API src

Found 2 results.

Sicherung der Trinkwassergüte im Verlauf der Verteilung Ergebnisse mikrobiologischer Untersuchungen an ausgewählten Netzstellen des Trinkwasserversorgungsnetzes der Linz AG

Zur Erfüllung der postulate Produktqualität und Produktsicherheit ist es erforderlich ein umfassendes Monitoring des Qualitätszustandes durchzuführen. Das Ziel des Projektes besteht darin, ein auf die spezifische Problemstellung ausgerichtetes Monitoring - Programm zu erstellen, wobei besonderer Schwerpunkt auf die mikrobiologische Beschaffenheit des verteilten Trinkwassers zu lenken ist.

Steinschlagsimulation FWP Penken

Anlass zu der gegenständlichen Studie ist die nachhaltige Sanierung und Sicherung des Steinschlagschutzwaldes Finkenberg/Zillertal im Rahmen eines Flächenwirtschaftlichen Projekts. Ziel der Studie ist es, das vom Institut für Waldbau und dem Institut für Alpine Naturgefahren gemeinschaftlich entwickelte, kombinierte Steinschlag/Waldentwicklungsmodell Picus Rock n'Roll an die spezifische Situation des Bearbeitungsgebiets anzupassen und eine Simulation der Schutzwaldentwicklung unter Berücksichtigung unterschiedlicher Managementszenarien durchzuführen. Vom aktuellen Vegetationszustand ausgehend, werden gemeinsam mit den Landesforsten, Tirol mögliche Waldbewirtschaftungsszenarien entwickelt und die Simulation der Waldentwicklung unter Berücksichtigung unterschiedlicher Managementszenarien über einen Zeitraum von maximal 100 Jahren durchgeführt. Dabei wird die Einwirkung von Steinschlagprozessen auf die Waldentwicklung berücksichtigt und geeignete Indikatoren für die Bewertung der Schutzwirkung des Waldes abgeleitet. Eine Bewertung der Waldbewirtschaftungsszenarien wird mittels Kosten-Effizienz-Analyse durchgeführt. Abschließend wird gemeinsam mit dem Auftraggeber eine Bewertung der Waldbewirtschaftungsmaßnahmen hinsichtlich deren Schutzeffizienz, deren Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit durchgeführt.

1