Fachwerkensembles
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/kulturerbe/fachwerkensembles (Webseite)Fachwerkgebäude
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/kulturerbe/fachwerkgebaeude (Webseite)Freilichtmuseum, Heimatmuseum
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/kulturerbe/freilichtmuseum-heimatmuseum (Webseite)Historisches Gewerbe
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/kulturerbe/historisches-gewerbe (Webseite)Holztechnisches Museum
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/kulturerbe/holztechnisches-museum (Webseite)Möbel, Kunstgewerbe
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/kulturerbe/moebel-kunstgewerbe (Webseite)Waldmuseum
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/kulturerbe/waldmuseum (Webseite)Stätten und Landschaften
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/staetten-und-landschaften-waldorte-walderlebnis (Webseite)Land-Art, Kunst im und am Wald
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/staetten-und-landschaften-waldorte-walderlebnis/land-art-kunst-im-und-am-wald (Webseite)Markante Waldbestände
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/staetten-und-landschaften-waldorte-walderlebnis/markante-waldbestaende (Webseite)Markanter Einzelbaum, Naturdenkmal
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/staetten-und-landschaften-waldorte-walderlebnis/markanter-einzelbaum-naturdenkmal (Webseite)Naturwaldreservate u. ä.
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/staetten-und-landschaften-waldorte-walderlebnis/naturwaldreservate-u-ae (Webseite)Walderlebnispfad
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/staetten-und-landschaften-waldorte-walderlebnis/walderlebnispfad (Webseite)Waldkindergarten, Jugendherberge
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/staetten-und-landschaften-waldorte-walderlebnis/waldkindergarten-jugendherberge (Webseite)Temporäre Holzbauten
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/temporaere-holzbauten (Webseite)Zeitgenössische Holzbauten
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten (Webseite)Bauen im Bestand
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/bauen-im-bestand (Webseite)Aufstockungen
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/bauen-im-bestand/aufstockungen (Webseite)Erweiterungen
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/bauen-im-bestand/erweiterungen (Webseite)Umnutzungen
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/bauen-im-bestand/umnutzungen (Webseite)Bildung, Jugend
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/bildung-jugend (Webseite)Hochschulen
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/bildung-jugend/hochschulen (Webseite)Jugendhäuser
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/bildung-jugend/jugendhaeuser (Webseite)Kindergärten/ Kindertagesstätten
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/bildung-jugend/kindergaerten/-kindertagesstaetten (Webseite)Schulen/ Internate
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/bildung-jugend/schulen/-internate (Webseite)Gaststätten/ Beherbergungsbetriebe
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/gaststaetten/-beherbergungsbetriebe (Webseite)Ferienhaus/ Ferienwohnung
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/gaststaetten/-beherbergungsbetriebe/ferienhaus/-ferienwohnung (Webseite)Gaststätten
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/gaststaetten/-beherbergungsbetriebe/gaststaetten (Webseite)Hotels
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/gaststaetten/-beherbergungsbetriebe/hotels (Webseite)Industrie, Gewerbebau
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/industrie-gewerbebau (Webseite)Ausstellungs-/ Verkaufsgebäude
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/industrie-gewerbebau/ausstellungs-/-verkaufsgebaeude (Webseite)Bürogebäude
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/industrie-gewerbebau/buerogebaeude (Webseite)Gesundheits-/ Rettungswesen
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/industrie-gewerbebau/gesundheits-/-rettungswesen (Webseite)Landwirtschaftliche Bauten
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/industrie-gewerbebau/landwirtschaftliche-bauten (Webseite)Produktions-/ Industriegebäude
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/industrie-gewerbebau/produktions-/-industriegebaeude (Webseite)Sonderbauten, Infrastruktur
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/sonderbauten-infrastruktur (Webseite)Lärmschutz
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/sonderbauten-infrastruktur/laermschutz (Webseite)Sakralbauten
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/sonderbauten-infrastruktur/sakralbauten (Webseite)Zoo/ Tierpark
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/sonderbauten-infrastruktur/zoo/-tierpark (Webseite)Sport- und Freizeitbauten
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/sport-und-freizeitbauten (Webseite)Aussichtstürme
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/sport-und-freizeitbauten/aussichtstuerme (Webseite)Mehrzweckhallen
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/sport-und-freizeitbauten/mehrzweckhallen (Webseite)Schwimmbäder
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/sport-und-freizeitbauten/schwimmbaeder (Webseite)Sportstätten
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/sport-und-freizeitbauten/sportstaetten (Webseite)Theater-/ Konzerthallen
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/sport-und-freizeitbauten/theater-/-konzerthallen (Webseite)Wohn- und Verwaltungsbauten
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/wohn-und-verwaltungsbauten (Webseite)Büro/ Verwaltungsgebäude
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/wohn-und-verwaltungsbauten/buero/-verwaltungsgebaeude (Webseite)Einfamilienhäuser
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/wohn-und-verwaltungsbauten/einfamilienhaeuser (Webseite)Mehrgeschossiger Wohnungsbau
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/wohn-und-verwaltungsbauten/mehrgeschossiger-wohnungsbau (Webseite)2
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/wohn-und-verwaltungsbauten/mehrgeschossiger-wohnungsbau?tx_timbertreasures_woodconstruction%5BwoodworksPaginator%5D%5BcurrentPage%5D=2&cHash=835ff4d0b2f02e3cdefdb213e7d83506#results (Webseite)3
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/wohn-und-verwaltungsbauten/mehrgeschossiger-wohnungsbau?tx_timbertreasures_woodconstruction%5BwoodworksPaginator%5D%5BcurrentPage%5D=3&cHash=e1e40d35f4f2d143b46cbf86787da86f#results (Webseite)Reihenhäuser/ Siedlungen
https://www.wegezumholz.de/holzdatenbank/zeitgenoessische-holzbauten/wohn-und-verwaltungsbauten/reihenhaeuser/-siedlungen (Webseite)Accessed 1 times.