API src

Found 24 results.

Geologisches 3D Modell Schneeberg

Das tektonisch-geologische Modell stellt die Abfolge der geologischen Gesteinsschichten und das Auftreten von Störungen in der Region Schneeberg/Bad Schlema in einem 3-dimensionalen Raum dar. Das 3D Modell visualisiert die Verbreitung von geologischen Gesteinsschichten im Untergrund und wurde im Rahmen des Projektes "GIGS - Geothermie im Granit Sachsens" erstellt. Das geologische Modell ist ein Grundmodell, dieses bildet die angetroffenen Gesteinschichten vom Ordovizium bis hin zum Perm ab. Das Modell wurde als SKUA-GOCAD Modell in der Version 2018 erstellt.

Geologisches 3D Modell der Sächsisch-Tschechischen Grenzregion (Projekt ResiBil)

Das geologische Modell stellt die geologischen Strukturen sowie Gesteinsschichten des Untersuchungsgebietes des Projektes ResiBil in einem 3 dimensionalen Raum dar. Das geologische Modell von ResiBil ist ein Grundmodell, welches die angetroffenen Gesteinschichten des cadomischen Basements (Granitoide) bis hin zum Paläogen (Vulkanite) abbildet. Die maximale Modelltiefe beträgt 600 m unter NN. Desweiteren integriert das Modell geologische Störungen und wurde als gOcad Modell in der Version 2015.5 erstellt.

Geologisches 3D Modell Neubaustrecke DD-Prag 2020

Das geologische Modell stellt eine einheitliche Visualisierung der Geologie und Störungen unter der Oberfläche in Korrelation mit den geplanten Eisenbahnrouten zwischen Dresden und Prag in einem drei dimensionalen Raum dar. Das geologische Modell wurde im Rahmen eines Interreg Va Projektes ("Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zur Entwicklung des Eisenbahnverkehrs Sachsen-Tschechien“, 2019-2020) zusammen mit dem Tschechischen Geologischen Dienst (CGS) erstellt und bediente sich dem geologischen Modell der EUKOM Studie von 2015, welches die Hauptdatengrundlage bildete. Das Modell bildet die Grundlage für die Planungsarbeiten (Wahl des Trassenverlaufs, Bohrungsplanung, etc.) in Vorbereitung auf den Bau der Eisenbahnneubaustrecke bzw. des Erzgebirgstunnels. So weist das resultierende 3D Modell Zonen geotechnischer Risikobereiche aus. Diese wurden bereits von dem Auftraggeber (Deutsche Bahn) berücksichtigt bei der Auswahl der Bohransatzpunkte und der Orientierung der Bohrungen der ersten Bohrkampagne. Aktuelle Informationen dazu finden Sie unter: https://neubaustrecke-dresden-prag.de/. Die Eisenbahnneubaustrecke DD-Prag umfasst eine Gemeinschaftsarbeit des Freistaates Sachsen und der Tschechischen Republik, im Zuge dessen wurde 2016 ebenfalls ein neues Gremium im SMWA gegründet, das EVTZ. Der Europäische Verbund für Teritoriale Zusammenarbeit (EVTZ) kümmert sich um die fachliche Betreuung und länderübergreifende erfolgreiche Kommunikation und Umsetzung der Eisenbahnneubaustrecke DD-Prag. Das geologische 3D Modell des Interreg Projektes wurde mit dem Modell der EUKOM Studie verknüpft und als GOCAD Modell in der Version 2019 erstellt.

Geologisches 3D Modell ROHSA 3.1

Das geologische Modell stellt die Abfolge der geologischen Gesteinsschichten im mittleren Westerzgebirge (umfasst das Gebiet um Thum, Ehrenfriedersdorf, Geyer, Elterlein, Grünhain-Beierfeld) in einem 3 dimensionalen Raum dar. Das 3D Modell gehört zum Teilprojekt ROHSA 3.1 und wurde im Auftrag vom LfULG von der TU Bergakademie Freiberg, Beak Consultant GmBH, dem Helmholtz Institut Freiberg und TIN International erstellt. Das geologische Modell ist ein Grundmodell, welches die Verbreitung der angetroffenen Gesteinsschichten (Ordovizium bis Permokarbon) im Untergrund visualisiert, unter Einbezug von geologischen Störungen. Das Modell wurde als gOcad Modell in der Version 2015/5 erstellt und beinhaltet das 3D Modell von Geyer Süd (erstellt von Tin International AG).

