Datenstrom D umfasst die Metainformationen zu den gebietsbezogenen Beurteilungsmethoden, die sich aus dem Beurteilungsregime (Datenstrom C) ergeben. Für die ortsfesten und orientierenden Messungen sind das stoffspezifisch die Metainformationen zu den Messstationen, wie Name, Code, Messkonfiguration, Stationsklassifikation, Datenqualitätsziele usw. Die Verknüpfung zu den Beurteilungsgebieten (Datenstrom B) erfolgt über die Koordinaten der Messstationen.
Enthalten sind Flughäfen mit weniger als 50.000 Flugbewegungen, innerhalb von Ballungsräumen mit einer Einwohnerzahl von über 100.000, zur strategischen Lärmkartierung entsprechend der EU-Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG.
Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter "Alkane, Dodekan, aliphat. Kohlenwasserstoffe (12 C-Atome) im Meerwasser" im Meerwasser bestimmt.
Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter "Alkane, Nonadekan, aliphat. Kohlenwasserstoffe (19 C-Atome) im Meerwasser" im Meerwasser bestimmt.
Der Kartendienst (WFS-Gruppe) stellt die digitalen Geodaten des Saarlandes aus dem Bereich Landwirtschaft bereit.:Darstellung der LEADER-Region St. Wendeler Land 2014-2022.
Der Kartendienst (WFS-Gruppe) stellt die digitalen Geodaten des Saarlandes aus dem Bereich Landwirtschaft bereit.:Darstellung der LEADER-Region Merzig-Wadern 2014-2022.
WFS Downloaddienst der schutzwürdigen Landschaften in Deutschland.
WMS Kartendienst der schutzwürdigen Landschaften in Deutschland.
Der Kartendienst (WFS-Gruppe) stellt die digitalen Geodaten des Saarlandes aus dem Bereich Landwirtschaft bereit.:Darstellung der LEADER-Region Bliesgau 2014-2022.
Dieser Layer bildet die maximale Bewuchsdichte von Seegras für das Jahr 2008 an der niedersächsischen Küste ab. Hierbei handelt es sich um aggregierte und harmonisierte Werte, die im Rahmen des Projektes MDI-DE für die Bewertung der Meeresstrategierahmenrichtlinie (MSRL) erstellt und entwickelt wurden.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 1614 |
Land | 1334 |
Wissenschaft | 86 |
Type | Count |
---|---|
unbekannt | 1701 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 48 |
offen | 1513 |
unbekannt | 140 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 1616 |
Englisch | 85 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 149 |
Bild | 1 |
Datei | 1150 |
Dokument | 598 |
Keine | 49 |
Webdienst | 245 |
Webseite | 695 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 1443 |
Lebewesen & Lebensräume | 521 |
Luft | 657 |
Mensch & Umwelt | 1662 |
Wasser | 1436 |
Weitere | 1701 |