Das Projekt "Fortentwicklung von ProBas zu einer nationalen Datenbank zur Bewertung von Ressourcen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) , Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH.a) Die international verankerte und in der Fachwelt anerkannte Datenbank ProBas (Prozessorientierte Datenbank für Umweltmanagement) des Umweltbundesamtes enthält neben den spezifischen Datensätzen für Transporte und Energiebereitstellung und ausgewählten Halb- und Fertigwaren auch Daten zu wirtschaftlich und ökologisch bedeutsamen Rohstoffen, die anhand von aggregierten Kennzahlen die Bewertung der Ressourceninanspruchnahme ermöglichen. Die ProBas-Datensätze und darin enthaltene, bilanzierte Kenngrößen sollen zukünftig gleichermaßen für Ökobilanzen, Umweltmanagementsysteme, Stoffstromanalysen und zur Bewertungen von Ressourceneffizienz von einer breiten Öffentlichkeit genutzt werden können. Im Zuge dessen soll ProBas mit der ÖKOBAUDAT (deutschen Baustoffdatenbank) verknüpft werden. Diese ordnet sich in den 'Nationalen Aktionsplan Open Data' ein. b) Zu den wichtigsten Arbeitsanforderungen zählen: - Anpassung der Datenbankstruktur auf harmonisierte und genormte Standarddatenformate für Ökobilanzierung nach ISO TS 14048 u.a.. Aktive Beteiligung an den internationalen Diskussionsprozessen (Global Network of Interoperable LCA Databases) - Harmonisierung, Anpassung und Schließen von Datenlücken in den Datensätze bezogen auf internationale Datenformate - Datenerweiterung hinsichtlich thematischer Lücken und Qualitätsprüfung vorhandener Daten. - Etablierung eines Prozesses zur Qualitätssicherung bei der Aufnahme zukünftiger Datensätze - Freier Zugang zur Datenbank über Website - Betrieb der Datenbank nicht nur als 'Bibliothek', in der externe Datensätze zur Verfügung gestellt werden, sondern auch Abbildung UBA-qualitätsgesicherter Datensätze. Mit dieser Dienstleistung sollen praxisorientierte, 'nicht-professionelle' Nutzer angesprochen werden, die an einer überschaubaren Anzahl validierter Daten oder teilaggregierter Daten interessiert sind - Internationales Weblayout in Deutsch und Englisch.