API src

Found 623 results.

Similar terms

s/anc/APC/gi

Interoperabler INSPIRE Download-Service: Production And Industrial Facilities / Anlagen nach Industrieemissions-Richtlinie in Brandenburg (WFS-PF-IED)

Der interoperable INSPIRE-Downloaddienst (WFS) Production and Industrial Facilities gibt einen Überblick über die Anlagen nach Industrieemissions-Richtlinie (IED) in Brandenburg. Der Datenbestand beinhaltet die Punktdaten zu den betriebenen und nach IE-Richtlinie relevanten Anlagen aus dem Anlageninformationssystem LIS-A. Gemäß der INSPIRE-Datenspezifikation "Production and Industrial Facilities" (D2.8.III.8_v3.0) liegen die Inhalte der IED-Anlagen INSPIRE-konform vor. Der WFS beinhaltet die FeatureTypes ProductionFacility und ProductionInstallation.

INSPIRE HH Versorgungswirtschaft und staatliche Dienste

Dieser Datensatz stellt Inhalte zum Thema "Versorgungswirtschaft und die staatlichen Dienste" aus folgenden Quelldatensätzen im INSPIRE-Zielmodell dar: - Feuerwehrwachen Hamburg - Schulstammdaten und Schülerzahlen der Hamburger Schulen - Abfall und Recycling Hamburg - Kita Einrichtungen Hamburg - Notunterkünfte Hamburg - Krankenhäuser Hamburg - Dienststellenstandorte der Straßenbauverwaltungen Hamburg - Polizeikommissariate Hamburg

Bebauungsplaene St_Wendel/Winterbach - 16 11 An Steinen

Bebauungspläne und Umringe der Kreisstadt St. Wendel (Saarland), Stadtteil Winterbach:Bebauungsplan "16 11 An Steinen" der Kreisstadt St. Wendel, Stadtteil Winterbach

Bebauungsplaene Wallerfangen/Dueren - An der Kerlinger Strasse Satzung

Bebauungsplaene und Umringe der Gemeinde Wallerfangen (Saarland), Ortsteil Dueren:Bebauungsplan "An der Kerlinger Strasse Satzung" der Gemeinde Wallerfangen, Ortsteil Dueren

WMS INSPIRE HH Versorgungswirtschaft Wasser - zugriffsgeschützt

Dieser WMS (Web Map Service) stellt das Wasserversorgungsnetz und das Wasserversorgungsgebiet von Hamburg Wasser im INSPIRE-Zielmodell dar. Die Daten sind zugriffsgeschützt, die Zugangsdaten können beim Nachweis des berechtigten Interesses bei Hamburg Wasser beantragt werden. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.

WMS INSPIRE HH Versorgungswirtschaft Abwasser - zugriffsgeschützt

Dieser WMS (Web Map Service) stellt das Abwasserentsorgungsnetz und das Abwasserentsorgungsgebiet von Hamburg Wasser im INSPIRE-Zielmodell dar. Die Daten sind zugriffsgeschützt, die Zugangsdaten können beim Nachweis des berechtigten Interesses bei Hamburg Wasser beantragt werden. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.

Elektronische Seekarten nach Darstellungsklassen

Die ENC-Daten (Elektronische Seekarten) des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) gruppiert nach "View Classes" (wenige, Standard, alle). Weitere Informationen finden Sie unter: https://gdi.bsh.de/de/data/Electronic-Navigational-Charts-View-Classes_Information_BSH_WMS_ENC_ViewClasses.pdf

Neue Effizienzstandards für Computer

Ab 1. Juli 2014 müssen alle neu auf dem europäischen Markt verkauften Computer erstmalig Ökodesign-Energieeffizienzstandards entsprechen. Die Effizienz- und Informationsanforderungen betreffen Desktop-Computer, Notebooks, Tablet-Computer, Thin-Clients, Workstations sowie einige Computer-Server. Die von der Europäischen Union beschlossene Ökodesign-Richtlinie für Computer und Netzteile ist zum 1. Juli in Kraft getreten. Sie legt Richtwerte für die maximale Leistungsaufnahme und Effizienz pro Jahr fest.

Paradigmenwechsel in der Green-IT notwendig!
 Nutzungsdauer von Arbeitsplatzcomputern in der Bundesverwaltung – Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz

Computer länger zu nutzen, entlastet die Umwelt, schont Ressourcen und senkt die Kosten, denn der größte Teil des Energie- und Ressourcenverbrauchs, der Umweltbelastung entsteht während der Herstellung der Computer und die Kosten für die Anschaffung sind entscheidend für die Gesamtkosten. Die bisher vom IT-Rat des Bundes empfohlenen Mindestnutzungszeiten von beispielsweise drei Jahren für Notebooks sind zu kurz. Eine moderne, nachhaltige IT-Strategie für die öffentliche Verwaltung sollte deutlich längere Zeiten vorsehen. Diese Schlussfolgerungen aus einer Studie, die das Freiburger Öko-Institut im Auftrag des Umweltbundesamtes durchgeführt hat, sind im gemeinsamen Positionspapier des Umweltbundesamtes und des Öko-Instituts zusammengefasst. Veröffentlicht in Position | 06.2016.

CH-ME-3-ASC-BOOM - CHAMP 1 Hz Satellite Attitude Time Series in Quaternion Format (Level 3)

Abstract

1 2 3 4 561 62 63