Die Regionalplanung ist ein Teil der Landesplanung. Sie fasst die überörtlichen und überfachlichen Planungen zusammen. Im § 6 des Landesplanungsgesetzes ist der Mindestinhalt des Regionalen Entwicklungsplanes geregelt ( Landesplanungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt vom 28. April 1998 [GVBl. I S.255], zuletzt geändert durch das Gesetz zur Änderung des Landesplanungsgesetzes des Land Sachsen-Anhalt vom 20.12.2005 [GVBl. 67/05, S. 804]). Der Regionale Entwicklungsplan ist aus dem Landesentwicklungsplan (Gesetz über den Landesentwicklungsplan des Landes Sachsen-Anhalt (LEP-LSA vom 23.08.1999 [GVBl. LSA S. 244]) zu entwickeln. Die darin festgelegten Ziele und Grundsätze der Raumordnung sind zu übernehmen und soweit erforderlich zu konkretisieren und zu ergänzen. Im Regionalen Entwicklungsplan sind u.a. mindestens festzulegen: - die zentralen Orte der unteren Stufe (Grundzentren) - die räumliche Konkretisierung und Ergänzung der im Landesentwicklungsplan ausgewiesenen schutz- und nutzungsbezogenen Festlegungen zur Freiraumstruktur.
GIS-Datenserie der Zeichnerischen Darstellung zum Regionaler Entwicklungsplan Halle
WMS-Dienst der Zeichnerischen Darstellung zum Regionaler Entwicklungsplan Halle
Regionaler Entwicklungsplan Halle, Text, Begründung, Umweltbericht
Regionaler Entwicklungsplan Halle, Text, Begründung, Umweltbericht
Umringe (= Geltungsbereiche) der rechtkräftigen Bebauungsplanänderungen im Kreis Segeberg
Das Plangebiet liegt in im Stadtteil Lehe, Ortsteil Klushof. Es wird begrenzt im Süden durch die Geeste, im Westen durch die Hafenstraße im Norden durch die Werftstraße, den Saarpark und die Stadthalle . Im Osten durch die Eisarena. Die genaue Abgrenzung des FNP-Änderungsbereiches ist aus dem Plan ersichtlich.
Das Plangebiet liegt im Stadtteil Lehe, Ortsteil Klushof. Es wird begrenzt durch die Melchior- Schwoon-Straße im Süden, Gebäude der Stadtverwaltung im Osten und Norden, vereinzelte Wohngebäude und die Schule am Ernst-Reuter-Platz im Westen. Die genaue Eingrenzung des FNP-Änderungsbereichs ist aus dem Plan ersichtlich.
Das Plangebiet liegt im Stadtteil Lehe, Ortsteil Klushof. Es wird begrenzt durch die Melchior-Schwoon-Straße im Süden, Gebäude der Stadtverwaltung im Osten und Norden, vereinzelte Wohngebäude und die Lessing Schule im Westen. Die genaue Eingrenzung des FNP-Änderungsbereiches ist aus dem Plan ersichtlich.
Das Plangebiet liegt im Stadtteil Wulsdorf, Ortsteil Dreibergen. Es wird begrenzt durch die Straße „Ahnthöhe“ im Norden, die Bahnlinie im Westen, die Weserstraße im Osten und die Rohrstraße im Süden. Die genaue Eingrenzung des FNP-Änderungsbereiches ist aus dem Plan ersichtlich.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 1596 |
Land | 21 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 1572 |
unbekannt | 24 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 20 |
offen | 1572 |
unbekannt | 4 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 1595 |
Englisch | 561 |
Resource type | Count |
---|---|
Dokument | 3 |
Keine | 1054 |
Webdienst | 2 |
Webseite | 539 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 1296 |
Lebewesen & Lebensräume | 1409 |
Luft | 1101 |
Mensch & Umwelt | 1594 |
Wasser | 1131 |
Weitere | 1596 |