API src

Reihenhäuser/ Siedlungen

Description: Aachen-Laurensberg, Passivhäuser Insgesamt 5 Reihenhäuser der Bauherrengruppe "Holzwürmer". Die Aussenwände der West- und Ostfassaden sowie die tragenden Längswände bestehen aus Kalksandstein, die Nord und Südfassaden aus vorgefertigten Holzrahmenelementen mit Zellulosedämmung. Weiter... Aachen-Laurensberg, Reihenhausgruppe Zwei unterschiedlich lange Reihenhauszeilen (9 und 4 Häuser) wurden in einer Mischkonstruktion errichtet. Die Giebelwände und Schotten bestehen aus Kalksandstein, die restlichen Hüllflächen aus Holz-Leichtbauelementen (TJI-Träger mit Mineralwolledämmung). In die Südfassade sind Fassadenkollektoren integriert. Weiter... Aachen-Steppenberg, Reihenhäuser Brettschichtholz-Skelett-Konstruktion mit insgesamt 6 Wohnebenen. Zur Bauzeit eine der ersten Ökosiedlungen mit vielen Eigenleistungen der Bauherren. Obwohl damals noch gesetzlich vorgeschrieben, verzichteten die Bauherren völlig auf chemischen Holzschutz. Weiter... Aachen, Reihenhäuser am Steppenberg Weiter... Aalen, Studentendorf "Auf dem Burren" Sieben Häuser mit insgesamt 56 Wohneinheiten - gestaltet als Dorf mit hölzernen Fassaden Weiter... Ahrensburg, kleine Siedlung - Baugruppenprojekt Insgesamt 72 Wohneinheiten im KfW-40- oder Passivhausstandard aus vorwiegend ökologischen Baustoffen Weiter... Allensbach, grünes Wohnquartier "s' Dübelhölzle" 12 Doppelhaushälften in leimfreier Massivholzbauweise (KPlusHäuser) Weiter... Allensbach, Reihenhäuser Als Nachverdichtungsmaßnahme entstanden diese 6 Reihenhauseinheiten in Holzbauweise im Passivhausstandard. Mit Hilfe der großzügig dimensionierten Photovoltaikanlagen werden die Häuser zu Plusenergiebauten. Weiter... Almere, Einfamilienhäuser Weiter... Almere, Einfamilienhäuser Weiter... Almere, Holzhäuser Weiter... Almere, kleine Siedlung Buitenkans Kleine Siedlung inspiriert von der Formensprache der anthroposophischen Architektur Rudolf Steiners Weiter... Almere, kleine Wohnsiedlung "Veranda woningen" Weiter... Almere, Mehrfamilienhaus Landgoed De Rode Beuk Holzskelettbau Weiter... Almere, Reihenhäuser Weiter... Almere, Reihenhäuser Weiter... Almere, Reihenhäuser Weiter... Almere, Reihenhäuser Weiter... Almere, Reihenhäuser Centraal Wonen Redemark Weiter... Almere, Siedlung Weiter... Almere, Waterwoningen 18*5m große Betonboote, auf denen ein vorgefertigter dreigeschossiger Turm vorhanden war. Der Rest der Gebäude wurde individuell in Eigenleistung angefügt. Weiter... Almere, Wohnsiedlung Siedlungszeile am Wasser, ausgeführt als Holzkonstruktion mit Zeltdach Weiter... Altach, Wohnanlage Massivbau mit Holzfassade Weiter... Altach, Wohnanlage Kreuzfeld Wohnanlage teils Massiv- teils Holzkonstruktion Weiter... Amersfoort, Reihenhäuser Weiter... Ammerbuch-Entringen, ökologische Siedlung Weiter... Amsterdam, Reihenhaus Weiter... Amsterdam, Reihenhaus Weiter... Amsterdam, Reihenhäuser 26 Reihenhauseinheiten im Block 51. Die Zeile hat zwei völlig verschiedene Gesichter. Zur Strasse hin konventionell, mit Ziegelmauerwerk und einer vertikalen Fassade, zum Wasser hin gegliedert, aufgelockert und mit einem "hölzernen Gesicht". Weiter... Arnsberg-Neheim, kleine Hausgruppe Kleine Hausgruppe mit 4 Einheiten in Holztafelbauweise. Weiter... Arnsberg, Hausreihe Der tragende Kern der drei Häuser besteht aus eine Betonkonstruktion, die mit hoch wärmegedämmten Außenbauteilen aus Holz "ummantelt" ist. Weiter... Augsburg-Inningen, Holzhaussiedlung Kleine Siedlung, bestehend aus 6 Reihenhauszeilen. Weiter... Auxon-Dessous, Mehrfamilienhäuser/Reihenhäuser 27 Wohnungen in 2 bis dreigeschossigen Holzrahmenbauten. Weiter... Bad