DWD’s fully automatic MOSMIX product optimizes and interprets the forecast calculations of the NWP models ICON (DWD) and IFS (ECMWF), combines these and calculates statistically optimized weather forecasts in terms of point forecasts (PFCs). Thus, statistically corrected, updated forecasts for the next ten days are calculated for about 5400 locations around the world. Most forecasting locations are spread over Germany and Europe. MOSMIX forecasts (PFCs) include nearly all common meteorological parameters measured by weather stations. For further information please refer to: [in German: https://www.dwd.de/DE/leistungen/met_verfahren_mosmix/met_verfahren_mosmix.html ] [in English: https://www.dwd.de/EN/ourservices/met_application_mosmix/met_application_mosmix.html ]
Gebäudecharakteristik und Konzeption der Anlagentechnik: Bei dem Gebäude handelt es sich um ein Kindergartengebäude mit angegliederter Hausmeisterwohnung. Das Gebäude wird als Kindergarten genutzt. Baujahr des Gebäudes ist ca. 1965. Auf dem Dach wurde eine thermische Solaranlage eingebaut. Das Gebäude hat eine Ziegel-Dachdeckung. Es wurde eine Auf-Dach-Kollektoranlage eingebaut. Die Dachneigung beträgt ca. 35 Grad. Die Ausrichtung, bezogen auf Süd = 0 Grad, beträgt -15 Grad. Es wurde eine Anlage der Firma Buderus eingebaut. Geplante Maßnahmen zur Verbreitung: Die Gesamtmaßnahme wurde unter das Thema gestellt 'Sonne in unserem Kindergarten'. Dazu wurden Experimente, Spiele, Anregungen im Kinderkreis durchgeführt um die Kraft der Sonne zu erfahren. Es wurde ein Sommerfest mit Infostand über Solarkollektoren mit dem Energieberater der Landeskirche durchgeführt. Es wurden Broschüren, Literatur und Materialien der Umweltministerien in dem Kindergarten und der Kirche aufgestellt. Es wurde intensiver Öffentlichkeitsarbeit in Tageszeitungen und Gemeindezeitungen betrieben. Letztendlich soll eine Schautafel mit Ertragsanzeige (Visualisierung) montiert werden. Durch diese Maßnahme kann jeder Besucher des Kindergartens sofort erkennen, welche Leistung durch die Anlage erbracht wird. Fazit: Die Investition in die Anlage ist als rundum gelungen zu betrachten. Die Anlage fügt sich harmonisch in das Dachbild ein und arbeitet zuverlässig.