Ökokontoflächen Saarlands; Register der Ökokonto-Gesamtflächen, übergeordnete Kopfdaten zu den Ökokonto-Teilflächen - Aktualisierungsturnus: fortlaufend - Rechtsgrundlage: § 17 Abs. 6 BNatSchG i.V.m. § 30 Abs. 6 SNG, im GDZ als Handlung modelliert (Maßnahme Ökokonto); die Multi Featureklasse setzt sich zusammen aus flächenhaften Featureklasse GDZ2010.A_n8oek und der Businesstabelle mit den Sachdaten (GDZ2010.n8oek) und wurde dann exportiert in die Filegeodatabase. Es sind folgende anwenderrelevante Attribute vorhanden: Maßnahme NUMMER Maßnahme BEMERKUNG ZULASSUNGSART VORL_FREI: vorläufig freigegeben INSDATE: Importdatum ins GDZ M_TRAEGER_K : Träger der Maßnahme (Kurzform) M_TRAEGER_L : Träger der Maßnahme (Langform) FLAECHE_HA : Fläche in Ha GESAMTVOLUMEN_OEW : Gesamtvolumen ÖW OEW_REST : aktuell verfügbare ÖW BESCHEIDDATUM KENNUNG BEHOERDE AZ_BESCHEID : Aktenzeichen des Bescheids GENEHMIGUNGSEMPFAENGER M_VERANTWORTLICHER FLAECHENANZAHL BEMERKUNG BEZEICHNUNG M_BEZEICHNUNG AZ_BEHOERDE RECHTSNACHFOLGER FREIPROZ: Anteil der vorläufig freigegebenen Fläche in % EINSPEICHERUNGSDATUM : Datum der Einspeicherung in OSIRIS
eingerichtete Ökokontoflächen
eingerichtete Ökokontoflächen
Zugestimmte und anerkannte Ökokonten, deren Flächenäquivalente dem freien Handel zur Verfügung stehen (entsprechend § 3 Abs. 1 Pkt. 12 Ökokonto-VO M-V).
Dargestellt werden Ökokontoflächen die bei den Kreisen/kreisfreien Städten als solche geführt werden. Das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR) erstellt aus den Datenlieferungen zu den Ökokontoflächen der einzelnen Kreise/kreisfreien Städte einen landesweiten Datenbestand. Die Daten werden hinsichtlich gemeinsamer Dateninhalte/Attribute (entsprechend der Anforderungen aus der Landesverordnung über das Ökokonto, die Einrichtung des Kompensationsverzeichnisses und über Standards für Ersatzmaßnahmen (Ökokonto- und Kompensationsverzeichnisverordnung ÖkokontoVO) vom 28.März 2017 (GVOBl. S. 223) vereinheitlicht. Dieser landesweite Datenbestand unterliegt einer steten Vervollständigung und Fortentwicklung. Wichtiger Hinweis: Die einzelnen Daten unterscheiden sich je nach Kreis/kreisfreier Stadt hinsichtlich Erfassungstiefe und -intensität. Auf eine inhomogene Datenlage wird hiermit hingewiesen. Eine unmittelbare Vergleichbarkeit zwischen einzelnen Kreisen/ kreisfreien Städten ist deshalb nicht gegeben.
Dargestellt werden Kompensationsflächen, die sich als Rechtsfolge aus öffentlich-rechtlichen Zulassungen der verschiedenen Bundes- Landes- und Kommunalbehörden ergeben und den unteren Naturschutzbehörden der Kreise/kreisfreien Städte zur Führung des Kompensationsverzeichnisses übermittelt wurden. Das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein LLUR erstellt aus den turnusmäßigen Datenlieferungen der unteren Naturschutzbehörden zu den Kompensationsflächen der einzelnen Kreise/kreisfreien Städte einen landesweiten Datenbestand. Dieser landesweite Datenbestand unterliegt einer steten Vervollständigung und Fortentwicklung. Die Daten werden hinsichtlich gemeinsamer Dateninhalte/Attribute (entsprechend der Anforderungen aus der Landesverordnung über das Ökokonto, die Einrichtung des Kompensationsverzeichnisses und über Standards für Ersatzmaßnahmen (Ökokonto- und Kompensationsverzeichnisverordnung-ÖkokontoVO) vom 28. März 2017 (GVOBl. S. 223) vereinheitlicht. Wichtiger Hinweis: Die einzelnen Daten unterscheiden sich je nach Kreis/kreisfreier Stadt hinsichtlich Erfassungstiefe und -intensität. Auf eine inhomogene Datenlage wird hiermit hingewiesen. Eine unmittelbare Vergleichbarkeit zwischen einzelnen Kreisen/kreisfreien Städten ist deshalb nicht gegeben.