Aibling, City of wood Weiter... Bad Aibling, Reihen- und Doppelhäuser Weiter... Bad Berka, kleine Siedlung mit Holzfassade Weiter... Bad Neuenahr-Ahrweiler, Passivhäuser Heimersheim Weiter... Bad Neuenahr-Ahrweiler, Wohngruppe "Am Eichenweg" Die Siedlung "Auf den Steinen" war ein Meilenstein auf dem Weg zur Renaissance des Holzbaus. In ungezählten Publikationen und Präsentationen wies sie neue Wege zum kostengünstigen und umweltschonenden Bauen. Mit einem Preis ab 140.000 Euro konnten neue Käuferschichten erschlossen werden. Die insgesamt 18 Häuser in 2 Bauabschnitten (2. Bauabschnitt 1988/89) wurden als Pilotprojekt vom Land… Weiter... Bad Neuenahr-Ahrweiler, Wohnquartier Zur Landesgartenschau 2022 sollte in unmittelbarer Nachbarschaft zu der 1985 entstandenen Holzbausiedlung "Auf den Steinen" ein weiteres Holzquartier einstehen, das beispielhaft für klimaneutrales, nachhaltiges Wohnen stehen soll. Die Flutkatastrophe an der Ahr beschädigte auch die Baustelle und die umgebende Infrastruktur. Die Landesgartenschau wurde abgesagt, das Bauvorhaben erst 2023 fertig… Weiter... Bad Soden, Flüchtlingsunterkunft Zweigeschossige Wohnanlage in Holzrahmenbauweise mit Brettsperholzdecken und Aussenverkleidung aus Fichte-Dreischichtpaltten Weiter... Bad Soden, Unterkunft für Flüchtlinge 2-geschossiges Gebäude in modularer Holzbauweise, 16 Wohneinheiten für insgesamt 80 Personen Weiter... Bamberg, Siedlung Ochsenanger Die Siedlung wurde mit einem Preis von 900 €/m² sehr kostengünstig realisiert. Das Fassadensperrholz stammt von APA-Plywood. Weiter... Bastogne, Reihenhäuser 9 Holzrahmenbauten, konstruiert mit wirewood-Trägern. Weiter... Bayonne, Sozialwohnungs-Siedlung Siedlung mit 39 Hauseinheiten mit Fassaden aus Seekiefern-Sperrholz. Sie steht als Beispiel dafür, dass weder die Verwendung von Holz an sich noch die Berichterstattung in der Architekturpresse eine Garantie dafür ist, dass die Erwerber ein funktionsfähiges Produkt erhalten. Die Häuser weisen gravierende bauphysikalische Mängel auf und haben intensive Diskussionen in der Presse ausgelöst. Die… Weiter... Berlin Johannisthal, ökologische Siedlung Ökologische Reihenhaussiedlung in Holzrahmenbauweise (KfW-40 und KfW-60-Standard). Das Konzept der gut wärmegedämmten Häuser wird ergänzt durch eine solarthermische und eine Fotovoltaikanlage sowie eine Holzpelletsheizung. Später entstand noch ein Gemeinschaftshaus (in Eigenleistung der Bewohner) dessen Dämmung aus Strohballen besteht. Weiter... Berlin-Britz, Stadtvillen Zur Bundesgartenschau Berlin 1985 entstandene Holzskelettbauten Weiter... Berlin, „Haus 2+“ Weiter... Berlin, die "Grünen Häuser" der Bundesgartenschau 1985 4 um einen zentralen Platz angeordnete Holzskelettbauten. Back-to-Back-Häuser Weiter... Berlin, kleine Reihenhauszeile Weiter... Berlin, kleine Siedlung 16 dreigeschossige Mehrfamilienhäuser in Holztafelbauweise. In 2018 erfolgte eine Erneuerung der Fassaden. Weiter... Menü Service

Types:
Text(
    Editorial,
)

Origins: /Land/Rheinland-Pfalz/Landesforsten

Tags: Aachen ? Aal ? Baustoff ? Einfamilienhaus ? Mehrfamilienhaus ? Passivhaus ? Amsterdam ? Berlin ? Photovoltaikanlage ? Ahr ? Gemeiner Nagekäfer ? Holzhaus ? Gebäude ? Innenstadt ? Ökologisches Bauen ? Wohngebiet ? Holzschutz ? Holzpelletheizung ? Holznutzung ? Architektur ? Baustelle ? Wohnumfeld ? Bauvorhaben ? Pilotprojekt ? Wohnen ? Gestein ?

Region: Rheinland-Pfalz

Bounding boxes: 6.112354825753291° .. 8.508357430804727° x 48.96657144570952° .. 50.94233509201494°

License: other-closed

Language: Deutsch

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.