Geologisches 3D Modell der Niederlausitz (NL)

Das geologische Modell stellt die geologischen Strukturen sowie Gesteinsschichten des Gebietes der Niederlausitz in einem 3 dimensionalen Raum dar. Das geologische Modell der Niederlausitz ist ein Grundmodell, welches die angetroffenen Gesteinschichten des Prätertiärs bis hin zum Quartär abbildet. Die maximale Modelltiefe beträgt 600 m unter NN. Desweiteren integriert das Modell geologische Störungen und wurde als gOcad Modell in der Version 2013.2 erstellt.

Geologisches 3D Modell von Sadisdorf

Das geologische Modell stellt die geologischen Strukturen des Gebietes um Sadisdorf in einem 3 dimensionalen Raum dar. Das geologische Modell von Sadisdorf ist ein Grundmodell, welches die angetroffenen Gesteinschichten zweier unterschiedlicher Magmatite im Untergrund abbildet. Desweiteren beinhaltet es die Abbaustrecken des Grube Sadisdorf und eine Vielzahl an Bohrungen (inklusive UT-Bohrungen). Die maximale Modelltiefe beträgt 400 m unter Geländeoberkante. Das Modell wurde als gOcad Modell in der Version 2015.5 erstellt.

Geologisches 3D Modell von Zittau

Das geologische Modell stellt die geologischen Strukturen sowie Gesteinsschichten des Gebietes um Zittau in einem 3 dimensionalen Raum dar. Das geologische Modell von Zittau ist ein Grundmodell, welches die angetroffenen Gesteinschichten des Prätertiär (Grundgebirge) bis hin zum Quartär abbildet. Die maximale Modelltiefe beträgt 300 m unter NN. Desweiteren integriert das Modell geologische Störungen und wurde als gOcad Modell in der Version 2013.2 erstellt.

Geologisches 3D Modell von Berzdorf

Das geologische Modell stellt die geologischen Strukturen sowie Gesteinsschichten des Gebietes um Berzdorf in einem 3 dimensionalen Raum dar. Das geologische Modell von Berzdorf ist ein Grundmodell, welches die angetroffenen Gesteinschichten des Prätertiär (Grundgebirge) bis hin zum Quartär abbildet. Die maximale Modelltiefe beträgt 300 m unter NN. Desweiteren integriert das Modell geologische Störungen und wurde als gOcad Modell in der Version 2013.2 erstellt.

Geologisches 3D Modell von Oderwitz

Das geologische Modell stellt die geologischen Strukturen sowie Gesteinsschichten des Gebietes um Berzdorf in einem 3 dimensionalen Raum dar. Das geologische Modell von Berzdorf ist ein Grundmodell, welches die angetroffenen Gesteinschichten des Prätertiär (Grundgebirge) bis hin zum Quartär abbildet. Die maximale Modelltiefe beträgt 300 m unter NN. Desweiteren integriert das Modell geologische Störungen und wurde als gOcad Modell in der Version 2013.2 erstellt.

Geologisches 3D Modell von Nochten

Das geologische Modell stellt die geologischen Strukturen sowie Gesteinsschichten des Gebietes um Nochten in einem 3 dimensionalen Raum dar. Das geologische Modell von Nochten ist ein Grundmodell, welches die angetroffenen Gesteinschichten des Tertiärs bis hin zum Quartär abbildet. Die maximale Modelltiefe beträgt 190 m unter NN. Desweiteren integriert das Modell geologische Störungen, sowie kohleführende Horizonte und wurde als gOcad Modell in der Version 2013.2 erstellt.

1 2 3