Flächen der Ökokonten im Kreis Herzogtum Lauenburg
Darstellung der anerkannten Ökokontoflächen im Kreis Segeberg
Das Kompensations- und Ökokontoverzeichnis dient im Rahmen der naturschutzrechtlichen Eingriffs-Ausgleichs-Regelung der Erfassung und Dokumentation von Kompensationsmaßnahmen und -flächen sowie der Verwaltung von Ökokonten in Mecklenburg-Vorpommern. Gemäß den gesetzlichen Vorgaben des Bundesnaturschutzgesetzes § 17 (6) und der Ökokontoverordnung M-V § 13 (2) melden die für die Festsetzung von Kompensationsmaßnahmen zuständigen Behörden der für die Führung des Kompensationsverzeichnisses zuständigen Stelle die erforderlichen Angaben. Paragraph § 3 Nr.2 des Naturschutzausführungsgesetzes M-V bestimmt das Landesamt als zuständige Stelle. Das Kompensations- und Ökokontoverzeichnis steht den zuständigen Behörden als Web-GIS-Datenbank zur Verfügung. Die Inhalte der erfassten Datenbestände werden über Kartendienste veröffentlicht und sind u. a. im Kartenportal Umwelt verfügbar.
Ökokontoteilflächen des Saarlandes; Register der Ökokonto-Teilflächen, Detailangaben zu den Ökokonto-Gesamtflächen - Aktualisierungsturnus: fortlaufend - Rechtsgrundlage: § 17 Abs. 6 BNatSchG i.V.m. § 30 Abs. 6 SNG im GDZ als Handlung modelliert (Maßnahme Ökokonto); die MultiFeatureklasse setzt sich zusammen aus flächenhaften Featureklasse GDz2010.A_n8oektf und der Businesstabelle mit den Sachdaten (GDZ2010.n8oektf) und wurde dann exportiert in die Filegeodatabase. Es sind folgende anwenderrelevante Attribute vorhanden: Maßnahme NUMMER Maßnahme BEMERKUNG ZULASSUNGSART TEILFL_ID: ID der Teilfläche INSDATE: Importdatum ins GDZ M_TRAEGER_K : Träger der Maßnahme (Kurzform) M_TRAEGER_L : Träger der Maßnahme (Langform) FLAECHE_HA : Fläche in Ha ERSTMASS_J: Jahr der Erstmaßnahme UMFELD BESCHEIDDATUM KENNUNG BEHOERDE AZ_BESCHEID : Aktenzeichen des Bescheids GENEHMIGUNGSEMPFAENGER M_VERANTWORTLICHER DAU_PFL_J BEMERKUNG BEZEICHNUNG M_BEZEICHNUNG AZ_BEHOERDE RECHTSNACHFOLGER LAUFZEIT NEUBILANZ Attribute sind nur teilweise gefüllt
Origin | Count |
---|---|
Bund | 36 |
Land | 87 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 2 |
Förderprogramm | 14 |
Text | 48 |
Umweltprüfung | 19 |
unbekannt | 24 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 76 |
offen | 25 |
unbekannt | 6 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 105 |
unbekannt | 2 |
Resource type | Count |
---|---|
Bild | 6 |
Datei | 1 |
Dokument | 19 |
Keine | 32 |
Unbekannt | 3 |
Webdienst | 10 |
Webseite | 56 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 62 |
Lebewesen & Lebensräume | 88 |
Luft | 51 |
Mensch & Umwelt | 107 |
Wasser | 62 |
Weitere | 93 |