API src

Found 4 results.

Digitale Kreiskarte 1:100 000 - DKK100 MV

Die Kreiskarten im Maßstab 1:100 000 stellen die topographische Situation mit maßstabsbedingter Vollständigkeit und Genauigkeit für das jeweilige Gebiet eines Landkreises dar. Das Kreiskartenwerk deckt somit die Landesfläche Mecklenburg-Vorpommerns mit 6 Kartenblättern ab.

Teilaufgabe: Fenstermontage und Einbausituation^Teilaufgabe: Softwareentwicklung und Programmierung^Teilaufgabe: Fenstersysteme und Transfer^Teilaufgabe: Integration in den Fertigungsprozess^Teilaufgabe: Optimierung der Anschlüsse^Teilaufgabe: Koordination und Integration in die Isolierglasfertigung^Energieoptimiertes Bauen: Bestimmung des Energieeinsparpotenzials von Fenstern bei Sanierungsmaßnahmen unter Berücksichtigung von Verglasung, Rahmen und Anschlüssen (Fenstercheck), Teilaufgabe: wissenschaftliche Grundlagen und Validierung

Das Projekt "Teilaufgabe: Fenstermontage und Einbausituation^Teilaufgabe: Softwareentwicklung und Programmierung^Teilaufgabe: Fenstersysteme und Transfer^Teilaufgabe: Integration in den Fertigungsprozess^Teilaufgabe: Optimierung der Anschlüsse^Teilaufgabe: Koordination und Integration in die Isolierglasfertigung^Energieoptimiertes Bauen: Bestimmung des Energieeinsparpotenzials von Fenstern bei Sanierungsmaßnahmen unter Berücksichtigung von Verglasung, Rahmen und Anschlüssen (Fenstercheck), Teilaufgabe: wissenschaftliche Grundlagen und Validierung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V..

Wärmerohre in Sonnenkollektoren - Wärmetechnische Grundlagen und Bewertung sowie neue Ansätze für die Integration

Das Projekt "Wärmerohre in Sonnenkollektoren - Wärmetechnische Grundlagen und Bewertung sowie neue Ansätze für die Integration" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: Institut für Solarenergieforschung GmbH.Im Rahmen des Projektes wurden die Grundlagen für die Analyse und Bewertung sowie Optimierungspotenziale für die Anwendung von Wärmerohren in Sonnenkollektoren erarbeitet. Marktübliche Wärmerohre sowie Wärmeübertrager (Sammler) wurden in eigens entwickelten Prüfständen in Bezug auf ihre Wärmetransportfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit vermessen und mit Simulationsrechnungen verglichen. Darauf folgte die Ableitung von Optimierungsansätzen hinsichtlich der Leistungsfähigkeit und Stagnationssicherheit von Sonnenkollektoren mit Wärmerohen. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse wurde die Verwendung von Wärmerohren in Flachkollektoren untersucht und bewertet sowie ein standardisierbares Prüfverfahren für Wärmerohre entwickelt.

Digitale Topographische Karte 1:100 000, Vorläufige Ausgabe - DTK100-V MV

Die digitale Topographische Karte 1:100 000 (DTK100-V) stellt als amtliches Topographisches Landeskartenwerk des Landes Mecklenburg-Vorpommern das Gelände und die mit ihm verbundenen Gegenstände mit maßstabsbedingter Vollständigkeit und Genauigkeit für das Landesgebiet dar. Die DTK100-V wurde bis 1999 Fortgeführt und ab 2005 durch die DTK100 ersetzt

1