Das Forschungsvorhaben verfolgt das Ziel Bemessungskriterien für die Zumutbarkeit von Überschallknallen durch Überschallflugzeuge zu entwickeln. Hierfür gilt es bestehende Messinstrumente aus der Lärmwirkungsforschungen in den Kontext von Überschallflugzeugen einzubetten und wissenschaftlich (z.B. durch statistische Überprüfung der externen Validität mit entsprechenden Berechnungsverfahren) zu validieren. Beruhend auf den entwickelten Bemessungskriterien ist in einem zweiten Schritt anhand der vorhandenen wissenschaftlichen Erkenntnisse ein Maßstab für die Bewertung der 'gesellschaftliche Akzeptanz' zu definieren. Die Forschungsarbeiten ergänzen die laufenden Prozesse auf europäischer Ebene (z.B. durch die Forschungsinitiative RUMBLE aus dem H2020 Programm der Europäischen Kommission), sowie des Umweltausschusses der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation ICAO / CAEP aus Lärmschutzsicht.
Versuch einer Vorhersage der Belaestigung der Bevoelkerung durch Ueberschallknalle; materielle Schaeden durch Ueberschallknalle.
Untersuchung der Auswirkung von Flugzeugknallen, Tieffluegen, Abschuesse von Geschuetzen, Sprengungen, simulierte Flugzeugknalle, Anregungen im Haus bei ueblicher Benutzung und durch Schwingmaschinen. Verhalten von Thermopane-Scheiben. Automatische Registrierung von Schwingungsvorgaengen, welche durch Flugzeugknalle am Haus hervorgerufen werden.
Messung des Kanaldruckverlaufs am Boden bei verschiedenen Flugzeugtypen und Flugweisen; Einfluss der Bodengeometrie; Wirkung auf Gebaeudeteile; Einfluss auf das Gehoer.
Knall-Ausbreitung in der Normalatmosphaere und geschichteter Atmosphaere; Druckamplituden bei Mehrfachreflexion und am Rand des Knallteppichs.
Wirkung von Flugzeugknall (militaerisch und zivil) auf Bauelemente (Fenster, Kirchenfenster, Gipsdecken etc.) und biologische Objekte (arbeitende und schlafende Menschen/Fische/Bruteier/Gehoer/Gleichgewicht etc.); Bestimmung von Schadensgrenzen.
Grossanlage zur Simulierung der Druckbelastung von Bauwerken und biologischen Objekten bei militaerischen und zivilen Ueberschallfluegen fuer systematische Untersuchungen.
Untersuchung der Wirkung des Flugzeugknalls auf das Hoersystem von Menschen und Tieren. Aufschreckeffekt. Simulation des Knalls mit Knallgeneratoren. Druckgeber, Mikrophon, Holographie, biologische und biochemische Analysationsmethoden.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 8 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 8 |
License | Count |
---|---|
offen | 8 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 8 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 8 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 4 |
Lebewesen und Lebensräume | 6 |
Luft | 8 |
Mensch und Umwelt | 8 |
Wasser | 4 |
Weitere | 4 |